Suche
Suche Menü

Anleitung für eine aufgeschlagene Ganache aus Zartbitter Kuvertüre

Schoko-Macarons mit Ganache gefüllt.

Schokolade geht immer, oder?   Ich liebe Schokolade und hier kommt genau das richtige Rezept dazu.

Schoko-Macarons mit aufgeschlagener Ganache gefüllt

Schoko-Macarons mit aufgeschlagener Ganache gefüllt

Heute habe ich Schoko-Macarons mit Schoko-Füllung gemacht, doppelt hält besser.

Die Macarons  habe ich aus  französischer Meringue hergestellt, die ich mit Kakaopulver gefärbt und abgeschmeckt habe.

Als erstes brauchst du eine Schokofüllung:

Aufgeschlagene Ganache aus Zartbitter-Kuvertüre

Portionen 40
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Diät Glutenfrei
Sonstiges Einfrierbar, Kann vorbereitet werden
Diese Ganache lässt sich leicht herstellen, ist luftig und cremig. Ideal als Füllung für Macarons und Torten.

Zutaten

  • 150g Zartbitter Kuvertüre (55%)
  • 100ml Sahne (aufgekocht, heiß)
  • 200ml Sahne (kalt)

Bemerkung

Du kannst die Ganache nach belieben aromatisieren, zum Beispiel mit Vanille, Tonkabohne oder Gewürzen.
Einfach zusammen mit der Sahne aufkochen und etwas ziehen lassen.

Zubereitung

Die Kuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben.
Aufgeschlagene Ganache Zartbitter Kuveretüre
Koche 100 Milliliter Sahne in einem Topf auf.
Aufgeschlagene Ganache Zartbitter Kuveretüre
Gieße die heiße Sahne über die Kuvertüre und lass sie 1 Minute schmelzen.
Aufgeschlagene Ganache Zartbitter Kuveretüre
Rühre die geschmolzene Kuvertüre glatt ...
Aufgeschlagene Ganache Zartbitter Kuveretüre, Schritt 4
... mixe alles noch mal mit dem Stabmixer durch und lass die Masse abkühlen.
Aufgeschlagene Ganache Zartbitter Kuveretüre, Schritt 5
Gib die kalte Sahne dazu ...
Aufgeschlagene Ganache Zartbitter Kuvertüre, Schritt 6
... und rühre alles schön glatt.
Lass die Masse im Kühlschrank richtig durchkühlen.
Aufgeschlagene Ganache Zartbitter Kuvertüre, Schritt 7
Die abgekühlte Ganache wird jetzt mit dem Handmixer aufgeschlagen, bis sie luftig und cremig ist. Die aufgeschlagene Ganache jetzt noch für 2-3 Stunden kalt stellen und anschließend rasch verarbeiten.
Aufgeschlagene Ganache Zartbitter Kuvertüre, Schritt 8

Während die Ganache abkühlt, kannst du die Schoko-Macarons backen.
Ein Grundrezept und eine Anleitung, wie du Macarons herstellst, findest du in den Rezepten.
Die Zutaten für Schokomacarons:

  • 175 Gramm gemahlene Mandeln
  • 25 Gramm Kakaopulver
  • 200 Gramm Puderzucker
  • 120 Gramm Eiweiß
  • 50 Gramm Zucker
Die Zutaten für Schoko-Macarons.

Die Zutaten für Schoko-Macarons.

Wiege dir Mandeln, Puderzucker und Kakaopulver ab und mixe sie zusammen im Blitzhacker.
Die Mischung sollte dann gesiebt werden und so ausschauen.

Mandelmischung für Schoko-Macarons.

Mandelmischung für Schoko-Macarons.

Schlage das Eiweiß zusammen mit dem Zucker in 5 Minuten (ja, 5 Minuten) steif und hebe es unter die Mandelmischung, bis die Masse zäh-, reißend vom Spatel fließt.

Der Schoko-Macaronteig.

Der Schoko-Macaronteig.

Jetzt werden gleichmäßige Tupfen  auf Backpapier oder eine Backmatte aus Silikon aufgespritzt.
Die Tupfen müssen jetzt noch etwas trocknen, damit sich beim Backen die für Macarons typischen „Füßchen“ bilden, ca. 30 Minuten.
In der Zwischenzeit kannst du den Backofen vorheizen, 160°C  und anschließend für 12 Minuten backen.
Bei 6 Minuten das Backblech einmal um 180° drehen, damit die Macarons gleichmäßig backen.

Die aufgespritzten Macaron-Tupfen auf einer Backmatte.

Die aufgespritzten Macaron-Tupfen auf einer Backmatte.

Lass die Macaronschalen nach dem Backen richtig auskühlen und sortiere sie dann nach Größe.
Jetzt müssen sie nur noch gefüllt werden. Spritze dafür einen Tupfen der Schoko-Ganache auf eine Hälfte der Macaronschalen und mach dann den Deckel darauf.

Die gefüllten Macaronschalen.

Die gefüllten Macaronschalen.

Gib die Macarons in eine luftdicht verschließende Box und stelle sie für 12 Stunden in den Kühlschrank, damit sie eine schöne Konsistenz bekommen können.
Ich könnte mir auch eine Orangenfüllung für die Schoko-Macarons vorstellen.

Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico.

4 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Nico,
    ich wollte dich nur fragen ob du auch ein Rezept für Caramel- Macarons hast.
    Denn die habe ich schon einmal probiert und das ist meine Lieblingssorte, aber ich weiß nicht wie man sie macht!

    Vielen Dank,
    Anna

    Antworten

    • Hallo Anna, ich liebe Karamell, da geht es mir wie dir :-)
      Die klassische Füllung für Salzkaramell-Macarons war mir immer zu weich und ist aus den Macarons gelaufen. Ich habe sie daher in eine Buttercreme umgewandelt. Jetzt bleibt sie auch da, wo sie hingehört, zwischen zwei Macaron-Schalen ;-)
      Stell dir die Macarons z.B. nach diesem Rezept her:Grundrezept, französische Macarons und fülle sie mit der Salzkaramell-Creme.
      Ich hoffe, es ist das, was Du suchst. Wenn nicht, lass es mich wissen, dann lass ich mir etwas einfallen.
      Liebe Grüße, Nico

      Antworten

    • Hallo Lisa.
      Wie immer bei Geschmacksfragen, darüber lässt sich nicht streiten…
      Ich würde dir empfehlen, dass Rezept für die Macarons mit Straccciatella-Füllung als Basis zu verwenden.

      Viel Erfolg beim Backen und liebe Grüße,

      Nico

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.