Suche
Suche Menü

Weihnachtsmarkt und Schokotarte als Geschenk

Schokotarte mit Gewürzorangen-Macarons

Wenn ich meinen Adventskalender betrachte, muss ich leider feststellen, dass schon in 11 Tagen Heiligabend ist.
Leider, weil dann die von mir geliebte Vorweihnachtszeit vorbei ist, dafür gibt es aber Geschenke, Geschenke, Geschenke.

Hoffentlich….

Ich werde in diesem Jahr sicher ein paar Macarons, schön verpackt, verschenken.
Selbst gemachtes ist doch immer noch am schönsten.
Inspiriert von meinem Ausflug nach Straßburg habe ich für meine Kegelbrüder und -schwestern für unsere Weihnachtsfeier eine Schokotarte mit Gewürzorangen-Macarons gebacken.

Schokotarte mit Gewürzorangen-Macarons

Schokotarte mit Gewürzorangen-Macarons

Wir sind in meinem Lieblingsrestaurant gewesen, es gab ein leckeres Rinderfilet mit gebratener Gänseleberterrine, Trüffeln und Portweinjus …
Wie schon gesagt, ich liebe die Vorweihnachtszeit.

Gestern haben wir es endlich geschafft auf den Weihnachtsmarkt nach Konstanz zu gehen.
So viele schöne Sachen, es duftet überall süß  nach Gewürzen und erst die schöne Beleuchtung, ich glaube ich könnte auch in diesem Weihnachtsladen arbeiten, von dem ich schon mal gehört habe, ich glaube der ist in Rothenburg.

Beim Schlendern über den Markt hatte es mir ein Stand ganz besonders angetan, dort gab es Glashalbkugeln mit bunten Weihnachtsmotiven bedruckt, die von innen mit einer Kerze durchleuchtet werden, total schön.
Ich bin drei Mal an diesem Stand vorbei gelaufen bevor ich mich nicht mehr beherrschen konnte.

Es gab geschätzte 100 Motive und die Auswahl ist nicht leicht gefallen, am liebsten hätte ich sie alle mitgenommen.
Nur beim Essen, da war ich mir sicher, Oxenfetzen  im Roggenbrötchen mit geschmorten Zwiebeln und Kräuterbutter, vom Gasthaus Hirschen in Horn, köstlich.

Die viertel Stunde anstehen war es wieder mal wert.

So, jetzt habe ich aber genug von meinen Erlebnissen in dieser Woche berichtet, jetzt wird noch gebacken …

Schokotarte mit Gewürzorangen-Macarons als Geschenk zu Weihnachten

Die Macarons habe ich aus italienischer Meringue hergestellt und mit etwas roter und gelber Lebensmittelfarbe  orange eingefärbt.
Eine Anleitung dafür findest du hier, Macarons aus italienischer Meringue.
Stelle dir aber zunächst die Creme her.

Gewürzorangen-Creme

Portionen 40
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Diät Glutenfrei
Diese Creme rechtfertigt den etwas größeren Aufwand. Sie ist die perfekte Füllung für Winterliche Macarons.

Zutaten

Gewürzorangensaft

  • 200ml Orangensaft (frisch gepresst)
  • 1 Nelke, Wacholderbeere, Pfefferkorn
  • 1/4 stück Vanilleschote
  • 1 Prise Zimt

Creme

  • 1 Blatt Gelatine (in kaltem Wasser eingeweicht)
  • 140g Ei (ca. 3 Eier)
  • 130g Zucker
  • 130ml Gewürzorangensaft
  • 175g Butter (in kleinen Stücken)
  • 60g gemahlene Mandeln

Bemerkung

Du kannst für den Orangensaft auch andere Gewürze wie Kardamom, Koriander oder Sternanis verwenden, wie du es magst oder was du gerade da hast.
Die Grundlage für dieses Rezept stammt von Christophe Felder aus dem Buch "Patisserie" ISBN 978-3-86244-179-2

Zubereitung

Gewürzorangensaft
Wiege dir zunächst alle Zutaten sehr genau ab und presse den Orangensaft aus.
Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein.
Gewuertzorangen-Creme
Koche den Orangensaft zusammen mit den Gewürzen und der Vanilleschote auf und lass die Flüssigkeit bis auf 130 Milliliter einreduzieren.
Gewuertzorangen-Creme
Orangencreme
Gib die Eier und den Zucker zusammen in einen Topf.
Gewuertzorangen-Creme
Verquirle beides miteinander und gib den Gewürzorangensaft dazu.
Gewuertzorangen-Creme
Koche die Masse unter stetigem rühren auf, bis sie eindickt und anfängt zu blubbern.
Gewuertzorangen-Creme
Nimm den Topf vom Herd und hebe die Gelatine unter.
Gewuertzorangen-Creme
Passiere die Masse durch ein Sieb direkt zur Butter.
Gewuertzorangen-Creme
Rühre solange, bis sich die Butter aufgelöst hat.
Gewuertzorangen-Creme
Hebe jetzt noch die gemahlenen Mandeln unter und stelle die Creme kalt, am besten über Nacht.
Gewuertzorangen-Creme

Schokotarte, die Zutaten:

Mürbeteig:
  • 250 Gramm Mehl
  • 125 Gramm Butter kalt, in kleinen Würfeln
  • 60  Gramm Zucker
  • 1     Ei
  • 1 Prise Salz

Der Teig lässt sich ganz einfach „all in“ herstellen, alle Zutaten so rasch wie möglich miteinander verkneten, am besten von Hand und anschließend für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Teig ausrollen und 9 kleine oder eine große Tarteform damit auskleiden und mit einer Gabel einige Löcher in den Teig machen, damit er nicht zu sehr aufgeht.
Anschließend für 25 Minuten bei 150°C backen bis er goldgelb ist.

Die Tartelettes werden bei 150°C gebacken bis sie goldgelb sind.

Die Tartelettes werden bei 150°C gebacken bis sie goldgelb sind.

Damit der Teig knusprig bleibt, streiche die Tarte mit geschmolzener Kuvertüre aus und lass sie fest werden, bevor du die Ganache einfüllst.

Schokofüllung

  • 375 Gramm Kuvertüre 55%
  • 250 Gramm Sahne
  • 50 Gramm Butter
  • 3 Esslöffel Honig

Die Kuvertüre über dem Wasserbad auflösen, die Sahne aufkochen.
Damit die Ganache nachher schön glänzt musst du die Sahne in drei Teilen unter die Kuvertüre rühren.
Also erst ein drittel Sahne zügig unter die Kuvertüre rühren, dann das nächste drittel und zum Schluss das letzte drittel.
Miss die Temperatur der Ganache, bei 40°C kannst du die Butter dazu geben und alles schön glatt rühren.

Die fertige Ganache sofort in die gebackene Tarte füllen und auskühlen lassen, fertig.

Die Tartelettes werden gefüllt.

Die fertigen Tartelettes werden mit der Ganache gefüllt.

Wenn dir also noch das eine oder andere Geschenk fehlt und du noch etwas Zeit hast, dann empfehle ich dir diese Tarte mit Macarons garniert.
Sie ist schon etwas aufwändig und ein kleines bisschen schwierig aber sie ist es absolut wert.
Jetzt weißt du, warum ich  die Vorweihnachtszeit so liebe.
Es gibt ja so viel zu Backen, bestaunen und zu feiern…

Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.