Heute ist Heiligabend und die meisten von uns schmücken ihre Tannenbäume.
Ich habe mir einen persönlichen Wunsch erfüllt und mir meinen ganz eigenen Tannenbaum gebacken, wie sollte es anders sein, aus MACARONS .
In vielen Schaufenstern und auf Internetseiten habe ich schon diese wunderschönen Macaron-Pyramiden bewundert und mir gesagt, “ dass schaffst du auch, Nico“.
Ich habe nur noch auf den richtigen Anlass gewartet und was wäre besser als Weihnachten.
Du kannst natürlich schon mal bis ans Ende runter scrollen wenn du meinen Macaron Tannenbaum sehen möchtest und es nicht mehr erwarten kannst oder du schaust dir brav an, wie ich ihn gemacht habe, ho ho ho.
Ganz klar, am Anfang mussten erst mal jede menge Macarons gebacken werden, in den Farben grün, rot und gelb.

Viele Bunte Macarons werden benötigt.
Zum Füllen habe ich mir eine weiße Ganache mit Vanille- und Zimtgeschmack gemacht, hier gibt es das Rezept und Anleitung, Weiße Ganache mit Vanille und Zimt.
Macaronschalen nach Größe sortiert und gefüllt.

Die Macarons werden mit Vanille-Zimtganache gefüllt.
Als Unterlage habe ich mir einen Styroporkegel bestellt, 40 cm hoch, und in goldfarbenes Geschenkpapier gewickelt.

Styroporkegel und goldenes Geschenkpapier

Der Styroporkegel in Geschenkpapier gewickelt …
Mit Hilfe von Zahnstochern, die ich halbiert habe , werden die Macarons an dem Styroporkegel befestigt.
In die Macarons habe ich ein Loch vorgebohrt und versucht den halbierten Zahnstocher möglichst genau auf dem Kegel zu platzieren.
Die Macarons sollten dabei möglichst die ganze Zeit gekühlt werden, da ansonsten beim andrücken die Füllung herausquillt.
Knapp 90 mal habe ich das ganze wiederholt und ungefähr genau so oft geflucht aber letzten Endes ist es mir geglückt und meine Familie darf sich jetzt noch ein paar zusätzliche Kalorien einverleiben, Geschenke gibt es erst wenn alle Macarons aufgegessen sind, so.
Kleiner Scherz am Rande … Jetzt kommt aber der Macaron-Weihnachtsbaum.

Macaron Tannenbaum, frohe Weihnachten.

Macaron Tannenbaum, frohe Weihnachten.
Einen sehr schönen Beitrag zum Thema Macaron-Pyramide habe ich bei Dagi von mytörtchen.blogspot.de gefunden, Making of Macarons-Tower.
Viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico.




Hi Nico,
auch wenn der Blog-Eintrag von dir schon etwas älter ist: weißt du zufällig noch ungefähr wieviele Macarons du für die Pyramide gebraucht hast? Ich möchte auch gern eine machen und es ist leichter zu planen wenn man sowas ungefähr weiß :D
Danke dir und liebe Grüße,
Sonja
Hallo Sonja,
ja das ist wirklich schön ein Weilchen her…
Auf den Macaron genau kann ich es dir nicht mehr sagen aber es waren ganz schön viele. Irgendwas zwischen 90-120 Stück müssten es gewesen sein.
Zumindest anhand der Löcher in meinem Kegel.
Ich würde schon eher von über 100 ausgehen.
LG und gutes Gelingen für deinen Pyramiden-Bau,
Nico :-)