Suche
Suche Menü

Macarons mit Champagner-Ganache

Champagner Macarons

Der Countdown läuft, inzwischen kann man die Stunden zählen, es reicht aber noch um ein paar Macarons zu backen…

Champagner-Macarons

Champagner Macarons

Champagner Macarons

Genau wie bei den Maracuja Macarons, benötigst du erst mal eine Füllung, in diesem Fall eine Champagner Ganache.
Ich habe es zwar nicht ausprobiert aber das Rezept funktioniert auch mit Sekt, wenn du gerade keinen Champagner vorrätig hast wie ich, ha,ha.
Kleiner Scherz am Rande, ich bin am Samstag noch schnell in die Stadt gelaufen um welchen zu besorgen, bei den Preisen hätte es mich fast aus den Schuhen geworfen und ich habe mich dann Zähneknirschend für eine günstige Variante entschieden.

Jetzt kommt aber erst mal das Rezept für die Ganache und anschließend zeige ich dir in einer kleinen Galerie wie ich die Macarons aus italienischer Meringue hergestellt habe.

Champagner Ganache

Portionen 30-40
Zubereitungszeit 25 Minuten
Diät Glutenfrei
Sonstiges Einfrierbar
Milde, cremige Füllung mit einem leichten Champagner Geschmack als Füllung für Macarons.

Zutaten

  • 160g weiße Kuvertüre (fein gehackt)
  • 110g Mascarpone
  • 60ml Champagner

Bemerkung

Wenn es mal etwas besonderes sein soll, dann ist Champagner sicher genau das Richtige.

Diese Ganache ist sehr cremig und sollte so kühl und zügig wie möglich verarbeitet werden, damit sie dir nicht auf den Macarons davon läuft.

Zubereitung

Hacke die Kuvertüre in kleine Stücke und löse sie über einem Wasserbad auf.
Champagner Ganache, Schritt 1
Erwärme die Mascarpone in einem Topf und gib sie zu der aufgelösten Kuvertüre.
Verrühre beides mit einem Spatel.
Champagner Ganache, Schritt 2
Gib den Champagner in die Kuvertüre-Mascarpone-Mischung.
Champagner Ganache, Schritt 3
Rühre alles zu einer glatten Masse und stell die fertige Ganache für 4 Stunden in den Kühlschrank, dann kannst du sie verwenden.
Champagner Ganache, Schritt 4

Wie gesagt, das Rezept wird auch mit Sekt funktionieren, reicht zum Backen auch vollkommen aus,  ich wollte aber etwas Besonderes haben.

Wie ich die Macarons aus italienischer Meringue hergestellt habe.

Eine genaue Anleitung  bekommst du hier, Grundrezept für Macarons aus italienischer Meringue oder du schaust dir mein Anleitungsvideo auf YouTube an.

Nachdem du die Macarons aufgespritzt hast, müssen sie noch etwas trocknen. Warte  solange, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat, dauert etwa eine halbe Stunde.
Dadurch bildet sich beim Backen später das „Füßchen“, wodurch sich gute Macarons auszeichnen.
Bis die Macarons angetrocknet sind kannst du den Ofen vorheizen, 160°C am besten mit Umluft.

Die gebackenen und abgekühlten Macarons lege ich mir immer nach Größe sortiert auf ein Tablett.

Champagner Macarons, Schritt 7

Die Macarons werden gefüllt.

Du kannst die Champagner-Ganache aufspritzen oder mit einem Löffel auftragen.
Ich habe sie anschließend noch mit einem Glimmerpuder abgestäubt, jetzt schimmern sie wie Perlmut.

Champagner Macarons

Champagner Macarons

Champagner-Macarons eignen sich sicher nicht nur an Silvester, für besondere Anlässe wie Hochzeit oder großes Jubiläum etc. sind sie bestimmt auch ein gern gesehenes Mitbringsel.

So, meine lieben Macaron Freunde, jetzt wird es aber Zeit sich auf 2014 vorzubereiten, ich fange mal damit an, eine kleine Bilanz für 2013 zu ziehen und anschließend lass ich mir noch ein paar gute Vorsätze für das neue Jahr einfallen.
Bis dahin träume ich noch ein wenig von neuen Macaron Rezepten und werfe noch einen Blick auf meine Champagner-Macarons.

Champagner Macarons

Champagner Macarons

Ich dachte an so gute Vorsätze wie: Mehr Macarons backen, eine schöne Reise machen, mehr Bücher lesen, mehr in der Natur unterwegs sein, einen Kurs an der Volkshochschule belegen und noch mehr Macarons backen

Ich wünsche allen Lesern meiner kleinen Macaron Seite einen guten rutsch ins neue Jahr, beibt gesund und besucht mich bald mal wieder,

Nico

7 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Lieber Nico, kannst du mir bitte einen Tipp geben, was ich bei dem Rezept reduzieren soll, damit sie nicht so cremig wird? Den Mascarpone? Dankeschön und liebe Grüsse Marion

    Antworten

    • Hallo Marion, auf den Champagner würde ich nicht verzichten ;-)
      Klar kannst du die Mascarpone reduzieren.
      Die Hälfte weniger kannst du ja mal ausprobieren.
      Wenn sie dann zu fest ist, kannst du die Ganache immer noch mal warm machen und etwas mehr Mascarpone unterrühren.
      Liebe Grüße,

      Nico

      Antworten

      • Ok, Hälfte weniger Mascarpone. Probier ich mal aus. Kòbkûn ká :-)

        Antworten

  2. Hallo Nico,

    die Macarons sehen fabelhaft aus! Das i-Tüpfelchen für mich ist der Schimmer. Welches Puder benutzt du dafür genau? Kannst du Produkte empfehlen?

    Beste Grüße
    Anja

    Antworten

    • Hallo Anja,
      zum Abstäuben habe ich Lebensmittelfarbe von „Pati Versand“ verwendet.
      Such dort nach ‚Lebensmittelfarbe Pulver gold‘ und ‚Lebensmittelfarbe Pulver Rotschimmer‘.
      Viel Spaß beim kreativ Sein
      LG Nico

      Antworten

  3. Lieber Nico,
    Die Champagnerfüllung ist zum absoluten Liebling in der Familie geworden. Die sind so schnell weg, da komme ich gar nicht mehr nach. Ich habe allerdings die Weisse durch dunkle Schokolade ersetzt. Es ist dann ein wenig weniger süss und eher herb durch die dunkle Zartbitterschokolade. Wirklich sehr empfehlenswert!
    Danke für das tolle Rezept!
    Liebe Grüsse aus der immer noch grünen Schweiz und einen guten Rutsch.
    Christina

    Antworten

    • Liebe Christina,
      das es bei euch noch nicht geschneit hat? Seltsam oder?
      Aber das dir die Macarons weggefuttert werden wie nichts ist doch genial .
      Eine hervorragende Idee mit der dunklen Kuvertüre, dann ist sie vielleicht auch etwas fester.
      Danke für den Tipp!
      Liebe Grüße und komm gut ins neue Jahr,
      Nico

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.