Buttercreme-Füllungen von A-Z. Nicht ganz leicht aber ganz lecker.
- Christstollen-Buttercreme Rezept
- Cream Cheese Füllung
- Himbeer-Buttercreme
- Mandel-Buttercreme
- Oreo Creme mit Frischkäse
- Pistazien-Buttercreme
- Rhabarber-Buttercreme
- Cremiger Salzkaramell
- Schoko-Buttercreme mit Tonkabohne
- Creme aus Vanillekipferln Rezept
- Buttercreme mit Walnusskrokant
Hallo Nico, Dein Blog finde ich super!!!! Hab gestern zum ersten Mal Macarons gebacken. Ich würde sagen, fürs erste Mal gar nicht so schlecht . Nun bin ich voll infiziert oder besser gesagt inspiriert. Ich habe gelesen, dass Du beim Thema Cremes oder Ganaches einfrieren, geschrieben hast: kann man problemlos einfrieren, ausser wenn mit Ei oder Gelatine gearbeitet wird. Wie ist es, kann ich die Himbeercreme oder Pudding, welche mit Ei gebunden werde, nicht einfrieren? Hab gestern ein Zitronen Curd gemacht und eingefroren (ebenfalls mit Ei)? Ich dachte, ich mache jetzt jede Woche 2 Füllingen und friere sie ein, da ich sie als Füllung für die Weihnachtsmacarons dann benötige. Vielen Dank für Dein Feedback. Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hallo Gabi,
Zitronen Curd zum Beispiel ist mit Ei gebunden, es ist wie eine Art Pudding. Wenn du ihn einfrierst, wird die Bindung durch die entstehenden Eiskristalle zerstört und nach dem Auftauen hast du eine pampige Masse,bei der sich die Flüssigkeit abgesetzt hat.
Gleiches gilt für alle Creme und Mousse mit Gelatine und können leider nicht eingefroren werden.
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
Ich möchte die Macarons zu Weihnachten verschenken und daher meine Frage, wie lange sich die Füllungen wohl halten. Ich verschicke kurz vor Weihnachten mit der Post, möchte die Macarons jedoch die nächsten Tage alle fertig stellen. Ich möchte die Himbeer Füllung für Pistazien Macarons machen, die Basilikum -Kokos -Ganache, Eier Likör -Ganache mit Vanille, Salz Karamell Creme (die hält vermutlich am längsten…), Maracuja -Passionsfrucht Creme und Butter Creme mit Walnuss Krokant. Was meinst du?
Vielen Dank auch für deine tollen Rezepte!
Liebe Grüße, Julia
Hallo Julia,
also, Macarons mit Himbeermarmelade halten fast 1 Woche.
Macarons mit Ganache sind auch recht unproblematisch und können verschickt werden. Buttercreme geht auch.
Maracuja musst du leider streichen, die Macarons werden damit innerhalb von zwei Tagen weich.
Ich denke, du müsstest aller spätestens am Donnerstag abschicken. Vermute ich mal für ein Szenario.
Mittwoch Abend füllen und am besten direkt einfrieren. Donnerstag kurz vor dem Versand aus der Gefriertruhe nehmen. Dadurch kannst du 1 Tag ohne Reifeprozess gewinnen. Donnerstag füllen und einpacken ist eher schlecht da die Füllung dann zu weich ist und alles verrutscht beim Transport. In jedem Fall Mittwoch füllen um sie Donnerstag zu verschicken.
Dann sind sie Samstag in jedem Fall noch gut. Wahrscheinlich auch noch am Montag oder Dienstag. Aber man weiß ja nie, was unterwegs so passiert. Am besten zum Verschicken ist in jedem Fall eine Marmelade oder Ganache.
Liebe Julia, das wird schon!
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
vielen lieben Dank für die herrlichen Rezepte, die Du uns hier zum Nachmachen zur Verfügung stellst.
Nachdem wir im letzten Urlaub immer wieder Macarons mit Salzkaramell gesehen haben, packte mich heute der Drang, diese unbedingt selbst machen zu müssen. Vor Karamell hatte ich bisher einen Heidenrespekt. Verschiedene Versuche sind nämlich ausnahmslos alle grandios in die Hose gegangen. Dank Deiner Anleitung mit den tollen Schritt-für-Schritt-Fotos hat heute alles wunderbar funktioniert. Die Creme ist genial gut geworden, die Macarons schmecken tierisch lecker!
Danke für das Wochenende mit lecker-schmecker Salzkaramell-Macarons!
Hallo Claudia,
vielen Dank für dein grandios liebenswürdiges Feedback :-)
Es versüßt mir den Abend!
Viel Vergnügen beim Macarons Naschen ;-)
Ganz liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
ich hatte letztens super leckere Cupcakes mit Buttercreme Topping gemacht. Da blieb allerdings so viel Buttercreme übrig. Ich habe sie dann weggeschmissen, kam allerdings später auf die Idee, dass ich sie vielleicht hätte einfrieren können. Wann kann ich denn Buttercreme oder auch generell so leckere Füllungen, Cremes, etc. einfrieren? Du hast es ja bei vielen Rezepten mit dazu geschrieben, was ich super hilfreich finde, aber mich würde echt mal interessieren, ob sie nicht doch noch zu retten gewesen wäre! ;) Vielen lieben Dank schon mal im Voraus und vielen Dank für diese tolle Ansammlung von Rezepten! Ich werde mich vermutlich nächste/übernächste Woche an meine ersten Macarons wagen!
Hallo Nina, Buttercremes lassen sich immer super einfrieren. Nach dem Auftauen muss man sie dann nochmals aufrühren. Ganache lassen sich auch immer einfrieren.
Immer wenn Gelatine oder Ei zu Bindung mit im Spiel sind lässt sich die Creme nicht einfrieren, da dadurch die Bindung zerstört wird und das Ganze nach dem Auftauen ein unschöner Matsch wird. Mal ganz bildlich gesprochen ;-)
Aber so wird es glaube ich klar … oder?
Dir viel Erfolg mit deinen ersten Macarons und liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
vielen lieben Dank für deine schnelle & super verständliche Antwort! Ich werde mich dann mal an die süßen kleinen Macarons wagen!!!! <3
Liebe Grüße
Nina
Buttercreme wird grisselig wenn Sauerrahmbutter verwendet wir. Seit ich ausschließlich Süßrahmbutter verwende wird sie wunderbar fluffig. Das Problem ist dass fast nur noch Sauerrahmbutter verkauft wird, man muss also genau hinschauen. Wo nicht explizit Süßrahmbutter draufsteht ist Sauerrahmbutter drin.
Hallo Sabine,
vielen Dank für Deinen Tipp!
Bei mir im Kaufland ist es überhaupt kein Problem Süßrahmbutter zu bekommen.
Die nehme ich nämlich immer.
Vielleicht klappt es deswegen immer mit meiner Buttercreme. Also nochmals, danke für deinen Hinweis!
Liebe Grüße,
Nico
Eigentlich wird bei diesem Creme (deutscher Creme), die Butter auf Zimmertemperatur erwärmt und dann mit dem ausgekühlten Pudding zusammen aufgeschlagen. So wie Du es beschrieben hast kann es ganz schnell passieren das der Creme ganz schnell überschlagen wird und sich verflüssigt. So wie bei Rüdiger. Entscheidend ist auch das Butter/Pudding Verhältnis.
Ich bin bis heute davon ausgegangen, dass bei einer Buttercreme alle Zutaten die gleiche Temperatur haben sollen (Zimmer- bzw. Raumtemperatur).
Also zum Beispiel hat die Butter 20°, dann muss der Pudding auch 20° haben, damit sie eben nicht gerinnt.
Hast du das damit gemeint?
Die Gefahr seine Creme zu überschlagen besteht natürlich immer.
Wie beim Macarons backen bin ich hier der Meinung, dass etwas Übung ans Ziel führt.
LG, Nico
Hallo Nico,
heute habe ich meine ersten Macarons gebacken,sind auch gut gelungen nur etwas zu hoch . Aber das Finetuning kommt
noch.
Probleme hatte ich jedoch mit der Vanille-Buttercremefüllung. Die ist nicht ganz so fest geworden und verlief auch nach zwei
Stunden im Kühlschrank noch. Habe dann das ganze mit einem Blatt Gelantine noch retten können. Das soll aber nicht der Weg sein. was habe ich da evtl falsch gemacht.
schöne Grüße
Rüdeiger
Hallo Rüdiger, zu hohe Macarons ist doch super :-)
Das die Buttercreme nicht fest wird kann ich mir nicht so recht erklären. Allein durch die Butter sollte sie im Kühlschrank fest werden. Es könnte vielleicht daran gelegen sein, dass Pudding und Butter nicht die gleiche Temperatur hatten. Dadurch haben sie sich nicht richtig verbunden und der Pudding bleibt weich. Gut, dass du sie mit Gelatine retten konntest. Vielleicht magst du hier einen Tipp geben für andere Leser, wie du da vorgegangen bist. Wäre schön, LG Nico.
Hallo Nico,
das mit dem hochgehen ist ja in Ordnung. Ich habe aber zu hoch aufgespritzt. Bei zwei Hälften mit Füllung führte dass fast zu M…sperre. Da ich gelegentlich mit Gelatine gearbeitet habe , habe ich ein Blatt für die in deinem Rezept angegebene Menge eingeweicht , erhitzt und dann einen guten EL Buttercreme dazugegeben. Dann die Butterceme mit der Gelantine zum dem Rest getan. Gut untergerührt und im Kühlschrank leicht anziehen lassen. Mit der spritzfähigen Masse die Macarons gefüllt. das war´s. Mittlerweile habe neue gemacht und die sind schon viel mundgerechter.
LG Rüdiger
Hallo Rüdiger,
das hört sich doch super an! Danke für deine Beschreibung, wie du die Gelatine unter die Buttercreme bekommen hast.
Leider wollen Macarons nicht immer auf Anhieb perfekt gelingen aber mit ein wenig Übung gelingen sie dann doch :-)
Dir weiterhin viel Spaß beim Macarons backen und liebe Grüße,
Nico