Johannisbeermousse
Portionen
| für 40-45 Macarons |
Zubereitungszeit
| 50 Minuten |
Diät
|
Glutenfrei
|
Rezept und Anleitung für eine Mousse aus Johannisbeeren und weißer Kuvertüre.
Zutaten
- 130g weiße Kuvertüre (fein gehackt)
- 100g Johannisbeeren (püriert)
- 2 Eigelb
- 20g Zucker
- 100g Sahne (geschlagen)
Bemerkung
Wen du keine Kerne in der Mousse möchtest, streiche das Johannisbeerpüree durch ein Sieb. Du benötigst dann in etwa doppelt so viel Johannisbeeren.
Zubereitung
|
Hacke die Kuvertüre in feine Stücke. Löse sie in einer Schale über dem Wasserbad auf. |  |
|
Püriere die Johannisbeeren und koche sie einmal auf. |  |
|
Verrühre Eigelb und Zucker kräftig miteinander. |  |
|
Lass das heiße Johannisbeerpüree langsam in die Eigelb-Zuckermischung laufen. Rühre dabei stetig um. |  |
|
Gib die Masse zurück in den Topf und erhitze sie bei kleiner Stufe auf 78-85°C. Rühre dabei stetig, damit sich kein "Rührei" bildet. Kontrolliere die Temperatur mit einem digitalen Küchenthermometer. |  |
|
Gib die abgebundene Masse zur aufgelösten Kuvertüre... |  |
|
...und arbeite sie kräftig unter.
Lass sie für ca. 15-20 Minuten abkühlen.
Schlage in der Zwischenzeit die Sahne steif. |  |
|
Hebe die Hälfte der Sahne unter die Johannisbeermasse, um sie aufzulockern. |  |
|
Hebe die restliche Sahne vorsichtig unter.
Stelle die Johannisbeermousse für mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, kalt und lass sie fest werden. |  |