Suche
Suche Menü

Iiiii, Spinnen … Macarons

Macarons Spinnen zu Halloween.

Spinnen zählen jetzt nicht gerade zu meinen Lieblings Tierchen aber was tut man nicht alles für die liebe Halloween Gemeinde.
Nach dem mich die liebe Nina am vergangenen Wochenende auf die Idee gebracht hatte, musste ich sie nur noch umsetzen.

Macarons Spinnen zu Halloween.

Macarons Spinnen zu Halloween.

Ich muss sagen, wenn die Macarons erst einmal gebacken sind, geht es recht einfach und die Macarons sehen aus wie Spinnen.
Sehr gut geeignet für die Halloween-Party.
Ich wollte als Füllung zu gerne eine Ganache mit Lakritz-Geschmack haben und hatte die Woche mit Süßholz experimentiert.
Alles was dabei heraus kam war allerdings zu schwach im Geschmack, dafür aber bitter.
Lakritze habe ich also erst mal auf Eis gelegt und die Macarons mit einer Himbeer-Konfitüre gefüllt, die ich noch im Kühlschrank hatte.
Aber schwarze, bzw. dunkelgraue Macarons mit roter Füllung sehen auch ganz nett aus.
Die Spinnenbeinchen aus Lakritzschnecken zusammen mit der fruchtigen Himbeer-Konfitüre und dem Mandelgeschmack der Macarons passen sehr gut zusammen.

Macarons Spinnen zu Halloween.

Für eine besonders glatte Oberfläche habe ich die schwarzen Macarons aus italienischer Meringe hergestellt.
Das Rezept und die genaue Anleitung bekommst du hier: Grundrezept für Macarons aus italienischer Meringe.
Füllen kannst du sie, wie es dir beliebt. Unter den Rezepten ist sicher auch eine für deinen Geschmack dabei.
Ich möchte dir gerne zeigen, wie ich sie gemacht habe und wie einfach du sie selber nachmachen kannst.

Macarons Spinnen zu Halloween.

 

Zusätzlich zu den Macarons und der Füllung benötigst du lediglich Lakritzschnecken und ein paar weiße Sprinkles* für die Augen.
Um die Augen zu befestigen habe ich mir aus etwas Zitronensaft und Puderzucker einen Kleber angerührt.
Für den Zuckerguss, die Pupillen und einen Mund (falls gewünscht) benötigst du noch 3 dünne Pinsel.

Gefärbt hatte ich die Macarons mit schwarzer Lebensmittelfarbe in Pastenform von Sugarflair*.
Mit dieser Farbe habe ich auch die Pupillen aufgemalt.
Für einen Mund hatte ich etwas vom Zuckerguss mit weißer Lebensmittelfarbe eingefärbt, es geht aber auch ohne Farbe, dann ist er halt nicht ganz so weiß.

Macarons Spinnen zu Halloween

Wenn du Lakritzschnecken für die Beinchen verwenden möchtest, rolle sie auf, teile sie und schneide sie zurecht. Als Anhaltspunkt für die Länge habe ich eine Macaron-Schale genommen.

Spinnenbeinchen aus Lakritzschnecken.

Spinnenbeinchen aus Lakritzschnecken.

Suche dir immer zwei passende Macaron-Schalen zusammen.
Wenn du, wie ich, eine Konfitüre als Füllung wählst, ist es hilfreich, wenn du sie als Erstes auf eine Macaron-Schale aufträgst, etwas verstreichst und antrocknen lässt.

Füllung auftragen.

Füllung auftragen.

In der Zwischenzeit kannst du die Augen aufkleben. Zwei Tupfer Zuckerguss mit dem Pinsel aufgetragen und fest sind sie.

Zwei Tupfer Zuckerguss für die Sprinkles.

Zwei Tupfer Zuckerguss für die Sprinkles.

Sprinkles festkleben.

Sprinkles festkleben.

Wenn alle Augen aufgeklebt sind, kommen die Pupillen dran. Ein kleiner Punkt mit schwarzer Lebensmittelfarbe ist schnell aufgetragen.

Die Pupillen aus schwarzer Lebensmittelfarbe.

Die Pupillen aus schwarzer Lebensmittelfarbe.

Ich habe mir gedacht, mit einem Lächeln sehen die Macaron-Spinnen nicht ganz so schrecklich aus.
Daher habe ich ihnen teilweise einen aufgemalt.

Macarons Spinnen zu Halloween

Smile!

Während die Augen und evtl. Münder weiter antrocknen, sind die Spinnenbeinchen dran. Drücke sie dafür etwas an der Füllung fest.

Die Beinchen werden leicht in der Füllung festgedrückt.

Die Beinchen werden leicht in der Füllung festgedrückt.

Fehlt nur noch der Deckel und fertig sind die kleinen Krabbler.

Den Deckel leicht andrücken, fertig.

Den Deckel leicht andrücken, fertig.

Was du auf den Bildern nicht siehst:
Als ich die Macarons am Mittwochabend machen wollte, war mal wieder der Wurm drin. Ich hatte mir alle Zutaten abgewogen und die Mandelpaste schön schwarz eingefärbt.

Mandelpaste für Macarons aus italienischer Meringe.

Mandelpaste für Macarons aus italienischer Meringe.

Ich weiß jetzt nicht genau warum aber an diesem Abend wollte mir absolut keine italienische Meringe gelingen. Ich hatte jedes mal nur eine dickflüssige weiße Masse aber keinen steifen, glänzenden Eischnee.
Nach dem dritten Versuch habe ich es bleiben lassen und die Füße hochgelegt.
Da es mir zu schade war, die Mandelpaste wegzuwerfen, habe ich sie mit Frischhaltefolie abgedeckt und so in der Küche stehen gelassen.
Am nächsten Tag wagte ich dann einen erneuten Meringe-Versuch und siehe da, sie ist perfekt gelungen.

Zuckersirup für Macarons.

Zuckersirup für Macarons.

Spannend war jetzt, wird es trotzdem Macarons geben, obwohl die Mandelpaste schon seit einer Nacht angerührt war.
Die Paste war zwar teilweise etwas angetrocknet aber das Ergebnis hast du ja bereits Oben gesehen.
Ich möchte diese Vorgehensweise keinesfalls empfehlen aber für den Notfall ist es ja ganz gut zu wissen, dass es so auch geht.

Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

*Amazon Partnerlink

6 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Nico,
    ich möchte dieses Jahr Weihnachten 2015 Macarons an Freunde verschenken. Seit Tagen durchsuche ich das Internet nach dem mir vorgestellten Rezept. Ich habe Koch-und Backerfahrungen….aber diese kleinen Dinger waren mir immer zu aufwendig.
    Ich muss dir ein grooßes Kompliment machen, wie du was erklärst ist wirklich umsetzbar. Ich habe Rezepte gelesen…und habe innerlich mit dem Kopf geschüttelt.
    Also werden ich mich in den nächsten Tagen mit deinen Rezepten beschäftigen ;)
    Ich habe da aber noch eine Frage, nach welchen Kriterien entscheidest du dich für die französische oder die italienischen Varianten ??
    Für deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus und verbleibe bis dahin
    mit freundlichen Grüßen Barbara ;)

    Antworten

    • Hallo Barbara, vielen Dank für dein Kompliment!
      Macarons zu backen ist kein Hexenwerk und wenn sie nicht auf Anhieb gelingen, ist es doch so, dass sie meistens nur nicht perfekt aussehen.
      Schmecken werden sie immer.
      Ob italienische oder französische Meringe entscheide ich, ob ich eine besonders glatte Oberfläche haben möchte. Macarons aus italienischer Meringe werden nämlich besonders glatt und auch etwas stabiler. Grundsätzlich ist es aber eine persönliche Entscheidung, welche Methode einem besser liegt. Für die Füllung ist es egal, die funktioniert in beiden Varianten.
      Ich bin gespannt auf dein Backergebnis!
      Ganz liebe Grüße,
      Nico

      Antworten

      • Hi Nico, vielen Dank für deine freundliche Antwort.
        Du bist gespannt auf mein Backergebnis !! ……Ich auch !!?? ;) ;) lol
        Aber ein ist ja schon sicher, schmecken tun sie ;) lol
        Also ich wünsche dir noch einen entspannten Feierabend bis dahin
        lg. Barbara

        Antworten

        • Wenn Du mit dem gleichen Spaß ans Backen gehst, wie Du hier schreibst, dann werden sie dir sicher gelingen :-)
          Lass mich bitte wissen, wie sie dir gelungen sind.
          Viel Erfolg und liebe Grüße,
          Nico

          Antworten

          • Hi Nico, ,
            leider verschiebt sich meine Aktion „Macarons“, um ein paar Tage.
            Ich melde mich in jeden Fall bei Dir, ….egal was passiert, eins ist doch sicher, …schmecken tun Sie in auf alle Fälle ;) lol
            Ich wünsche Dir noch eine vergnügte Woche, und verbleibe bis dahin
            mit lieben Grüßen
            Barbara :)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.