Suche
Suche Menü

Macaron Eiscreme Sandwiches DIY

Macaron Eiscreme Sandwiches DIY

Ich muss zugeben, die meisten Trends gehen an mir vorüber oder ich bekomme sie erst mit, wenn sie wieder vorüber sind.
Manch einer wird sagen, „Stimmt, das sieht man“ … Hö Hö**.

Macaron Eiscreme Sandwiches DIY

Aber dieses Mal bin ich voll auf der Höhe der Zeit … total trendy ;) der Sommer kann kommen!
Du musst nicht nach Los Angeles, New York oder London fliegen, um an die angesagtesten Macarons aller Zeiten zu kommen.
Ein Besuch beim Supermarkt um die Ecke für die Zutaten und dann ein vergnügter Aufenthalt in deiner Küche genügen, um die Macaron Ice Cream Sandwiches in den Händen zu halten.
Ok, ein wenig Arbeit ist auch dabei :-)

Macaron Eiscreme Sandwiches DIY

Ich musste mich richtig überwinden, in diese wunderschönen Macaron-Eiscreme-Sandwiches hineinzubeißen.
Wollte ich sie doch nicht zerstören. Den Rest haben meine Freunde gefuttert.
Die sind da nicht so emotional wie ich.
Am besten, du überzeugst dich selbst und probierst die Macaron-Eiscreme-Sandwiches einfach aus!

Macaron Eiscreme Sandwiches DIY
Die folgende Anleitung ist für Minz-Macarons mit Chocolat-Chip-Eiscreme Füllung. Du kannst natürlich deine Lieblings-Eiscreme verwenden, wie es dir gefällt. Färbe deine Macaron-Schalen entsprechend anders ein.

Was du für die Macaron Ice Cream Sandwiches benötigst:

Wie du die Macaron Ice Cream Sandwiches machst:

Drucke dir die Schablone aus und lege sie unter ein Blatt Backpapier. Mit einem Magnet in jeder Ecke des Backblechs verhinderst du, dass sich das Backpapier aufrollt.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Wenn du aus Mandeln, Puderzucker und Eiweiß eine Paste angerührt hast, gib einige Tropfen Minzöl dazu und arbeite es unter.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Koche aus Zucker und Wasser einen Sirup. Beginne damit, den Eischnee aufzuschlagen, wenn der Sirup ca. 110° C erreicht.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Der Zuckersirup hat 118° C erreicht, Zeit ihn zum Eischnee zu geben …

Macaron Eiscreme Sandwiches

Lass ihn in einem dünnen Strahl in den Eischnee laufen. Die Küchenmaschine läuft dabei auf höchster Stufe.
(Keine Küchenmaschine? Hol dir eine helfende Hand, die den Handmixer bedient, während du den Zuckersirup in den Eischnee laufen lässt. Wenn du nett bist, hältst du den Mixer …).

Macaron Eiscreme Sandwiches

Färbe die Meringe nun mit etwas grüner und blauer Lebensmittelfarbe ein.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Gib die Hälfte Meringe zur Mandelpaste und arbeite sie kräftig unter.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Arbeite die restliche Meringe unter, bis du einen zäh fließenden Teig hast. Wenn er vom Spatel fließt, sollte er sich am Schüsselboden zusammenfalten.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Fülle ihn in den Spritzbeutel mit Lochtülle.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Halte den Spritzbeutel ca. 1 cm senkrecht über die Schablone. Drücke den Teig gleichmäßig heraus, bis er den vorletzten Ring erreicht.
Spritze auf diese Weise 10 gleichgroße Macaron-Tupfen auf.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Nicht vergessen, die Schablone wieder herauszuziehen. Klopfe 2-3 mal unter das Backblech, der Teig fließt dadurch bis auf die gewünschte Größe und Luftbläschen können entweichen.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Lass die Tupfen antrocknen, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat (ca. 15-30 Minuten). Die großen Tupfen habe ich bei 160° C Umluft für 14 Minuten gebacken und anschließend gut auskühlen lassen.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Während du darauf wartest, dass die Macaron-Tupfen antrocknen, backen und auskühlen, kannst du die Eiscreme vorbereiten.
Lege dafür eine Auflaufform o. Ä. mit etwas Backpapier aus.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Gib die Eiscreme hinein und verstreiche sie möglichst gleichmäßig.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Friere sie wieder ein, bis sie sehr fest ist. Schneide dir inzwischen 5 Streifen Backpapier (ca. 8 x 16 cm) und Frischhaltefolie zurecht. Sortiere dir die Macaron-Schalen nach Größe.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Steche 5 Scheiben der Eiscreme aus und …

Macaron Eiscreme Sandwiches

… fülle damit die Macaron Hälften.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Damit es beim Essen später nicht so klebt, schlage die Macarons in das Backpapier ein und wickle sie anschließend in Frischhaltefolie ein.
Lege sie mindestens für eine Nacht in das Eisfach zurück, dadurch können die Macaron-Schalen etwas weicher werden. Du kannst natürlich auch sofort hineinbeißen.
Der perfekte Genuss wird es aber erst am nächsten Tag.

Macaron Eiscreme Sandwiches

Macaron Eiscreme Sandwiches

Ich würde sagen, der Sommer kann kommen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind ja schier grenzenlos …
Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

*Amazon Parterlink

4 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Nico

    ich habe gerade mal dein Rezept gelesen wie du deine macarons machst und du bist der erste der das mit einer Ital. Meringue macht?! wieso? was habe ich für Vorteile davon? ich bin ganz wild drauf das mal zu testen weil ich gerne und viele macarons backe. am liebsten mit Mascarpone gefüllt aber die muss man leider ja sofort essen weil die macarons ja sonst weich werden durch die Feuchtigkeit. ist das bei deinem Rezept nicht? weil eis ist ja auch sehr feucht?!
    bin super gespannt auf deine antwort
    lg aus Belgien
    Alessandra

    Antworten

    • Liebe Alessandra,

      vor dem Durchweichen mit Mascarpone sind auch Macarons aus italienischer Meringe nicht sicher ;-)
      Macarons aus italienischer Meringe sind schon noch ein bisschen feiner als aus französischer Meringe.
      Ich persönlich finde, wenn der Zuckersirup gelingt, dass der Macarons-Teig besser wird.
      Insbesondere finde ich, dass sie bessere Füßchen bilden.
      Da der Eischnee durch den Sirup so besonders kompakt wird, gibt er dem Teig mehr Stabilität.
      Ich finde er ist viel robuster und verzeiht auch größere Mengen Gelfarben oder andere Nüsse wie Mandeln.
      Die Macarons mit Eiscreme habe ich übrigens nach dem Füllen wieder eingefroren und im Tiefkühlfach „reifen“ lassen.
      Ich schlage vor, Du probierst es einfach mal aus.
      Ich bin sicher, das Ergebnis wird dir gefallen.
      Ganz liebe Grüße,

      Nico

      Antworten

      • super Nico
        ich danke dir für deine tips :) ich werde es direkt heute mal probieren

        Lg

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.