Suche
Suche Menü

Wie dir der perfekte Macaron Teig gelingt

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Macarons selber backen aber wie?
Heute nehme ich den Macaron Teig mal etwas genauer unter die Lupe und zeige dir Schritt für Schritt, wie er dir gelingt.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Macarons mit Stachelbeeren-Konfitüre gefüllt.

Wie heißt es so schön, „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, daher beginnen wir gleich mit dem Abwiegen von gemahlenen, blanchierten Mandeln und Puderzucker. Ich verwende 100 g Mandeln und 100 g Puderzucker.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Mandeln und Puderzucker abwiegen.

Ich mische sie immer gut durch, bevor ich sie im Blitzhacker fein vermahle. Irgendwie bin ich der Meinung, dass die Mischung dadurch besser wird. Ist möglicherweise aber nur Aberglaube von mir.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

So ein Blitzhacker ist schon ganz praktisch, denn so  gelangst du an den feinen „Stoff“, das Mandelmehl.
Mahle die Mandel-Mischung etwa 30 Sekunden. Nicht zu lange, da die Mischung sonst zu warm wird, dass Öl aus den Mandeln austritt und die Masse verklumpt.
(Wenn du keinen Blitzhacker besitzt, schau mal in diesem Beitrag: Das Mandelmehl.
Dort beschreibe ich etwas weiter unten im Text, wie du die feine Mandel-Puderzucker-Mischung auch ohne Blitzhacker hinbekommst.)

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Die Mandelmischung fein mahlen …

Siebe sie durch ein Küchensieb. Das Sieb sollte nicht zu feine Maschen haben (ca. 1 mm). Sonst bleibt die ganze Mischung nämlich im Sieb hängen. Ich habe festgestellt, dass es viel wichtiger ist, dass Mandeln und Puderzucker einfach nur richtig gut miteinander vermischt sein müssen und keine Klümpchen mehr darin sind.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

… und sieben.

Gut, die Mandelmischung ist vorbereitet, Zeit den Eischnee aufzuschlagen. Das Eiweiß (hier mit 60 g) hat Zimmertemperatur, die Eier hatte ich schon vor 3 Tagen getrennt. Beides ist wichtig für einen perfekten Eischnee.
Schlage das Eiweiß in der Küchenmaschine an und lass dabei den Zucker (25 g) einrieseln.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Das Eiweiß anschlagen …

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

… und den Zucker einrieseln lassen.

Ich lass die Küchenmaschine insgesamt für 8 Minuten laufen. Damit habe ich persönlich die beste Erfahrung gemacht.Kürzer oder länger? Ich mach da keine Experimente mehr! 8 Minuten passt perfekt.
Während die Küchenmaschine ihre Arbeit verrichtet, kannst du den Eischnee in der gewünschten Farbe einfärben. Für die heutige Sorte „Stachelbeere“ verwende ich eine Farbpaste von Sugarflair „Burgundi“.
1-2 Messerspitzen Paste oder Pulver genügen.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Den Eischnee mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Ok, die französische Meringe ist fertig aufgeschlagen.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

So sollte deine Meringe aussehen.

Zeit, sie mit der Mandelmischung zum Macaron Teig zu verrühren. Entweder gibst du den Eischnee zur Mandelmischung oder die Mandelmischung zum Eischnee. Beides funktioniert.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Mandelmischung und Eischnee/Meringe.

Am Anfang verhält sich die Masse noch etwas widerspenstig. Rühre kräftig mit dem Teigschaber durch.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Mandelmischung und Eischnee miteinander verrühren.

Streife ihn zwischendurch ab, damit sich keine „Nester“ bilden können.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Zwischendurch den Teigschaber/Rührlöffel abstreifen.

Streiche den Teig auch kräftig auf dem Schüsselboden aus. Wichtig ist, das keine Klümpchen mehr im Teig sind. Dadurch platzen die Macarons beim Backen gerne auf.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Den Teig auch am Boden ausstreichen.

Kontrolliere zwischendurch immer mal wieder, ob der Teig schon „fließt“. Wenn er relativ gleichmäßig vom Teigschaber läuft und dabei Falten wirft, wenn er auf den Schüsselboden trifft, ist er bereit. Ist der Teig noch zu fest und will nicht richtig fließen, dann rühre ihn noch etwas länger durch.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Wenn der Teig zäh vom Spatel fließt …

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

… ist er bereit zum Aufspritzen.

Fülle den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle. Wenn du gerne wissen möchtest, wie du Macarons aufspritzt, möchte ich dir den folgenden Beitrag ans Herz legen: Wie du perfekte Macarons aufspritzt.
Übrigens, einer der meistgelesenen Beiträge auf dem Blog.

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen.

Eine neue Füllung habe ich heute auch noch. Die roten Stachelbeeren im Garten waren reif und wollten zu einer köstlichen, fein säuerlichen Marmelade mit himmlischem Stachelbeeren Aroma verarbeitet werden.

[gmc_recipe 6653]

In die fertigen Macaron Schalen gefüllt und über Nacht in einer luftdicht verschließenden Dose reifen gelassen …

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Macarons füllen und …

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

… zusammensetzen.

… einfach köstlich.
Übrigens, das Grundrezept und eine Schritt für Schritt Anleitung bekommst du hier: Rezept für Macarons aus französischer Meringe

Rezept Macarons Teig franzoesisch gelingt perfekt

Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

13 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo
    Kann man auch mandelmehl nehmen oder ist dass nicht geeignet für Macarons

    Antworten

    • Hallo Tanja, Mandelmehl funktioniert nicht. Mandelmehl ist entölt und daher viel zu trocken, dadurch wird der Teig sehr fest und ist nicht zu gebrauchen. Mehr zum Mandelmehl habe ich in einem anderen Beitrag aufgeschrieben: Das Mandelmehl für Macarons.
      Liebe Grüße, Nico

      Antworten

  2. Hallo Nico,

    Mich wundert es wie schön deine Macraons bunt leuchten!
    Ich verwende Wilton-Lebensmittelfarben (Gel). Man soll da eigentlich nur eine Messerspitze rein tun, ich färbe sie aber mittlerweile mit einem 1/3 TL ein und auch wenn ich kräftig einfärbe, kommen die nie in der Farbe aus dem Backofen raus wie sie rein gingen ! Sie sehen sogar manchmal irgendwie schmutzig oder wolkig aus.
    Was mache ich falsch?
    Grüße – Betty

    Antworten

    • Hallo Betty,

      meines Wissens nach, sind Gelfarben eher für Pastelltöne gedacht.
      Für Macarons ist es sowieso besser, Pulverfarben zu verwenden.
      Schmutzig oder Wolkig kann durch die Hitze passiert sein, wenn die Farben nicht wirklich zum backen gedacht sind aber dass ist reine Spekulation.
      Ich habe in Deutschland immer diese Farben vom Pativersand verwendet: Pulverfarben
      Liebe Grüße,

      Nico

      Antworten

  3. Hallöchen,
    habe nun schon 2x den Grundteig genau nach Anleitung gemacht. Beide Male ist er viel zu fest geworden. Er ist – auch nach langem unterheben – so zäh, dass ich ihn kaum noch gerührt bekomme. Was mache ich falsch??

    Antworten

    • Hallo Susanne,
      ich kann nur vermuten …
      Welche Mandeln verwendest du? Fertiges Mandelmehl aus entölten Mandeln?
      Das würde erklären, warum der Teig so fest ist.
      Kann das sein?
      LG; Nico

      Antworten

      • Hallo Nico,
        vielen Dank für die schnelle Antwort!
        Beim ersten Versuch habe ich gemahlene Mandeln genommen und diese mit dem Puderzucker im Mixer gemahlen. Das Ergebnis war leider nicht fein genug. Außerdem war der Teig da auch schon sehr fest. Jetzt habe ich – wie von dir vermutet – fertiges, entöltes Mandelmehl genommen…

        Antworten

        • Eine weitere Vermutung hätte ich noch …
          Wann wiegst Du das Eiweiß ab? Vor oder nach dem „Altern“?
          Wie auch immer, Eiweiß „altern“ lassen, dann abwiegen, normale „blanchierte, gemahlene Mandeln“ verwenden, dann sollte es klappen.
          Teig so lange rühren, bis er flüssig genug ist.
          Je länger er gerührt wird, desto flüssiger wird er – Sollte er halt ;-)
          Alles klar? Dann steht einem weiteren Versuch ja nichts im Weg :-)
          Liebe Grüße,

          Nico

          Antworten

    • Aber Tuba, Macarons sind doch nicht geeignet um sie schnell mal auszuprobieren.
      Mit etwas Ruhe und Geduld allerdings, können sie was werden ;-)
      Viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen!
      LG ; Nico

      Antworten

    • Vielen Dank liebe Heike!!!
      Das freut mich riesig, dass sie dir gefallen :-)
      Da gönn ich mir gleich noch einen …

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.