Wenn du schon ein erfahrener Macarons Bäcker bist, kannst du diesen Beitrag wahrscheinlich überspringen und gleich in den Rezepten hier oberhalb stöbern.
Wenn du noch Anfänger in Sachen Macarons bist, empfehle ich dir mein Video anzuschauen, um dir mal einen Überblick über die ganzen Handgriffe zu verschaffen.
Danach habe ich hier unterhalb noch eine Liste mit Artikeln, die sehr hilfreich sind und auf alle möglichen Tücken eingehen, die einem beim Backen von Macarons erwarten.

Macarons – Aller Anfang ist leicht
Ein Macarons Rezept besteht aus zwei Teilen, den Macarons selber und der Füllung. Bevor du mit dem Backen von Macarons beginnst, empfehle ich dir, als erstes die Füllung herzustellen.
Erstens hält sie sich lange genug und zweitens dauert es auch ein Bisschen, bis sie abgekühlt und fest geworden ist.
Und ganz klar, wenn deine Macarons Schalen (der Keks, das Mandel-Baiser, die Diva) fertig sind, möchtest du sie natürlich gleich füllen, um sie in voller Schönheit zu sehen und nicht erst noch einen halben Tag darauf warten.
Hier auf der Seite oben im Menü unter dem Punkt Rezepte findest du viele Ganache Füllungen, Marmeladen, Mousse, Buttercreme und Creme-Füllungen.
Ansonsten findest du hier auf meinem Macarons Blog alle möglichen Grundrezepte für Macarons.
Großes Kino für Macarons
Verpasse kein zukünftiges Video mehr. KLICKE HIER zum Abonnieren. Ein neues Video gibt es jeden Sonntag Abend.
Tips & Trick zum Macarons backen
Ich möchte nicht behaupten, das Macarons zu backen einfach ist aber es ist definitiv möglich.
Als ich vor 7 Jahren mit mein-macaron begonnen hatte, wusste ich vieles noch nicht, vor allem, als ich meine ersten Macarons gebacken habe.
Eine Katastrophe war das.
Ich möchte dir daher gerne die folgenden Beiträge empfehlen.
Du kannst natürlich auch sofort loslegen und es geht gut, habe ich alles schon erlebt und treue Leser/innen haben mir davon berichtet.
Wenn du Fragen hast, verwende gerne die Kommentarfunktion, am besten bei YouTube, denn da bin ich aktiv dabei.
Macarons selber backen aber wie?
Viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico.




Ich kann machen was ich will, egal welches Rezept, sobald sie im Ofen sind werden es Vulkane Der Macaronteig ist supi und auf der Backmatte sehen sie auch mega aus, aber von ca. 10 Blechen gelingt nur 1 und ich hab keine Ahnung woran es liegt …
Hallo Nico,
Ich hatte dein Rezept nachgedacht ist mir auch gelungen allerdings bis ich die rausgeholt habe und 45 min gewartet habe um die von der Matte zu lösen allerdings haben die noch extrem geklebt woran liegt es
(Und ist mir natürlich kaputt gegangen :().
Hallo Nico,
ich werde mich mal ans Backen wagen… Frage: kann ich Eiweiß verwenden, das ich mal eingefroren habe oder wird das nix?
Danke!
Hallo Franzi, das gefrorene Eiweiß kannst du auch verwenden.
LG
Nico
Hallo Nico, sorry, ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich habe gemahlene Mandeln verwendet. Ich wusste nicht, dass es das Wort „Mandelmehl“ tatsächlich für ein anderes Produkt gibt.
Also ich werde beim nächsten Versuch zwei Dinge ändern:
1. ich kaufe eine andere Sorte gemahlene Mandeln
2. ich werde das Eiweiss wieder 3 Tage im Kühlschrank altern
Ich werde dann hier berichten, was daraus geworden ist.
Danke Dir und noch einen schönen Sonntag,
Joachim.
PS: ich habe „Antworten“ unter Deiner Antwort geklickt, aber ich glaube dieser Kommentar wird trotzdem nicht unter Deine Antwort ge-linkt …. egal. Du weisst ja worauf ich geantwortet habe.
Hallo nico,
vielen Dank für Deine Antwort. Ja, ich verwende Mandelmehl und lasse es zusammen mit dem Puderzucker nochmal 10 Sekunden im Thermomix auf höchster Stufe laufen. Ich dachte, ich hätte mit dieser Sorte Mandelmehl schon einen erfolgreichen Versuch gehabt, aber ich bin nicht sicher. Deshalb ist Dein Hinweis wichtig, dass Du auch schonmal Probleme mit einer bestimmten Sorte Mandeln hattest.
Mir ist noch eingefallen, dass ich dieses Mal das Eiweiss nicht habe altern lassen – es hatte allerdings Zimmertemperatur. Optisch ist die Meringue sehr gut geworden, aber könnte es sein, dass das trotzdem eine Rolle spielt?
Kann der Zitronensaft im Eischnee zu Problemen führen?
Vielen Dank schonmal für Dein „Mitdenken“ und die vielen sehr guten Videos :-) !!!!
Gruß, Joachim.
Hallo Joachim,
Problem gelöst, Mandelmehl ist das Problem.
Es ist viel zu trocken.
Verwende einfache, gemahlene Mandeln.
ich habe zum Thema auch schon mal einen Beitrag geschrieben.
No Mandel, No Macaron. Kapische?
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico, ich probiere seit Dezember mit Deinem Rezept französiche Macarons zu backen und sie sind auch inzwischen ziemlich gut :-) Danke für Deine tolle Seite und die hilfreichen Videos.
Die letzten 3 mal hatte ich ein Problem und ich weiss nicht mehr, was ich noch probieren kann.
Der Eischnee wird wirklich gut und sehr fest. Ich tue einen Spritzen Zitrone dazu. Wenn ich den dann die Mandel-Zucker-Mischung einarbeite, dann wurde der Teig nach wenigen Minuten immer zähflüssig wie Lava und alles war gut. Die letzten Male wurde der Teig immer fester und trockener, anstatt weich und flüssig.
Hattest Du das schon mal?
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Meringue nicht zu trocken werden darf. Deshalb habe ich heute extra früher aufgehört und sie war wirklich glänzend und nicht zu trocken. Trotzdem hatte ich das gleiche Problem.
Vielleicht hast du eine Idee. Kann das an den Mandeln liegen?
Vielen Dank, Gruß Joachim.
Hallo Joachim, es ist natürlich schwierig aus der Ferne aber es hört sich so an, als ob du Mandelmehl verwendest.
Hast du andere Mandeln als sonst verwendet?
Ich hatte das auch schon mal.
Da habe ich eine neue Sorte Mandeln verwendet und mir sind keine Macarons geglückt
Es war nicht ganz so wie du beschreibst aber ich vermute stark, auch bei dir liegt es an den Mandeln.
Probiere es doch einfach mal aus und verwende andere Mandeln.
Liebe Grüße,
Nico