
Heute ist ein wirklich sonniger Herbsttag, als wir am vergangenen Freitag nach Straßburg gefahren sind war das leider nicht so, es war herbstlich nass, grau und regnerisch.
Das hat aber gar nichts ausgemacht, denn Straßburg ist so schön und interessant, da kann man das Wetter fast vergessen.
Freitag Vormittag ging es also los, Baden-Württemberg-Ticket gekauft (26€) mit dem Zug von Radolfzell nach Offenburg gefahren und dort in die Ortenau-S-Bahn umgestiegen ( p.P und Richtung 5€ also noch 20€ dazu).
In 2 1/2 Stunden waren wir da, quasi ein Katzensprung und das Ganze für 46€, da kann man nicht meckern.

Eingang Strassburg Hauptbahnhof
Also raus aus dem Bahnhof und gerade aus in Richtung Innenstadt gelaufen, die Ill überquert und dann rechts abgebogen immer am Ufer entlang nach „Petit France“ einem Teil der Altstadt mit wunderschönen Fachwerkhäusern, vielen Restaurants und kleinen Geschäften.

„Petit France“ die Altstadt Strassburgs.
Nach dem wir uns ein wenig umgeschaut hatten, ca. eineinhalb Stunden, waren wir leicht durchgefroren und wir beschlossen in eins der großen Kaufhäuser zu gehen um uns ein wenig aufzuwärmen.
Der Weg führte uns ins Einkaufszentrum „LES HALLES“ am Place des Halles.
Hier entdeckte ich doch gleich ein paar Macarons in der Auslage von „Paul“, einer Cafe- und Konditoreikette aus Croix in Nordfrankreich.
Da habe ich doch gleich mal einen riesigen Himbeer-Macaron „auf die Faust“ gekauft und sogleich verspeist.
Für 3.10€ war er recht günstig und echt lecker.

Auslage bei „Paul“ im Einkaufszentrum „Les Halles“.
Jetzt waren wir gestärkt und nach einem Rundgang durch das Gebäude auch wieder aufgewärmt.
Es konnte also wieder zurück in die Innenstadt gehen, vorbei an den Edelkaufhäusern „Printemp“ und „Galeries Lafayette“

Ein Ableger des Edelkaufhauses aus Paris.
Inzwischen war es schon dunkel geworden und mit der Beleuchtung sahen die Geschäfte noch schicker aus,
entdeckte ich die „Pâtisserie Riss“ auf dem Boulevard de la Marne.
Im Schaufenster lag das Objekt meiner Begierde, eine Schokoladentarte mit lauter bunten Macarons garniert.
Zugegeben, ich wäre fast durchgedreht in dem Laden beim Anblick all der feinen Confiserie und hatte schon überlegt zu fragen ob ich gleich mit einem Praktikum in der Backstube beginnen darf.
Die nette Verkäuferin fragte mich dann auch noch nach meinen Wünschen, beinahe wäre das Erbe der Kinder dabei drauf gegangen, ich konnte mich gerade noch beherrschen.
Jetzt war ich stolzer Besitzer dieser Schokoladentarte und trug sie wie ein rohes Ei durch Straßburg.

Schaufenster der Pâtisserie Riss in Straßburg.
Natürlich darf bei einem Besuch in der Hauptstadt des Elsass kein Flammkuchen fehlen.
Die Suche gestaltete sich recht schwierig, da die meisten Restaurants erst gegen 19:00 Uhr ihre Pforte wieder öffnen.
Wir sind dann aber doch noch fündig geworden und es gab einen klassischen Flammkuchen mit Speck und Zwiebel für den stolzen Preis von 13€.
Den Namen des Restaurants habe ich auch auf der Stelle wieder vergessen.

Elsässer Flammkuchen
Leider war es jetzt auch schon Zeit die Rückreise anzutreten und wir machten uns auf den Weg zurück zum Bahnhof.
Dabei haben wir uns dann noch ein wenig verlaufen und es wurde etwas spannend, ob wir denn den Zug pünktlich erreichen, hatt dann aber noch gut gereicht (5 Min. :-) ).
Die Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Münster sind bei diesem kurzen Ausflug leider etwas zu kurz geraten beim nächsten Mal holen wir das sicher nach.
Wer so wie ich die süßen Dinge des Lebens liebt, dem kann ich Straßburg nur empfehlen, gefühlt alle 100 Meter eine Pâtisserie/Confiserie gepaart mit einer unglaublich schönen Altstadt die selbst bei schlechtem Wetter zum Bummeln einlädt.
Für den Weihnachtsmarkt waren wir leider eine Woche zu früh dran, der beginnt erst am 29. November, für nächstes Jahr haben wir es aber schon fest eingeplant.
Warst du schon in Straßburg? Dann teil hier doch deine Erfahrungen mit uns, dass würde mich freuen und für den nächsten Besuch in Straßburg weiterhelfen.
Werde morgen auch auf die jagd gehen :-)
Wo gab es in straßbourg die leckersten macarons?
Hallo Yasemin,
ein Besuch bei der Patisserie Riss ist in jedem Fall sehr lecker.
Ich darf gar nicht daran denken… Gut, dass die nicht gleich um die Ecke sind ;-)
Viel Spaß in Straßburg wünsche ich dir.
LG, Nico