Suche
Suche Menü

Der 4. Advent, ein Macaron-Buch als Wichtelgeschenk

Wichtelgeschenk Nr. 4

Ich habe  dieses Jahr beim Foodblogger Adventswichteln teilgenommen und durfte heute mein 4. Geschenk auspacken, es gab ein Macaron-Buch.

Wichtelgeschenk Nr. 4

Wichtelgeschenk Nr. 4

Danke schön Nicole, Nicoles kleiner Foodblog, für die schöne Überraschung, ein neues Buch für meine Sammlung.
Im Buch gibt es ein Rezept für „schnelle Macarons“ mit Pistazienfüllung, dass hat mich natürlich neugierig gemacht und ich habe es gleich mal getestet.
Um es Vorweg zu nehmen, ich habe mich beeilt und in unter einer Stunde waren die Macarons fertig.

Der schnelle Macaronteig besteht aus einer leicht abgewandelten Form der französischen Meringue und ist wirklich schnell zubereitet.
Er ist etwas flüssig und läst sich dadurch etwas schwerer handhaben, stellt aber kein Problem dar.
Mann soll die aufgespritzten Macarons im Ofen bei 80°C für 15-20 Minuten antrocknen und dann bei 180°C in 6-8 Minuten fertig backen.
Ich war etwas skeptisch aber es hat funktioniert.

Die "schnellen" Macaronschalen.

Die „schnellen“ Macaronschalen.

Beim 2. Blech sind die Macaronschalen leider aufgeplatzt, mein Ofen war wohl zu heiß, aber die erste Runde hat ja ganz gut geklappt.
Während dem Trocknen habe ich die Pistazienfüllung gemacht, sie besteht aus Pistazien, Marzipan und Mandellikör.
Bis auf den Mandellikör hatte ich noch alles da, den Likör habe ich einfach durch Sahne ersetzt.

Pistazienfüllung

Pistazienfüllung

Die Pistazien werden zusammen mit dem Marzipan im Mixer fein gehackt und anschließend mit der Sahne/Likör zu einer cremigen Masse verrührt.

Pistazienfüllung aus dem Buch "Macarons" von OTUS

Pistazienfüllung aus dem Buch „Macarons“ von OTUS

Sieht doch recht lecker aus und die Mischung aus Marzipan und Pistazien schmeckt mir auch richtig gut. Kurz die Macarons nach Größe sortiert und schnell gefüllt.

Die "schnellen Macarons" werden gefülllt.

Die „schnellen Macarons“ werden gefülllt.

Nach dem Füllen werden die Macarons noch mit etwas Kakaopulver garniert und fertig sind sie.
Meine sehen so aus …

Pistazien Macarons aus dem Buch "Macarons" von OTUS.

Pistazien Macarons aus dem Buch „Macarons“ von OTUS.

Wenn ich etwas mehr Zeit gehabt hätte, wären sie bestimmt schöner geworden, es sollten aber schnelle Macarons werden und das hat funktioniert.
Nur das trocknen im Ofen würde ich nicht noch einmal machen, sondern die Macarons wie gewohnt an der Luft trocknen lassen.
Zumindest was dieses Rezept angeht, kann ich das Buch empfehlen, die anderen konnte ich ja noch nicht ausprobieren, machen aber einen guten Eindruck auf mich.
Wenn du dich für das Buch interessierst, ich habe es hier mal bei Amazon verlinkt.
Macarons, zauberhaftes Gebäck
So, jetzt werde ich aber mal das 4. Lichtlein anzünden und noch schön den Sonntag genießen.

Ach ne geht ja gar nicht, ich muss ja noch Geschenke einpacken und meinen Macaron-Tannenbaum fertig stellen, dass wird spannend …

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Pistazien und Marzipan klingt auch nach einer sehr leckeren Kombination… Vor Weihnachten wird das wohl nichts mehr, aber sobald ich danach wieder mehr Zeit habe (und Platz im Bauch), wäre das eine schöne Idee zum Nachmachen! Danke dafür ;)

    Ein frohes Fest und erholsame Feiertage,
    Anna

    Antworten

    • Hallo Anna, bin mir sicher, dass schmeckt auch noch nach den Feiertagen.
      Lass mich wissen wie sie dir geschmeckt haben.
      Wünsche dir auch ein frohes Fest und schöne Feiertage.
      Nico

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.