Suche
Suche Menü

Linzer Torte gleich Linzer Macarons

Linzer Macarons
Linzer Macarons

Linzer Macarons mit Himbeermarmelade

Als ich meine Rezepte durchstöbert habe, um mich auf die bevorstehende Weihnachtsbäckerei vorzubereiten, bin ich auf die Linzer Torte gestoßen.
Mir kam auf der Stelle der Gedanke, dieses Rezept in eins für Macarons umzuwandeln.
Ich schreibe es hier mal auf, vielleicht möchtest du es einmal ausprobieren, es ist ziemlich einfach…

Mein Rezept für eine Linzer Torte:

  • 250 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Butter
  • 250 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 250 Gramm Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Zimt, 1 Messerspitze gem. Nelke, 1 Esslöffel Kakaopulver
  • 1/2 Glas Himbeermarmelade
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Butter und Zucker zusammen schaumig rühren.
Danach einfach alle Zutaten nach und nach dazu geben und unterkneten.
Aus dem Teig eine Kugel formen und am Besten über Nacht in den Kühlschrank legen.
1/4 des Teiges beiseite legen, daraus wird später das Gitternetz.
Den Boden einer Springform einfetten, den Teig kreisförmig ausrollen, in die Form legen und leicht am Rand Hochdrücken, dick mit der Himbeermarmelade bestreichen.
Das restliche Teigviertel ausrollen und in 1 cm dicke Streifen schneiden und Gitterförmig auf die Himbeermarmelade legen.
Die Streifen mit dem Eigelb bestreichen.

Bei Ober- Unterhitze 175°-195° C für 30-40 Minuten backen.

Wie habe ich daraus Macarons gebacken?

Ich habe für die Herstellung das Grundrezept für Macarons aus französischer Meringue genommen, hier geht´s zur Anleitung, Macarons aus franz. Meringue.

Linzer Macarons, die Zutaten.

Die Zutaten für Linzer Macarons.

Die Zutaten:

Haselnussmischung:

  • 100 Gramm gem. Haselnüsse
  • 75 Gramm gem. Madeln
  • 25 Gramm Kakaopulver
  • 200 Gramm Puderzucker
  • je 1 Messerspitze gemahlener Zimt und Nelke

Französische Meringue:

  • 120 Gramm Eiweiß
  • 50 Gramm Zucker

Bei Umluft 150° C für 13 Minuten backen, bei 6:30 Min. das Backblech um 180 Grad wenden.

Um möglichst eine ähnliche Textur wie bei der Linzer Torte hinzubekommen habe ich die Haselnüsse und Mandeln nicht fein gemahlen und nicht gesiebt.
Einfach Haselnüsse, Mandeln, Kakao, Puderzucker und Gewürze miteinander mischen und dann die steif geschlagene Meringue unterheben, fertig.
Der fertige Teig ist etwas schwerer und zäher wie normaler Macaronteig, lässt sich aber sehr gut aufspritzen.

Linzer Macarons

Linzer Macarons aufspritzen.

Ich habe die Macarons für zwei mal 6:30 Minuten gebacken und die Backtemperatur auf 150° C reduziert.
Lass die Macarons nach dem Backen gut auskühlen und sortiere sie nach Größe.

Jetzt nur noch mit der Himbeermarmelade füllen.
Dazu je einen Tupfer auf die Unterseite einer Macaronschale geben.
Wenn du die Marmelade etwas antrocknen lässt quillt sie beim Zusammenfügen nicht aus den Macarons.

Die fertigrn Linzer Macarons.

Linzer Macarons gefüllt mit Himbeermarmelade.

Die fertigen Linzer Macarons müssen jetzt nur noch in einer luftdicht schließenden Dose im Kühlschrank übernachten, damit sie die richtige Konsistenz bekommen.
Sie sind nicht ganz so weich und luftig wie „normale“ Macarons, also nicht wundern sondern einfach nur genießen.
Ich hätte dir gerne noch gesagt, wie lange du die Macarons aufbewahren kannst aber sie waren bei mir schon nach wenigen Stunden aufgefuttert.
Vielleicht kannst du ja ausprobieren, wie lange diese Macarons halten und dazu einen Kommentar posten

Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.