
Heute möchte ich dir etwas besonders schnuckeliges zeigen, Macarons die wie süße kleine Babys ausschauen.

Süße, kleine Macaron Babys.
Ich habe sie aus gegebenem Anlass gemacht, da eine Freundin ihr erstes Baby auf die Welt gebracht hat.
Gefunden habe ich sie in dem wunderschönen Buch „Gourmet French Macarons“ von Mindy Cone.
Nachdem ich mir die benötigten Zutaten besorgt hatte, legte ich also los und backte mir ein paar hautfarbene Macaronschalen mit diesem Rezept: Grundrezept für Macarons aus italienischer Meringue.
Am Ende des Beitrags findest du eine Liste und Bild mit allen benötigten Zutaten.
Wie gesagt, den Teig habe ich mit hautfarbener Lebensmittelfarbe eingefärbt, es geht aber auch mit etwas gelber-, roter-, und brauner Lebensmittelfarbe, da müsstest du etwas experimentieren.

Die italienische Meringue in Hautfarbe.
Als nächstes brauchst du eine rote und eine blaue Buttercreme, dafür habe ich dieses einfache Rezept verwendet:
Die Zutaten für eine einfache Buttercreme:
- 120 Gramm Butter (in Stücken, weich)
- 210 Gramm Puderzucker
- 4 Esslöffel Milch
- Das Mark 1 Vanilleschote
- etwas rote und blaue Lebensmittelfarbe
Bevor du die Buttercreme herstellst, achte bitte darauf, dass alle Zutaten die gleiche Temperatur haben, damit sie dir nicht gerinnt.
Schlage die Butter und das Vanillemark zunächst mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf hoher Stufe schaumig auf, bis sie fast weiß ist.
Füge den Puderzucker dazu und rühre ihn langsam unter.
Die Masse dürfte jetzt etwas trocken erscheinen, daher gib die Milch esslöffelweise dazu und schlage sie kräftig unter.
Teile die fertige Buttercreme in zwei Teile und färbe sie mit wenig roter und blauer Lebensmittelfarbe rosa und hellblau ein.

Rosa und hellblaue Buttercreme.
Als nächstes kommen die Schnuller dran, dafür benötigst du rosa- und hellblaue Zuckerperlen, einen Zuckerkleber und geeignete Schokolinsen, Brausedragees oder Tabletten aus Traubenzucker.
Ich habe mit Mentos, m+m´s und Vitraletten experimentiert, am besten haben mir die Schnuller aus Vitraletten gefallen.
Vitraletten sind aus Traubenzucker und haben die Form von kleinen Tabletten.
Um die Perlen darauf festzukleben, habe ich mir einen Zuckerkleber aus Puderzucker und Eiweißpulver mit etwas Wasser angerührt.
Zuckerkleber:
- 12 Gramm Puderzucker
- 3 Gramm Eiweißpulver
- etwas Wasser ( ca. 1-2 Teelöffel)
Einfach alle Zutaten miteinander verrühren, bis du eine dicken Brei hast.
Den Kleber benötigst du auch für die kleinen Herzchen beim Mädchen.
Am besten lässt sich der Kleber mit einem Zahnstocher auftragen, gib einen kleinen Tupfen davon auf die Dragees, lass ihn kurz antrocknen und klebe die Zuckerperlen daran fest. Stelle sie Beiseite und lass sie trocknen.

So machst du die Schnuller.
In der Zwischenzeit kannst du die Häubchen für das Mädchen basteln. Falte dazu ein Muffinförmchen in der Mitte zusammen und mach an die Enden je ein Loch mit einem Locher.
Zieh jetzt noch einen Bindfaden durch und fertig sind die süßen Häubchen.

So machst du das Häubchen für das Mädchen.
Wenn du jetzt noch ein Gesicht auf eine Hälfte der Macaronschalen gemalt hast und die Herzchen für die Mädchen aufgeklebt, kannst du mit dem Zusammenfügen beginnen.

Male ein Gesicht auf die Macaronschalen.
Wie bereits zu Anfang erwähnt, entstammt die Idee für diese super süßen Babys aus dem Buch “ Gourmet French Macarons“, welches ich bei einem meiner zahlreichen Streifzüge durch die endlosen Weiten des Internet gefunden hatte.

Das Buch „Gourmet French Macarons“ von Mindy Cone.
Ich wollte es sofort haben, doch leider war es vergriffen und ich musste eine ganze weile darauf warten um es zu bekommen.
Es ist voll von wunderschönen Ideen, um Macarons eine völlig neue Form zu geben, für jedes Fest und jede Jahreszeit.
Leider gibt es das Buch nur in englischer Sprache und die einzelnen Arbeitsschritte sind nicht bebildert, dass macht es schon etwas schwieriger aber wie heißt es so schön, „Wenn es einfach wäre, würde es ja jeder machen“.
Mindy Cone beschreibt aber am Anfang sehr genau, welche Zutaten und welches Handwerkszeug benötigt wird und wie du es einsetzen musst um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Zusätzlich enthält es eine CD mit allen benötigten Vorlagen um die Macarons aufzuspritzen.
Wenn du nicht davor zurückschreckst, einige Stunden in der Küche zu verbringen um kunstvolle Macarons zu kreieren, kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.
Ich bin mir sicher, dass ich hier immer mal wieder Macarons aus Mindys Buch vorstellen werde, wenn du nicht so lange warten möchtest kannst du es hier bestellen.*
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Zu guter Letzt gibt es noch eine Liste und ein Bild mit allen benötigten Zutaten für die Macaron Babys.
Die Zutaten für die Macarons sind nicht dabei, die findest du im oben angegebenen Rezept für die italienische Meringue.

Die Zutaten für die Macaron Babys.
Macaronschalen hautfarben, Muffinförmchen, Eiweißpulver, Puderzucker, Zahnstocher, Lebensmittelfarbstift schwarz, Lebensmittelfarbe in Pulverform ( rot, blau, hautfarben), Zuckerherzchen und Zuckerperlen in rosa und hellblau, Vitraletten oder m+m´s für die Schnuller.
Die Farben, Zuckerperlen und das Eiweißpulver kannst du hier bekommen, Zutaten und Lebensmittelfarben bei Pati Versand bestellen.
Ich habe nicht so genau auf die Uhr geschaut, denke aber, dass ich ca. 4 Stunden für die Macaron Babys gebraucht habe.
Was ist schon Zeit, wenn man etwas so schönes macht? Ich vergesse beim Backen regelmäßig die Uhr, manchmal auch den Küchenwecker.
Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico.
*Amazon Partnerlink