Pistazien, diese wunderbaren, leckeren grünen Kerne… müssen unbedingt zu Macarons verarbeitet werden. So fein und wertvoll wie sie sind.

Pistazien-Macarons mit Pistazien-Buttercreme gefüllt.
Die bei meinen Freunden, Kollegen und meiner Familie beliebteste Macaron-Sorte sind mit Abstand Pistazien-Macarons.
Heute zeige ich dir in einem doppelt gemoppelten Rezept, wie du sie selber machen und backen kannst.
Aus diesem Grund hatte ich mir schon überlegt, eine etwas größere Menge Pistazienkerne im Internet zu bestellen auch, um vielleicht ein paar Taler zu sparen, leider sind die Abnahmemengen dann doch etwas zu gewaltig für mein kleines Küchenlager.
Egal, hantieren wir eben mit den kleinen Tütchen weiter.
Nicht egal sind hingegen die inneren Werte der nussig-würzigen Früchte des Pistazienbaumes, sie enthalten unter anderem reichlich ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe.
Die Pistazien-Macarons habe ich aus französischer Meringue hergestellt, eine einfache und schnelle Methode um an Macarons zu kommen wie ich finde.
Ein Teil der Mandeln wird durch Pistazien ersetzt, so bekommst du schon mal Macaronschalen die nach Pistazie schmecken, anschließend werden sie noch mit einer Buttercreme aus Pistazien gefüllt.
Mehr Pistazie ließ sich leider nicht unterbringen, dazu sind sie zu klein.
Als erstes benötigst du die Füllung, werfen wir also einen Blick auf das Rezept.
Pistazien-Buttercreme
| Portionen | 60 |
| Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
| Zubereitungszeit | 20 Minuten |
| Gesamtzeit | 40 Minuten |
| Sonstiges | Einfrierbar, Kann vorbereitet werden |
Zutaten
Pistazienpudding
- 200ml Milch
- 90g Pistazien (fein gehackt)
- 20g Zucker
- 20g Puddingpulver (Vanillegeschmack)
Buttercreme
- 150g Butter (in Stücken, Zimmertemperatur)
- 30g Puderzucker
- 330g Pistazienpudding
Bemerkung
Beachte bitte, dass alle Zutaten (Pistazienpudding und Butter) für die Buttercreme die gleiche Temperatur haben, damit sie nicht gerinnt. Wenn du magst, kannst du die Buttercreme noch mit etwas Pistazienaroma und grüner Lebensmittelfarbe intensivieren.
Zubereitung
Während die Buttercreme abkühlt, kannst du dich auf die Macarons stürzen …
Um ein richtig gutes Ergebnis zu bekommen, möchte ich dir raten, dass Eiweiß schon einige Tage im Voraus zu trennen, dadurch verdunstet etwas Flüssigkeit und der Eischnee wird nachher kompakter und lässt sich besser verarbeiten.
Lass es vor dem Aufschlagen auf Zimmertemperatur kommen, wenn du es im Kühlschrank gelagert hast, dass hilft auch um einen besseren Eischnee hinzubekommen.
Eine andere Möglichkeit währe, dass Eiweiß heute zu trennen und über Nacht mit einem Tuch bedeck in der Küche stehen zu lassen, dass ist die schnellste Methode um an „Macaron fähiges“ Eiweiß zu kommen.
Möglicherweise fragst du dich jetzt, „… und was ist mit Salmonellen?“
Stimmt, eine berechtigte Frage aber da du die Macarons ja bäckst kann ich dich beruhigen, die kleinen Salmonellen überleben das Backen nämlich nicht.
So, jetzt geht es aber los…
Die Zutaten für Pistazien-Macarons:
- 100 Gramm Pistazien (ungesalzen/geschält)
- 100 Gramm Mandeln (gemahlen)
- 200 Gramm Puderzucker
- 120 Gramm Eiweiß (gealtert/Zimmertemperatur)
- 50 Gramm Zucker
- etwas grüne und gelbe Lebensmittelfarbe ( in Pulverform)
Gib die Pistazien und Mandeln zusammen mit dem Puderzucker in einen Blitzhacker und verarbeite sie zu einem sehr feinen Mehl.
Siebe die Mischung anschließend gut durch und gib eine Messerspitze grüne und eine halbe Messerspitze gelbe Lebensmittelfarbe dazu.
Schlage das Eiweiß in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer auf und lass dabei den Zucker langsam einrieseln.
Stell dir einen Wecker, dass Eiweiß muss nämlich 5 Minuten geschlagen werden.

Mahlen, sieben, Eischnee aufschlagen
Hebe den Eischnee in kreisenden Bewegungen unter die Pistazien- Mandelmischung, in etwa 2 Minuten, bis du einen zäh fließenden Teig erhalten hast.
Jetzt kannst du ihn in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 8mm) füllen und möglichst gleichmäßige Tupfen (Ø 2cm) auf ein Backblech mit Backpapier/Silikonmatte aufspritzen.
Klopfe anschließend von unten gegen das Backblech, dadurch entweichen größere Luftbläschen und sie bekommen eine schöne, glatte Oberfläche.
Damit sich beim Backen später die berühmten „Füßchen“ bilden, lass deine Tupfen so lange trocknen, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat.
Es dauert ungefähr eine halbe Stunde, am besten testest du es mit der Fingerspitze, wenn kein Teig mehr kleben bleibt kann das Backen beginnen.
12 Minuten bei 160°C Umluft.
Wende das Backblech nach 6 Minuten einmal um 180°, dadurch backen deine Macarons gleichmäßiger.
Lass die Macaronschalen nach dem Backen richtig gut auskühlen.

Eischnee unterheben, aufspritzen und trocknen lassen.
Die abgekühlten Macaronschalen sortiere ich mir immer gleich nach Größe und lege sie in einer Reihe auf, dann lassen sie sich ruck zuck füllen.

Nach Größe sortieren…
Fülle dazu die Pistazien-Buttercreme in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle (Ø 8mm) und gib eine gute Menge davon auf eine Hälfte der Macaronschalen.
Jetzt kommt noch der Deckel drauf und fertig sind deine Pistazien-Macarons.

… Füllung hinein …

… und den Decker drauf.

Die fertigen Pistazien-Macarons.
Leider musst du dich jetzt noch etwas gedulden, ok einen kannst du schon probieren aber die Anderen solltest du noch in einer luftdicht verschließenden Dose über Nacht im Kühlschrank „reifen“ lassen, dadurch werden sie Innen schön weich und haben Außen eine leicht knusprige Schale.
Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico.

Rezept drucken












Hallo Nico,
lange habe ich nichts mehr „nachgebacken“ von dir. Aber heute habe ich die Pistazienbuttercreme ausprobiert: Wahnsinn!! Ich hatte nicht erwartet, dass das so lecker wird! Jetzt bin ich schon super gespannt auf die Macarons morgen (leider nicht auch noch Pistazienmacarons sondern ganz normal mit Mandeln).
Toll finde ich, dass das nicht so eine süße Füllung ist. Das wird bestimmt super.
Danke für das Rezept!
LG Anna
Hallo Anna,
ich danke dir vielmals für dein Kompliment!
Da werde ich ja fast ein wenig rot :-)
Liebe Grüße, Nico
Hallo Nico,
wo kann ich Pistazienpudding finden?
vielen lieben Dank
LG Natascha
Hallo Natascha,
ich vermute, deine Frage bezieht sich auf die Buttercreme?!
Den Pistazienpudding musst du dir aus den angegebenen Zutaten selber kochen:-)
Siehe Rezept:
Pistazienpudding
200ml Milch
90g Pistazien (fein gehackt)
20g Zucker
20g Puddingpulver (Vanillegeschmack)
Die Beschreibung findest du oben im Rezept ;-)
Gutes Gelingen und liebe Grüße,
Nico
Hallo, ich danke dir sehr für dein Rezept und überhaupt für deine Seite. Ich hab heute das erste mal macarons gemacht und die sind super gelungen dank deinen Tipps und Rezepten. Ich hab allerdings noch eine Frage. Ich hab noch viel von der Pistazienbuttercreme Füllung übrig. Wie kann ich es am besten für das nächste backen aufbewahren? Im Kühlschrank oder Gefrierschrank und in gefrierbeutel?
Hallo Zeinab,
freut mich sehr zu hören, dass dir deine Macarons gelungen sind :-)
Die Pistazien-Füllung kannst du in einer Dose oder Gefrierbeutel bis zur nächsten Verwendung einfrieren.
LG; Nico
Lieber Nico, werde deine tolle Pistazien Buttercreme einfach mal als Tortenfüllung nutzen.. ich hoffe du hast nichst dagegen. Nächste Woche wenn der Torten Backstress vorbei ist, werde ich mich wieder einmal auf das Macarons backen stürzen.. Deine tollen Anregunge werde ich dabei gerne nutzen. Ich habe übrigens in Südtirol bei CC Amorti , ganz phantastische gemahlene Pistazien in top Qualität zu 2,90 / 100 gr kaufen können. Vielleicht kann dir ja mal jemand einen grösseren Vorrat aus dem Urlaub mitbringen. Darf ich dich noch fragen wo du deine Backmatten gekauft hast. Diese Silion Matten mit den nur „aufgemalten “ Macarons Runden suche ich schon eine ganze Weile. Vielen lieben Dank schon jetzt für deine Antwort, liebe Grüße aus der Pintenstadt Aachen Marion
Hallo Marion, genau so habe ich mir das auch gewünscht. Meine Füllungen sollen auch anderweitig genutzt werden. Wäre ja auch schade, wenn nicht.
Der Preis für die Pistazien ist wirklich Top. Wer weiß, vielleicht kommt mal jemand in die Nähe.
Die Backmatten gibt es bei Amazon, schau mal rechts auf der Seite, da habe ich sie verlinkt. Oder du schaust bei Backshop24, die habe sie. Ich glaube, Aurelie Bastian verkauft sie auch.
Süße Grüße nach Aachen,
Nico
Lieber Nico!
GÖTTLICH!!!
Ich habe erst vor ca einem Monat erstmals Macarons probieren dürfen- in Paris, perfekt für’s ‚erste Mal‘
Da ich Pistazien ganz besonders liebe und mir gedacht habe, was solls, schmecken werden sie bestimmt und Aussehen ist nicht alles…hab ich einfach mal drauf los gewerkelt. Und siehe da, ich finde meine Macarons perfekt und sooooooo lecker. Leider sind sie noch nicht durchgezogen, aber ein paar musste ich schon essen…
Vielen Dank für dieses tolle, ausführliche Rezept!!!!
Ganz liebe Grüsse, bis zum nächsten Rezept auf meiner Liste!
Svenja
Hallo Svenja,
das finde ich jetzt ganz wunderbar. Ich bin mir sicher, sie sind dir perfekt gelungen. Geschmacklich ja scheinbar in jedem Fall.
Bin gespannt, was du als Nächstes ausprobierst?!
In jedem Fall wünsche ich dir dabei viel erfolg und vergnügen.
LG, Nico