Ich bin schon häufiger gefragt worden, wie die Ideen zu meinen Rezepten entstehen. Besonders kurz ausgedrückt würde ich sagen „Ich lass mich durch alles inspirieren, was ich sehe oder rieche“.
Direkt neben mir auf dem Tisch, an dem ich gerade sitze, steht zum Beispiel eine Schale aus orangen Mosaik Steinchen in schwarzem Ton eingefasst. Im Kühlschrank hätte ich noch ein paar Orangen und dunkle Kuvertüre ist auch immer da.
Oder, ein paar Zentimeter weiter stehen noch drei Kerzen auf meinem Esstisch. In Lindgrün, Beige und Taupe.
Da muss ich an Basilikum, Pinienkerne und Mandeln denken …

Bunte Macarons mit Avocado-Maracuja-Ganache.
Als ich für meinen letzten Beitrag noch ein paar frische Feigen kaufen wollte, da mir die Farbe der Chia-Marmelade aus getrockneten Feigen nicht ganz so gut gefallen hatte, gab es keine mehr.
Aber das ist ja auch egal und ich schweife ab.
In jedem Fall lagen an der Stelle in der Obstabteilung, wo sonst immer die Feigen liegen, Avocados und Passionsfrüchte nebeneinander.
Ich konnte gar nicht anders, als sie mitzunehmen.

Als ich gerade dabei war, die beiden köstlichen Früchte zu einer Ganache zu verarbeiten, gesellte sich neben weißer Kuvertüre noch eine Limette dazu, von der ich vor geraumer Zeit nur die Schale benötigt hatte.
Sie sah nicht mehr so besonders schön aus, darum ist sie hier auch nirgends zu sehen.
Das Ergebnis dieser Inspiration möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten.
Avocado-Maracuja-Ganache
| Portionen | für ca. 30-35 Macarons |
| Zubereitungszeit | 35 Minuten |
| Diät | Glutenfrei |
Zutaten
- 130g weiße Kuvertüre (fein gehackt)
- 2 Passionsfrüchte (Maracujas)
- 1 Limette
- 100g Avocado-Fruchtfleisch (ca. 1 Avocado, Sorte -Hass-)
Bemerkung
Avocado verfärbt sich sehr schnell braun. Mische sie daher schnell mit dem Limettensaft und der Passionsfrucht Pulpe.
Zubereitung
Die bunten Macarons habe ich aus italienischer Meringe gemacht.
Das Rezept und die Anleitung für den Macarons-Teig bekommst du hier: Grundrezept für Macarons aus italienischer Meringe.
Ich habe mir gedacht, ein wiederholter Blick auf den benötigten Zuckersirup kann nicht schaden.

Der Zuckersirup für italienische Macarons entsteht.
Den Eischnee (Meringe) habe ich in der hellsten Farbe eingefärbt und dann mit der Mandelpaste zum Macarons-Teig angerührt.
Eine kleine Menge des gelben Teiges habe ich gleich in einen Spritzbeutel abgefüllt.
Den restlichen Teig habe ich geteilt und mit etwas roter und grüner Lebensmittelfarbe weiter eingefärbt.

Die italienische Meringe färben.
Zugegeben, die Farben sind mir total missglückt, stell dir einfach vor, das Rot ist Lila und das Gelb so orange wie die Maracuja Pulpe. Ja, das Grün könnte auch etwas heller und weniger grell sein.
In jedem Fall sind sie sehr kontrastreich geworden und so besser zu erkennen (geniale Ausrede, gell)

Sehr kontrastreiche Farben sind mir da gelungen, hi**
Ich habe in meinem Küchen-Fundus natürlich diverse Spritzbeutel* und Lochtüllen in verschiedenen Größen. Wenn du nicht möchtest, dass deine Küche später ausschaut wie nach einem „Holi Festival of Colors“ und die Macarons wie bunte Hundehäufchen, möchte ich dir empfehlen, dir auch welche zuzulegen.
Dann kann dem gezielten Aufspritzen nichts mehr im Wege stehen.

Mit einem Zahnstocher kannst du den Teig ineinander verziehen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Klopfe noch etwas unter das Backblech, dadurch entweichen Luftbläschen und sie werden besonders glatt.
Jedes andere Muster ist beim Aufspritzen natürlich auch möglich.
Sollte ich jemals eine Macarons-Republik gründen, so würde meine Flagge aussehen.

Lass deine Macarons-Tupfen nun noch etwas antrocknen, bevor du sie bäckst, dann kann das große Finish schon beginnen.

So, nun kann dem Macarons Genuss nichts mehr im Wege stehen.
Ich wünsche viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico
*Amazon Partnerlink

Rezept drucken











Hey Nico,
ja, mehr oder weniger :D
Ein Bild habe ich leider nicht, sie sind schon alle weg (die gehen weg wie warme Semmeln :) )
Freut mich, dass du meinen Blog „interessant“ findest. Vor allem weil es ja nicht gerade dein Thema ist, oder?
Liebe Grüße,
Aline
Mein liebe Aline, es ist sehr wohl mein Thema… und ich bin sehr interessiert, genau.
Ich hoffe, es waren nicht deine letzten Macarons … wenn sie doch so gut gehen ;-)
Also kann ich noch auf ein Macaron-Foto in deinem dir eigenen Stil hoffen.
Ich hätte auch noch ne große weiße Wand, an der sich so ein Kunstwerk gut machen würde.
Frech gell **
Herzliche Grüße,
Nico
Hallo Nico,
nein, das waren garantiert nicht meine Macarons – die sind einfach zu toll ^^
Ich hab dir hier was mitgebracht … zwar kein Foto an sich, aber es könnte dir gefallen :)
https://dsignchaos.wordpress.com/2016/02/02/pas-de-macaron
Liebe Grüße
Einfach nur schön Dein Bild!!!
Die Macarons sind dir richtig lecker gelungen.
Tausche Bild gegen Buch ;-)
Ich würde ja nur zu gerne Malen lernen aber wann???
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
Nachts! – du wirst ein Doppelleben führen, nachts als Künstler und tagsüber als Bäcker. :D
Also im Ernst: einfach mal anfangen wenn du ein bisschen Zeit hast und dich an die „Materie“ rantasten.
Oh, noch was anderes – Leute haben mich schon nach den leckeren Macarons gefragt – ich empfehle einfach mal deine Seite weiter ;)
Liebe Grüße,
Aline
Hallo Aline,
ich führe doch schon ein Doppelleben eher ein Triple-Life. Eigentlich geht das nicht aber ich kann zaubern ;-)
Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du einen ganz tollen Humor hast.
Ich hoffe ich hab jetzt nicht falsches gesagt :-)
Liebe Grüße…
Hallo Nico,
ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf deinen Blog gestoßen.
Auf der Suche nach Macaron-Rezepten bin ich auf deine Rezepte gestoßen und ich muss sagen, dass sie mir am besten gefallen haben (so auf den ersten Blick, obwohl ich keine Ahnung von Macarons hab). Also: ich finde dein Blog super, vor allem die vielen unterschiedlichen Tipps sind sehr hilfreich. Ich habe auch versucht mich so weit wie möglich dran zu halten, wobei ich die Macarons dann nicht nach Größe sondern nach Form sortieren musste ;)
Liebe Grüße,
Aline
Hallo Aline und herzlich Willkommen.
Dann hast du quasi ein designchaos mit Macarons gebacken ;-)
Vielleicht gibt es ja ein Bild …?
Interessante Seite hast du da! Sehr interessant…
Liebe Grüße,
Nico