
Diese Macarons wärmen dich beim Essen geradezu auf. Die Gewürzmischung in der Ganache duftet herrlich und erinnert an Herbst und fallendes Laub.
Herbst und Kürbis sind unzertrennbar miteinander verbunden. Logisch, schließlich werden sie jetzt geerntet.
Für viele ist ein Kürbis eine geeignete Dekoration für die Terrasse, vor der Eingangstür oder auf dem herbstlich gedeckten Tisch. Schön ausgehöhlt und mit einer Fratze ausgestattet stehen sie da und leuchten im Dunkel vor sich hin.
Zugegeben, das gefällt mir und sieht hübsch aus. Jedoch, ein wenig schade ist es schon, denn er sollte besser gegessen werden und nicht nach ein paar Tagen, wenn er anfängt zu schrumpeln und zu schimmeln auf dem Kompost landen.
Um dem Kürbis gerecht zu werden, schlage ich dir deshalb vor, ihn zu einer genialen Ganache zu verarbeiten. Zumindest teilweise, für die Ganache benötigst du nur 50 Gramm aber der Rest lässt sich ja auch anderweitig verkochen.
Total im Trend ist gerade der Pumpkin Spice Latte, den es bei Starbucks gibt.
Gut, den konnte ich nicht testen, denn der nächste Starbucks ist von mir aus in zwei Tagen mit dem Fahrrad zu erreichen.
Zum Glück gibt es das Internet, das wir ja beide gerade erfolgreich nutzen, um uns zu informieren.
Der Pumpkin Spice Latte kommt bei Starbucks gänzlich ohne Kürbis aus, sie benutzen nur die Gewürzmischung um den „Latte“ zu aromatisieren.
Die entsprechende Gewürzmischung kannst du dir selber herstellen und über und in deinen Kaffee-Latte geben.
Wie das geht, erfährst du im folgenden Rezept. Und wenn du zum Kaffee auch gerne ein süßes Stückchen nimmst, wie ich, dann backst du dir noch ein paar Macarons und füllst sie mit der Pumpkin Spice Latte Ganache.
Im Anschluss an das Rezept zeige ich dir, wie ich sie gemacht habe. Eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du Macarons herstellst, bekommst du unter folgendem Link: Grundrezept für Macarons aus französischer Meringe.
Pumpkin Spice Latte Ganache
Portionen | für ca. 25-30 Macarons |
Zubereitungszeit | 25 Minuten |
Diät | Glutenfrei |
Sonstiges | Einfrierbar |
Zutaten
- 50g Kürbis Fruchtfleisch (Hokkaido)
- 25ml Espresso
- 25g Sahne
- 150g weiße Kuvertüre
Gewürzmischung
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1/2 Teelöffel gemahlener Piment (Nelkenpfeffer)
- 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
Bemerkung
Eine so kleine Menge der Gewürzmischung herzustellen, dass sie genau für das Rezept reicht, ist recht umständlich. Daher habe ich die Menge etwas größer gewählt. Du kannst damit z. B. deinen Kaffee, Joghurt, Quark oder Müsli aromatisieren. Köstlich!
Der Hokkaido-Kürbis muss normalerweise nicht geschält werden. Bei der kurzen Garzeit macht es aber absolut Sinn, um harte Kürbisstücke in der Ganache zu vermeiden.
Zubereitung
Wenn du die Mandeln und den Puderzucker fein vermahlen hast, siebe die Mischung durch. Für einen etwas rustikaleren Look habe ich gemahlene Mandeln mit Haut verwendet.

Mandeln und Puderzucker mahlen und sieben.
Schlage das Eiweiß auf und lass dabei den Zucker einrieseln. Es ist wichtig, das Eiweiß zu richtig festem Eischnee aufzuschlagen. Daher lass ich meine Küchenmaschine immer für 8 Minuten laufen, dann ist er richtig.
Um möglichst nah an einen Kürbis zu kommen, habe ich den Eischnee mit orangener, roter und brauner Lebensmittelfarbe eingefärbt. Genaue Mengen anzugeben ist hier unmöglich, zu unterschiedlich sind die Farben, die verwendet werden können. Wichtig ist nur, dass du Lebensmittelfarbe als Pulver oder Paste verwendest.

Eischnee aufschlagen und färben.
Gib den Eischnee zur Mandel-Puderzuckermischung und hebe ihn unter. Streiche dabei den Teig auch über den Schüsselboden aus. Streife den Teigschaber mit einem Finger ab, um zu verhindern, dass sich Nester aus verklumpten Mandeln im Teig bilden können.
Wenn der Teig zäh fließend vom Teigschaber läuft, ist er bereit, um aufgespritzt zu werden.

Der Macaron-Teig entsteht.
Fülle ihn dafür in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle (Ø 8 mm) um. Belege 3-4 Backbleche mit Backpapier oder Backmatten für Macarons aus Silikon. Spritze nun 28-30 möglichst gleichmäßige Tupfen auf.
Wie dir das gelingt und eine Schablone für gleichmäßige Macarons habe ich schon einmal in diesem Beitrag beschrieben: Wie du perfekte Macarons aufspritzen kannst.
Die Tupfen müssen nun antrocknen, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat und bei einem Test kein Teig mehr am Finger kleben bleibt. Je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit dauert es zwischen 15 und 45 Minuten.
Backe deine Macarons nun für 12-13 Minuten bei 160 °C Umluft.

Teig abfüllen, aufspritzen und trocknen lassen.
Hol sie aus dem Backofen und zieh das Backpapier/Backmatte vom Blech. Lass sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Backen, abkühlen lassen und nach Größe sortieren.
Fehlt nur noch die Füllung. Sortiere dir zunächst die Macaron-Schalen nach Größe. Lege sie im Wechsel, Oberseite und innen, auf die Arbeitsfläche, so geht das Füllen besonders schnell.
Für ein besonders luftiges Ergebnis empfehle ich dir, die Pumkin-Spice-Ganache mit einem Handmixer für
1-2 Minuten aufzuschlagen. Fülle sie in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle (Ø 6-8 mm) und gib einen Tupfen davon (ca. 10 g) auf eine Hälfte der Macaron-Schalen.
Setz den Deckel darauf und lass sie in einer luftdicht verschließenden Dose über Nacht im Kühlschrank „reifen“. Erst dadurch erhalten sie ihre typische Konsistenz, außen leicht knusprig und innen weich und saftig.

Macarons füllen und zusammensetzen … fertig :-)
Ist das ein Herbstmacaron? Was meinst du, was schmeckt typisch nach Herbst?

Macarons mit Pumpkin-Spice-Latte-Ganache.
Viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico
Hi Nico!
Vielen Dank für das tolle Rezept; jetzt wo der Herbst vor der Tür steht, ist es ideal! Ich habe nur eine Frage – ich habe die Ganache soeben genau nach den Mengenangaben gemacht, doch sie kommt mir extrem flüssig vor; denkst du, sie wird morgen fest genug zum Aufspritzen sein, oder sollte ich eventuell noch etwas flüssige Schoko einrühren?
Danke und alles Liebe!
Georg
Hallo Georg,
dazu ist es noch zu früh, um zu sagen, die Ganache wird nicht fest.
Wenn du schon gleich mehr Schokolade dazu gibst, ist sie später vielleicht viel zu fest und kann nicht aufgespritzt werden. Lieber ein paar Stunden warten, dann siehst du ob sie fest wird.
Sollte auch so sein, wenn die Mengen stimmen.
LG, Nico