Machen wir uns auf eine Reise in die Hochprovence (Haute-Provence).
Wir packen unseren alten Lederkoffer mit den abgerundeten Ecken mit dem Wichtigsten für ein paar Tage, setzen uns in das alte Käfer Cabriolet und fahren los in den Südosten Frankreichs, genauer gesagt in die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Unsere Reise könnte in Sault, im Département Vaucluse gelegen, enden.
Von hier aus hätten wir die Möglichkeit die Landschaft mit den berühmten Lavendelfeldern und den aus Stein gemauerten Bauernhäusern zu bewundern.
Stell dir jetzt noch ein Lavendelfeld vor, auf dem ein einzelner großer Mandelbaum am Horizont steht und du weißt was du heute noch backen möchtest….

Lavendelmacarons
Ich hatte mich neulich auf Fotosafari begeben, um ein paar Bilder von blühendem Lavendel zu machen und um einige Blüten davon zu ernten.
Er wächst in meiner Nachbarschaft recht häufig, so musste ich nicht lange suchen.
Die Blüten habe ich getrocknet, in ein Säckchen verpackt und in den Kleiderschrank gelegt, es duftet herrlich und die Motten bleiben auch noch fort.
Lavendel sieht also gut aus, er riecht gut, er vertreibt Motten, ist gesund und du kannst ihn essen, warum sitzt du also noch vor dem PC? Auf geht´s in Nachbars Garten, Lavendel ernten.
Die meisten wissen ja gar nicht was sie mit ihrem Lavendel so alles anstellen können und lassen ihn einfach verblühen.

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Nicht die Provence aber die provinzielle Nachbarschaft :-)
Wenn du von deiner Lavendelernte zurück bist, ich hoffe du hast anständig gefragt ob du den Lavendel kahl rasieren darfst, machen wir uns an die genial duftende Füllung für unsere Macarons.
Lavendelganache
| Portionen | 20-30 Macarons |
| Vorbereitungszeit | 15 Minuten |
| Zubereitungszeit | 15 Minuten |
| Gesamtzeit | 30 Minuten |
| Diät | Glutenfrei |
| Sonstiges | Einfrierbar |
Zutaten
- 200g weiße Kuvertüre (fein gehackt)
- 80ml Sahne
- 2 Teelöffel Lavendelblüten frisch oder getrocknet (etwa 1 Gramm)
Bemerkung
Verwende zum Backen oder Kochen den echten Lavendel (Lavandula angustifolia). Bei mir wächst er überall in der Nachbarschaft und auf dem Balkon.
Solltest du keinen finden kannst du ihn hier bekommen Lavendelblüten
Zubereitung
Ich hatte mich entschieden, die Macarons aus italienischer Meringue herzustellen.
Dabei ist mir ein kleiner aber entscheidender Fehler unterlaufen, der Zuckersirup war 1-2 Grad zu heiß.
Du siehst es auf den Bildern zwar nicht, aber sie waren Knüppel hart und erst nach drei Tagen einigermaßen weich, dass man sie essen konnte.
Wenn du dem Link oben folgst, gelangst du zum Grundrezept.

Lavendelmacarons
Die Meringue habe ich mit violetter Lebensmittelfarbe eingefärbt, da mir das Ergebnis aber nicht so ganz gefallen hat, habe ich noch mit etwas blau und weiß nachgeholfen bis es gepasst hat.

Die ital. Meringue aus Zuckersirup, violett gefärbt.
Nach dem Aufspritzen habe ich die Tupfen, wie immer, erst einmal antrocknen lassen, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hatte.

Aufspritzen und trocknen lassen..
Gebacken habe ich sie bei 160°C für 13 Minuten, anschließend schön auskühlen lassen und nach Größe sortiert.
Aus Eiweißpulver, Puderzucker und Wasser habe ich mir einen Kleber angerührt und mit einem kleinen Tropfen eine Spitze der Lavendelblüte auf eine Hälfte der Macarons geklebt.

Nach dem Backen auskühlen lassen und sortieren.
So schön sortiert ging das Füllen schnell von der Hand, nur noch der Deckel mit der Blüte darauf und fertig sind die Lavendelmacarons.

Die gefüllten Macarons… lecker.
Wie gesagt, mir ist der Zuckersirup etwas zu heiß geraten und dadurch waren sie recht fest. Achte also gut darauf, wenn du dir Macarons aus italienischer Meringue herstellen möchtest.
Es gibt sicher noch viele Verwendungsmöglichkeiten für Lavendel, ich würde mich über Kommentare dazu sehr freuen.

Lavendelmacarons
Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico

Rezept drucken










Hallo Nico,
ich habe am Wochenende eine ganze Reihe deiner Rezepte ausprobiert – für unsere Hochzeit am kommenden Freitag.
Gestern habe ich bereits die ersten Macarons gefüllt mit Salzkaramell. Heute, mehr als 24 Stunden später, habe ich festgestellt, dass die Macarons noch immer steinhart sind. Die Füllung ist gut, aber das Außenrum ist richtig hart…
Bis Freitag habe ich nicht mehr genügend Zeit alles neu zu backen. Hast du einen Tip, wie ich die Schalen weich bekomme? Die restlichen wollte ich mit Fruchtpüree und Ganache füllen. Oder ist dein Tip, mir bis Freitag etwas anderes zu überlegen?
Ich freue mich auf deinen Antwort.
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Nico,
Ich habe letztens erst pinterest durchforstet nach einem tollen Lavendel-Macaron-Rezept. Dabei habe ich welche gesehen, die Lavendel- aromatisierten Zucker verwendet haben. Das erschien mir zu kompliziert. Wenn ich jetzt lese, wie einfach man Lavendel verarbeiten kann… Da steht doch auch ein Topf mit Lavendel vor meinem Haus ;) Danke für das tolle Rezept!
Hallo Backfee.
Es freut mich, dass dich die Einfachheit meines Rezeptes überzeugt hat.
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht, um es mal andersherum zu sagen…
Derzeit wächst ja so einiges vor dem Haus, die Brombeeren sind reif und wilde Mirabellen auch…
Es gibt also genug zu tun die nächste Zeit.
Viele liebe Grüße,
Nico.