In der kalten Jahreszeit werden viele Menschen von einer Erkältung heimgesucht, darum gibt es heute Macarons mit einer Füllung aus Pink Grapefruit, denn Vitamin C soll ja bekanntlich helfen einer Erkältung vorzubeugen.

Pink Grapefruit Macarons
Bevor es jedoch richtig los geht, habe ich mich mal mit meiner Nährwerttabelle auseinandergesetzt und geschaut, wie viele gesunde Kalorien denn in einem Macaron stecken.
Mandeln 200g = 1166 kcal
Zucker/Puderzucker 400g = 1600
Eiweiß 150g 71 kcal
Ergibt zusammen: 2837 kcal
Grapefruitsaft 300ml = 108 kcal
Gelierzucker (3:1) 100g = 395 kcal
Olivenöl 40 ml = 360 kcal
Ergibt zusammen: 863 kcal
Das macht wiederum exakt 3700 kcal.
Je nachdem, wie groß deine Macarons sind, ergibt sich jetzt natürlich ein unterschiedlicher Wert.
Ich habe 60 Macarons herausbekommen, somit hat ein gefüllter Macaron um die 62 kcal.
Gehen wir also von einem durchschnittlichen Tagesbedarf von 2000 kcal aus, könntest du knapp 32 Macaron essen, wenn du sonnst nichts anderes zu dir nimmst außer Wasser.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, glaube aber, dass man nach 32 Macarons auch wirklich für den Rest des Tages satt ist.
Noch ein paar kurze Fakten zu den Nährwerten:
Mandeln und Olivenöl liefern dir reichlich Vitamin A und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, diese kann dein Körper nicht selber bilden, sie sind daher essentiell.
Die 300 Gramm Grapefruitsaft liefern 120mg Vitamin C und da wir nur Eiweiß zum Backen verwenden enthalten diese Macarons kein Cholesterin.
Das hört sich doch ganz gut an, man kann also durchaus sagen, das Macarons eine gesunde Nascherei sind, wenn man es nicht übertreibt.
Genug der Theorie, jetzt wird aber gebacken. Als erstes machst du dich an die Füllung …
Pink Grapefruit Marmelade
| Portionen | 60 |
| Vorbereitungszeit | 10 Minuten |
| Zubereitungszeit | 20 Minuten |
| Gesamtzeit | 30 Minuten |
| Diät | Glutenfrei |
Zutaten
- 300ml Pink Grapefruit Saft (ca. 3 Stück)
- 100g Gelierzucker (3:1)
- 40ml Olivenöl
Bemerkung
Die Grapefruit Marmelade schmeckt in den Macarons leicht bitter und säuerlich, sehr erfrischend.
Je mehr du davon isst, desto weniger bitter schmecken sie.
Zubereitung
Für die Macarons habe ich dieses Rezept verwendet, Macarons aus italienischer Meringue.

Die gefärbte Meringue und Mandelpaste.
Die aufgeschlagene Meringue habe ich mit etwas roter, gelber und weißer Lebensmittelfarbe gefärbt.
Hebe sie in zwei Teilen unter die Mandelpaste.
Den ersten Teil der Meringue kannst und sollst du richtig kräftig einarbeiten, den zweiten Teil hebst du dann vorsichtiger unter, bis dein Teig zäh fließend vom Spatel läuft.
In vielen Rezepten habe ich schon die Beschreibung „Lava ähnlich“ gelesen, wenn du damit etwas anfangen kannst …
Ich habe in meinem Leben noch nie mit Lava gekocht oder gebacken, daher finde ich die Aussage etwas gewagt.
In jedem Fall solltest du als nächstes den fertigen Macaronteig in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßige Tupfen auf ein Blech mit Backpapier oder eine Backmatte spritzen.

Der Macaronteig. Er fließt zäh vom Spatel.

Prall gefüllt mit Macaronteig …

So spritze ich die Tupfen auf.
Die gebackenen Macaronschalen lasse ich immer so lange abkühlen, bis das nächste Blech fertig ist, dann lassen sie sich am Besten vom Backpapier/Backmatte ablösen ohne zu zerbrechen.
Sortiere die Macarons zum Füllen nach Größe und lege sie dir in eine Reihe, dann geht das Füllen schnell von der Hand.

Die sortierten Macarons werden gefüllt.
Deine Macarons müssen jetzt noch „reifen“, gib sie dazu in eine luftdicht verschließende Dose und stell sie in den Kühlschrank, am besten über Nacht.
Sie halten sich gekühlt für 3-5 Tage.

Die fertigen Grapefruit Macarons.
Mich würde ja interessieren, welche „gesunden“ Süßigkeiten du empfehlen kannst um einer Erkältung vorzubeugen?
Lieber etwas Süßes wie eine bittere Pille.

Rezept drucken










