Zum Ende des Jahres sind mir noch einmal ein paar wunderschöne Macarons aus italienischer Meringue gelungen.
Gefüllt habe ich sie mit einer Ganache aus weißer Kuvertüre und Pistazien.
Die letzen Tage des Jahres waren recht gemütlich und ich konnte neben arbeiten auch ein wenig Weihnachten feiern.
Für mich geht ein sehr bewegtes, emotionales Jahr zu Ende. Ich bin gerade noch dabei mir darüber Gedanken zu machen und mich von altem Ballast zu trennen.
Ich möchte versuchen, mit so wenig „altem Ballast“ wie möglich in das neue Jahr zu starten.
In den letzten Jahren habe ich es mir zwar abgewöhnt „gute Vorsätze“ zu machen, an die ich mich nach wenigen Wochen oder gar Tagen nicht mehr halte, aber hier möchte ich mal eine Ausnahme machen.
Besonders positiv ist für mich das Jahr mit „mein-macaron“ verlaufen und ich möchte mich an dieser Stelle ganz dolle bei euch bedanken.
Viele neue Leser sind hinzugekommen und ich habe jede Menge lieber Kommentare und E-Mails erhalten.
♥♥♥“Vielen lieben Dank euch allen, für die Unterstützung“ ♥♥♥
Ok, einen guten Vorsatz nehme ich mir noch, „mein-macaron“ auch im kommenden Jahr mit neuen Rezepten und dem einen oder anderen Schwank aus meinem Leben zu füllen.
So, ich muss jetzt erst mal den „Mülleimer“ leeren gehen und du kannst derweil ja mal einen Blick auf das Rezept für die Pistazien-Ganache werfen :-)
[UPDATE 15.11.20]
Wie man diese und zwei weitere Ganache macht, gibt es jetzt auch als Video auf meinem Youtube Kanal.
Drei Ganache Füllungen für Macarons.
Würde mich freuen, dich dort zu sehen.
Unterstütze meine Arbeit und abonniere meinen Kanal, damit ich noch viel mehr dieser Videos machen kann :)
KLICKE HIER zum Abonnieren. Ein neues Video gibt es jeden Sonntag Abend.
Pistazien-Ganache
| Portionen | 30-40 Macarons |
| Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
| Zubereitungszeit | 25 Minuten |
| Gesamtzeit | 45 Minuten |
| Diät | Glutenfrei |
| Sonstiges | Einfrierbar |
Zutaten
- 170g weiße Kuvertüre (fein gehackt)
- 160ml Sahne
- 100g Pistazienkerne (fein gemahlen)
- 1-2 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Prise Salz
Optional
- 2 Teelöffel Pistazienaroma
Bemerkung
Ich habe einen Beutel (200 Gramm) geröstete, ungesalzene Pistazien benötigt. Es hat gerade mal 15 Minuten gedauert, sie aufzubrechen.
Das Rezept funktioniert natürlich auch mit frischen Pistazien. Du kannst sie dir hier zu einem sehr günstigen Preis bestellen Pistazien ohne Schale.
Das Bittermandelaroma unterstützt den feinen Pistaziengeschmack, sei aber vorsichtig bei der Dosierung. 1-2 Tropfen genügen völlig.
Zubereitung
Die Macarons habe ich, wie gesagt, aus italienischer Meringue hergestellt.
Wenn du dem „Link“ folgst, kommst du zum Grundrezept für Macarons aus italienischer Meringue.
Besonders entscheidend bei der italienischen Meringue ist der Zuckersirup.
Auf dem Bild habe ich versucht, den Moment, wo er in den halb aufgeschlagenen Eischnee fließt einzufangen.
Die Macaron-Schalen habe ich übrigens schon vor 3 Tagen gebacken und einfach mit Frischhaltefolie abgedeckt.
Erst nach 2 Tagen habe ich sie mit der Pistazien-Ganache gefüllt und heute Morgen probiert.
Sie sind wunderbar geworden, fein knusprig und cremig zart :-)
Zum Rezept für die Pistazien-Ganache möchte ich noch erwähnen, dass ich geröstete, ungesalzene Pistazien verwendet habe.
Der Hintergrund ist einfach, dass mir 2.50€ für 25 Gramm frische Pistazien zu viel erschienen.
Der 200 Gramm Beutel war in knapp 15 Minuten verarbeitet und ich hatte nebenbei noch Fotos gemacht.
Es geht also noch schneller…
Zeit ist also wieder mal Geld ;-)
Die Ganache ist zwar nicht so sehr grün aber der Geschmack der gerösteten Pistazien gibt ihr ein besonderes, nussiges Aroma.
Jetzt wird es aber Zeit, sich vom alten Jahr zu verabschieden…
Ich möchte mich nochmals herzlich bei allen Lesern und das viele Feedback bedanken.
2015 wird sicher wieder ein spannendes „Macaron-Jahr“…
Ich wünsche dir einen guten Rutsch und auch in 2015 viel Spaß beim kreativ Sein.
♥ Nico



Rezept drucken
















Hallo
kann ich die Pistazienganache auch unter fondant verwenden ?
Benötige dringend eine Antwort – Hochzeit steht kurz bevor.
Lieben Dank
Sabine
Hallo Nico,
ich habe es heute beim 3. Versuch endlich geschafft Macarons zu backen , wie sie sein sollten, freue mich total. Jetzt möchte ich die Macarons mit den Pistazien ackern, habe nur welche mit Schale bekommen, welche nach dem auslösen auch noch diese braune Schale haben, kann man diese, so wie bei den Mandeln mit heißem Wasser brühen und damit entfernen, oder einfach malen und dann gut sieben? die grüne Farbe bekommen die dann von den Pistazien,oder gibst du immer noch Farbe dazu? noch eine Frage, hast du auch schon statt Zucker mit Eritryt welche gemacht, oder gibt’s andere zuckerarme Alternativen?
Danke schon Mal für deine Rückmeldung.
LG Ingrid
Hallo Nico. Habe deine Pistazienganach ausprobiert und sie ist saulecker. Heute habe ich neue macs gebacken. Jedoch waren die fuesschen sehr zerlaufen und die macs sind ziemlich hart, fast wie keks. Ich hatte ausversehen naturbelassene Mandeln also mit schale verwendet und Kakao mit an die Mandel-Puderzuckermischung gemacht. Kann das der Fehler gewesen sein? Sonst sind sie mir immer gut gelungen.
Lieb e Yvonne,
sehr wahrscheinlich lag es in irgendeiner Form am Eischnee.
Du könntest zu wenig Zucker abgewogen oder ihn ganz vergessen haben – Hab ich schon ein paar mal selber hinbekommen.
Das Eiweiß war zu frisch oder nicht lange genug oder fest genug aufgeschlagen.
Dann kommen die Macarons so raus, wie von dir beschrieben.
An den Mandeln oder Kakaopulver wird es nicht gelegen haben.
LG; Nico