Suche
Suche Menü

Macarons mit Rhabarber- Erdbeerfüllung

Eigenlob stinkt ja bekanntermaßen, darum zitiere ich auch nur meine Freunde und Kollegen:
„Das sind die leckersten Macarons ever.“, „Nico, die sind ja sooo lecker.“ ….. :-)

Erdbeer-Rhabarber-Macarons

Erdbeer-Rhabarber-Macarons

Keine Angst, ich bekomme jetzt keinen „Höhenkoller“ und backe nur noch getrüffelte Macarons mit Goldstaub abgepudert oder so auch wenn ich gerade in eine Dachgeschoss Wohnung im 5. Stock gezogen bin.

Ich weiß gar nicht so genau, warum diese Macarons so besonders gut ankamen, sie haben scheinbar genau den Geschmack der Zeit getroffen.
Die Rhabarbersaison geht ja gerade zu ende und die Erdbeersaison hat begonnen, was liegt da also näher als genau aus diesen zwei Zutaten eine Füllung für Macarons zu machen?

Erdbeer-Rhabarber-Macarons

Erdbeer-Rhabarber-Macarons

Bevor ich zum Rezept komme, muss ich aber noch ein wenig rumjammern.
Jetzt habe ich mir vor 2 Wochen eine neue Küche bestellt, Lieferzeit 6-8 Wochen, heißt also, dass es heute nur noch 4-6 Wochen sind.

Ich war mal neugierig und habe beim Händler nach dem Stand der Dinge gefragt.
Jetzt kommt´s, die Küche ist noch gar nicht beim Hersteller in Auftrag gegeben worden, weil der freundliche Küchenberater Mensch auf einem Seminar war und nicht dazu gekommen ist die Daten an den Hersteller der Küche zu übermitteln.
Ich war so sprachlos über diese ehrliche Antwort, dass ich mich nicht mal aufgeregt habe, dann warte ich halt einfach noch 6+ Wochen auf eine Küche und nuckel so lange am Daumen.
Alternativ könnte ich mir ja so einen Kugelgrill kaufen, darauf kann man auch backen und ist voll im Trend.

Muss ich also noch eine weile mit meinem Macaron-back-Koffer durch Radolfzell ziehen und um Backasyl bitten, natürlich gegen Bezahlung in Macarons.
Ich bin sehr gespannt wie sich die nächsten Wochen so „backtechnisch“ entwickeln werden und halte dich hier natürlich auf dem Laufenden.
Jetzt gibt es aber erst mal das Rezept für die Füllung, extrem einfach und ohne Schnick-Schnack.

Rhabarber-Erdbeermarmelade

Portionen 40-50 Macarons
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Diät Glutenfrei
Fruchtige, nicht zu süße Marmelade aus Rhabarber und Erdbeeren. Ideal als Füllung für Macarons. Schmeckt aber auf einem knusprigen, goldgelben Brötchen richtig lecker.

Zutaten

  • 200g Rhabarber (geschält in kleine Stücke geschnitten)
  • 300g Erdbeeren (geschält in kleine Stücke geschnitten)
  • 250g Gelierzucker (zwei zu eins)

Bemerkung

Selbstverständlich kannst du diese Marmelade auch aus gefrorenen Früchten herstellen, schließlich ist ja nicht immer Erdbeer- und Rhabarberzeit.

Zubereitung

Schäle den Rhabarber und schneide ihn in kleine Würfel.
Schneide die Erdbeeren ebenfalls in kleine Stücke.
Rhabarber-Erdbeermarmelade, Schritt 1
Gib die Erdbeeren und den Rhabarber zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf.
Vermische alles gut miteinander und lass sie für 15 Minuten Flüssigkeit ziehen.
Rhabarber-Erdbeermarmelade, Schritt 2
Koche die Früchte unter stetigem rühren bei starker Hitze auf bis sie anfangen zu kochen.
Rhabarber-Erdbeermarmelade, Schritt 3
Jetzt beginnt die eigentliche Kochzeit, koche die Masse für 4 Minuten weiter. Wecker stellen und ständig weiter rühren.
Rhabarber-Erdbeermarmelade, Schritt 4
Püriere die Marmelade mit einem Mixstab, bis du eine feine Masse hast.
Rhabarber-Erdbeermarmelade, Schritt 5
Fülle die Marmelade in 1-2 Gläser, die du zuvor mit heißem Wasser ausgespült hast.
Rhabarber-Erdbeermarmelade, Schritt 6
Stelle die Gläser sofort für 5 Minuten auf den Kopf, dadurch wird auch der Deckel sterilisiert.
Bevor du die Marmelade als Füllung für deine Macarons verwenden kannst, lass sie über Nacht richtig abkühlen und fest werden.
Rhabarber-Erdbeermarmelade, Schritt 7

Die Macarons habe ich aus französischer Meringue hergestellt und mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt, hier geht´s zum Rezept und Anleitung: Grundrezept für Macarons aus französischer Meringue.

Wie du in dem Rezept sehen kannst, müssen als erstes die Mandeln und der Puderzucker zu einem feinen Mehl vermahlen werden und anschließend durchgesiebt.

Erdbeer-Rhabarber-Macarons, Schritt 1

Mandeln und Puderzucker mahlen und sieben.

Als nächstes schlägst du das Eiweiß zusammen mit dem Zucker zu einem sehr festen Eischnee. Ich stelle mir dafür immer einen Wecker auf 5 Minuten.
In den steifen Eischnee kommt jetzt eine gute Messerspitze roter Lebensmittelfarbe
.
Schlage den Eischnee noch mal kurz und kräftig durch, bis er sich komplett rot gefärbt hat.

Erdbeer-Rhabarber-Macarons

Schlage den Eischnee auf und färbe ihn rot.

Gib den roten Eischnee zur Mandel- Puderzuckermischung und hebe ihn solange in kreisenden Bewegungen unter, bis du einen Teig hast, der zäh fließend vom Spatel läuft.

Erdbeer-Rhabarber-Macarons, Schritt 3

Der Macaron-Teig, genannt die „Macaronage“.

Jetzt kommt der meiner Meinung nach schwierigste Teil, gleichmäßige Macarons aufspritzen.
Ich habe dazu schon mal einen Artikel veröffentlicht: „Wie du perfekte Macarons aufspritzen kannst„.
Fülle also den Teig in einen Spritzbeutel und versuch möglichst gleichmäßige Tupfen auf ein mit Backpapier/Backmatte belegtes Backblech zu spritzen.
Klopfe anschließend kräftig von unten gegen das Backblech, dadurch bekommen die Macarons eine schöne glatte Oberfläche und kleine Luftbläschen können entweichen damit sie beim Backen nicht aufplatzen.

Erdbeer-Rhabarber-Macarons, Schritt 4

Teig abfüllen, aufspritzen und kräftig klopfen…

Vor dem Backen müssen deine Macaron-Tupfen noch antrocknen, das dauert etwa eine halbe Stunde, warte so lange, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat.
Teste es mit der Fingerspitze, wenn nichts mehr klebt kannst du mit dem Backen beginnen: 160°C Umluft für 12 Minuten.
Heize den Backofen, während die Tupfen trocknen, vor.
Lass sie nach dem Backen richtig gut abkühlen, dann lassen sie sich leichter lösen.
Sortiere sie dir dabei gleich nach Größe.

Tupfen trocknen, backen, abkühlen lassen und sortieren.

Tupfen trocknen, backen, abkühlen lassen und sortieren.

Gleich ist es geschafft, fehlt nur noch die Füllung.
Am einfachsten und schnellsten geht es, wenn du die Füllung ebenfalls mit einem Spritzbeutel aufträgst.
Gib eine gute Menge davon, ca. 10-20 Gramm, auf eine Hälfte der Macaron-Schalen und drücke sie mit der anderen Hälfte fest an, bis sie kurz vor dem Rand rausschaut.

Füllung auftragen und Deckel drauf... fertig.

Füllung auftragen und Deckel drauf… fertig.

Lass deine Macarons jetzt noch über Nacht in einer luftdicht verschließenden Dose im Kühlschrank „reifen“.
Dadurch werden sie Innen schön weich und sind Außen leicht knusprig.

Erdbeer-Rhabarber-Macarons

Erdbeer-Rhabarber-Macarons

Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

3 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo,

    ich bin auf deine Seite gestoßen in Vorbereitung auf eine Jugendweihe, die ich mit einer großen Menge verschiedener Macarons bereichern soll. Sehe ich das richtig, dass du sie einfach mit einer Marmelade gefüllt hast? Oder habe ich da jetzt was übersehen? Die hätte ich nämlich schon fertig da (dieses Jahr frisch gekocht) .

    Antworten

  2. Hallo,
    alles klappt ganz wunderbar und jedes Rezept war grandios lecker NUR die Farbe der Macarons stimmt nicht.
    Sie haben immer einen Graustich.
    Beim Drehen nach 6 Minuten sind die noch schön knallig aber nach 12 Minuten leider nicht mehr.
    Ich verwende eine Paste in konzentrierter Form
    Irgendeine Idee was ich verkehrt machen?

    Antworten

    • Hallo Marleen,

      kannst Du mir sagen welche Farben Du verwendest?
      Also welche Marke? Ich verwende Pulverfarbe vom „Pati Versand“ und Pasten von Wilton und Sugarflair.
      Möglicherweise sind Deine Farben nicht ganz hitzebeständig.
      Alternativ könntest Du versuchen, die Temperatur um 10 Grad zu senken und 3-4 Minuten länger backen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.