Suche
Suche Menü

Kürbismacarons mit Kürbismousse

Kürbismacarons Kürbismousse Rezept

Wenn ich an diesen Herbsttagen etwas nostalgisch werde, ziehe ich meine Boots an und mache einen ausgedehnten Herbstspaziergang.

Kürbismacarons Kürbismousse Rezept

Ich erinnere mich dann, dass das raschelnde Laub früher viel höher lag, und ich fast bis zu den Knien darin versank.
Erst nach einer Weile komme ich darauf, dass ich ja viel kürzer war als heute, tz tz tz.

Kürbismacarons Kürbismousse Rezept

Im Kindergarten bastelten wir um diese Jahreszeit Laternen und drollige Figuren aus Kastanien, die wir beim Spazieren durch den Wald gesammelt hatten.
Am späten Abend, kurz vor dem Sandmännchen, ging ich, dick in einen Parka mit Fellkragen gepackt, mit Papa und meiner selbst gebastelten Laterne um die Häuser.
Ich durfte das Teelicht sogar selber anzünden, man, das war total aufregend.

Kürbismacarons Kürbismousse Rezept

Woran ich mich überhaupt nicht erinnern kann?
Kürbisse.
Sie gehörten einfach noch nicht zum herbstlichen Erscheinungsbild in den 1970 und 80. Jahren.
Gab es da überhaupt schon Kürbis oder ist das eine Neuzüchtung der vergangenen Jahre? Hi**

Kürbismacarons Kürbismousse Rezept

Seit einigen Jahren sind Hokkaido, Butternut und über 100 weitere Speisekürbisse, die Herbstboten schlechthin. Zumindest für mich.
Wenn sie auf den Wochenmärkten und in den Gemüseabteilungen auftauchen, ist Herbst.
Was mir besonders gut an ihnen gefällt ist, man kann sie erst als Dekoration verwenden und anschließend verspeisen.
Ich meine, wer legt sich schon eine Gurke als Deko auf den Wohnzimmertisch?
Aber ein paar kleinere Kürbisse, da sagt doch jeder „Du hast aber hübsch dekoriert“.
Dazu noch ein paar Kastanien, und zwischen Buchseiten getrocknete Blätter in schönen Orange- und Gelbtönen.
Genau die richtige Stimmung für die heutigen Macarons mit leckerem Kürbismousse gefüllt.

Kürbismousse

Portionen für 35-40 Macarons
Zubereitungszeit 45 Minuten
Diät Glutenfrei
Rezept für ein Mousse aus Hokkaido-Kürbis. Fein abgeschmeckt mit Ingwer, Zimt, Nelke und Muskatnuss als Füllung für Macarons.

Zutaten

  • 200g Hokkaido Kürbis (Fruchtfleisch ohne Kerne)
  • 150g weiße Kuvertüre (fein gehackt)
  • 20g Zucker
  • 3 Eigelbe (Größe M)
  • 100g Sahne (geschlagen)
  • Je 1 Messerspitze Ingwerpulver, gemahlene Nelke, Muskatnuss und Zimtpulver

Bemerkung

Variiere die Mengen der Gewürze, wie es dir beliebt und schmeckt.
Einzig mit Nelkenpulver sei etwas zurückhaltender.

Zubereitung

Den Kürbis zerteilen und die Kerne entfernen.
Kürbismousse Rezept
Schneide das Kürbisfleisch in Würfel und gib es mit 3-4 Esslöffel Wasser in einen Topf.
Kürbismousse Rezept
Verschließe den Topf mit einem Deckel und dünste den Kürbis bei mittlerer Stufe in ca. 2-3 Minuten weich und püriere ihn im Anschluss.
Kürbismousse Rezept
Hacke in der Zwischenzeit die Kuvertüre in feine Stücke.
Kürbismousse Rezept
Löse sie in einer Schüssel über dem warmen Wasserbad auf.
Kürbismousse Rezept
Verrühre Eigelb und Zucker miteinander.
Kürbismousse Rezept
Wiege vom Kürbispüree 120 Gramm ab und rühre die Eigelbmischung ein.
Kürbismousse Rezept
Gib die gemahlenen Gewürze dazu.
Kürbismousse Rezept
Erhitze die Masse unter Rühren auf 76-80° C. Verwende dabei ein Küchenthermometer.
Kürbismousse Rezept
Gib die Kürbismasse zur aufgelösten Kuvertüre.
Kürbismousse Rezept
Verrühre alles zu einer glatten Masse und lass sie für 15 Minuten abkühlen.
Kürbismousse Rezept
Schlage in der Zwischenzeit die Sahne auf. Hebe sie in 2 Portionen unter die Kürbismasse.
Kürbismousse Rezept
Hebe die 2. Hälfte der Sahne behutsam unter und stell das Kürbismousse abgedeckt für mindesten 6 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
Kürbismousse Rezept

Macarons mit dieser Füllung sollten innerhalb von 2 Tagen aufgefuttert werden, da sie sonst zu weich werden.

Sicher ist dir schon die besondere Form der Macarons aufgefallen.
Das war kein Backversehen, nein nein, meine volle Absicht.

Mal ernsthaft, mit dieser Schablone — Kürbis-Schablone für Macarons — die du dir unter das Backpapier legst, hast du einen guten Anhaltspunkt um gleichmäßige Kürbismacarons hinzubekommen.

Das wirklich besondere daran ist, dass du den Teig nicht zu stark verrühren darfst, damit er nicht zu flüssig wird und seine Form nach dem Aufspritzen behält. Ich fange am besten mal vorne an:

Den Teig habe ich nach diesem Rezept hergestellt: französische Macarons.
Gute Vorbereitung ist alles, daher wiege alle Zutaten genau ab. Ich mache immer das halbe Rezept und bereite mir dafür 2 Backbleche vor. Der Spritzbeutel ist auch vorbereitet, mit einer Spritztülle Größe 6 nicht Nr. 8 wie sonst.

Backblech und Zutaten für Macarons vorbereitet.

Backblech und Zutaten für Macarons vorbereitet.

Den Eischnee habe ich mit etwas roter und gelber Lebensmittelfarbe kräftig orange eingefärbt.
Dann mit Mandeln und Puderzucker zum Teig verrührt aber eben nicht zu lange, damit er nicht zu flüssig wird. Alle Zutaten sollen sich gerade so miteinander verbunden haben.

Macaron Teig abfüllen.

Macaron Teig abfüllen.

Auf den folgenden Bildern kannst du erkennen, wie ich vorgegangen bin, um die Kürbisform hinzubekommen. Das schöne ist, es muss nicht genau sein.
Den Teig von Außen nach innen gehend immer in Form eines Bogens aufspritzen. Wenn Lücken bleiben, kein Problem, die verschließen beim Backen.

Kürbismacarons Kürbismousse Rezept

So spritzt du den Teig für die Macarons auf.

Kürbismacarons Kürbismousse Rezept

Nicht vergessen, die Schablone vor dem Backen zu entfernen.

Dann ca. 15-20 Minuten trocknen lassen und sich anschließen freuen, wenn sie beim Backen aufgehen und „Füßchen“ bekommen. Ehrlich, ich liiiiebe diesen Moment.

Macarons trocknen lassen und anschließend backen.

Macarons trocknen lassen und anschließend backen.

Fehlt noch ein Stil für die Kürbisse. Ich habe grüne und rote Candymelts gemischt, geschmolzen und in ein Papiertütchen abgefüllt.

Candymelts auflösen und daraus Stängel aufspritzen.

Candymelts auflösen und daraus Stängel aufspritzen.

Bei dem kalten Wetter wird die Schokolade ganz schnell fest und die Kürbismacarons können zusammengesetzt werden.

Macarons nach Größe sortieren und füllen.

Macarons nach Größe sortieren und füllen.

Ein Stängel für den Kürbismacaron.

Ein Stängel für den Kürbismacaron.

Deckel drauf und fertig sind die Kürbismacarons.

Deckel drauf und fertig sind die Kürbismacarons.

Seltsam aber diese Macarons sollen nicht perfekt sein um die perfekte Illusion zu sein.
In diesem Sinne wünsche ich dir recht viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Nico,,
    Ein tolles Rezept,,,,du hast Kindheits Erinnerungen bei mir geweckt,,,:-)
    Lieben Gruß
    Bille :-)

    Antworten

    • Liebe Bille,

      es freut mich sehr, dass ich diese Erinnerungen bei dir wecken konnte :-)
      Dankeschön für dein Feedback!
      Herzliche Grüße,
      Nico

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.