Eierlikör-Mousse mit weißer Kuvertüre
Portionen
| 50-60 Macarons |
Zubereitungszeit
| 55 Minuten |
Diät
|
Glutenfrei
|
Luftige Eierlikör-Mousse als Füllung für Macarons und Torten.
Zutaten
- 250g weiße Kuvertüre (gehackt, geraspelt)
- 100ml Eierlikör
- 2 Eigelbe
- 10g Zucker
- 2 Blatt Gelatine (eingeweicht)
- 1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
- 1 Prise Salz
- 200ml Sahne (geschlagen)
Bemerkung
Um herauszufinden, ob eine Creme schon die richtige Temperatur hat, um geschlagene Sahne unterzuheben, halte den Knöchel deines Zeigefingers hinein.
Die Creme fühlt sich jetzt vielleicht noch zu warm an.
Halte darum deinen Finger mit der Creme an deine Lippen.
Fühlt es sich kühl an, kannst Du die Sahne unterheben.
Wenn nicht, warte noch etwas ab und teste später nochmals.
Zubereitung
|
Hacke oder raspel die Kuvertüre in kleine Stücke. |  |
|
Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein. |  |
|
Löse die Kuvertüre in einer Schüssel über dem Wasserbad auf. |  |
|
Gib den Eierlikör zusammen mit dem Zucker, den Eigelben und dem Mark einer ausgekratzten Vanilleschote in einen Topf.
Verrühre alles kräftig miteinander. |  |
|
Erhitze den Eierlikör bei kleiner Stufe, bis die Masse abbindet.
Rühre dabei die ganze Zeit um, da ansonsten das Eigelb stockt, ohne die Masse zu binden = Rührei! |  |
|
Sowie der Eierlikör gebunden ist, nimm den Topf vom Herd und rühre die eingeweichte Gelatine unter. |  |
|
Nun kannst du die Eierlikörmasse zur aufgelösten Kuvertüre geben. |  |
|
Verrühre beides kurz miteinander um es anschließend noch ... |  |
|
... mit einem Mixstab zu glätten.
Lass die Masse abkühlen, bis sie fast kalt ist, die Gelatine aber noch nicht abbindet. (Siehe "Bemerkung")
Während die Creme abkühlt, kannst du die Sahne aufschlagen und so lange kalt stellen, bis du sie benötigst. |  |
|
Hebe die Sahne in zwei Portionen unter.
Die erste Hälfte lockert die Creme auf. |  |
|
Die zweite Hälfte bringt dann das Volumen hinein.
Stelle die Eierlikör-Mousse für mindesten 6 Stunden kalt, bevor du sie verwendest. |  |