Suche
Suche Menü

Rezept für italienische Macarons

Italienische Meringue für Macarons.

Rezept für italienische Macarons

Portionen für 4-5 Backbleche á 28-30 Macaron-Tupfen = 70-80 fertige Macarons
Zubereitungszeit 1 Stunde, 15 Minuten
Diät Glutenfrei
Sonstiges Einfrierbar
Grundrezept und Schritt für Schritt Anleitung für Macarons aus gekochtem Zuckersirup, Eischnee und gemahlenen Mandeln. Die italienische Meringue.

Zutaten

Mandelpaste

  • 200g gemahlene Mandeln (blanchiert)
  • 200g Puderzucker
  • 75g Eiweiß

Ital. Meringue

  • 200g Zucker
  • 50ml Wasser
  • 75g Eiweiß
  • etwas Lebensmittelfarbe Pulver

Bemerkung

Zum Färben der Macarons benutze ich, Lebensmittelfarben in Pulverform*.
Sie verändern die Konsistenz des Teiges nicht.
Um die Backofentemperatur zu kontrollieren benötigst du ein Backofenthermometer.
Für den Zuckersirup brauchst du unbedingt ein Küchenthermometer.

Zubereitung

Mandelpaste
Wiege zunächst alle Zutaten sehr genau ab. Bereite dir einen Spritzbeutel mit Lochtülle (8 mm) vor. Belege ein Backblech mit Backpapier und Macarons Schablone oder mit einer Backmatte aus Silikon für Macarons.
Gib gemahlenen Mandeln und Puderzucker zusammen in einen Blitzhacker und mahle sie fein.
Mahle nicht zu lange, da die Mandeln sonst erhitzen und das Öl austreten kann.
Italienische Meringue für Macarons.
Siebe die Mandel-Puderzucker-Mischung durch, damit grobe Stücke und Klümpchen entfernt werden.
Verwende ein nicht zu feines Sieb. Es geht weniger um größere Stückchen als darum, dass Mandeln und Puderzucker gut gemischt sind und keine Klümpchen mehr darin sind.
Italienische Meringue für Macarons.
Gib das Eiweiß dazu, hebe es aber noch nicht unter, und stell die Schüssel beiseite.
Italienische Meringue für Macarons.
Meringe
Für den Zuckersirup Zucker und Wasser zusammen in eine Topf geben und kochen, bis das Thermometer 118°C erreicht .
Wenn der Zuckersirup 110°C erreicht, starte die Küchenmaschine auf höchster Stufe und schlage das Eiweiß auf.
Italienische Meringue für Macarons.
Lass den heißen Sirup in einem dünnen Strahl in das aufgeschlagene Eiweiß laufen.
Die Küchenmaschine läuft dabei weiter auf höchster Stufe.
Italienische Meringue für Macarons.
Schalte einen Gang zurück und lass die Küchenmaschine so lange laufen, bis die Meringue lauwarm ist.
Gib dabei die Lebensmittelfarbe dazu und färbe den Eischnee.
Italienische Meringue für Macarons.
Macaronage
Jetzt kannst du den Macaron-Teig herstellen.
Vermische dazu die Mandel-Puderzucker-Mischung mit dem Eiweiß, bis es eine Paste ergibt. Sie hat in etwa die Konsistenz von sehr weichem Marzipan.
Italienische Meringue für Macarons.
Gib die gefärbte Meringe in 2 Portionen dazu. Arbeite die erste Hälfte richtig kräftig ein.
Italienische Meringue für Macarons.
Hebe die zweite Hälfte der Meringe unter, bis ein zäh fließender, glatter und glänzender Teig entstanden ist.
Lass den Teig vom Spatel laufen. Wenn er sich dabei zusammenfaltet, wenn er die Schüssel berührt, hat er die richtige Konsistenz.
Italienische Meringue für Macarons.
Macaronschalen
Fülle den Teig in den Spritzbeutel.
Italienische Meringue für Macarons.
Spritze möglichst gleichmäßige Tupfen auf.
Italienische Meringue für Macarons.
Klopfe von unten kräftig gegen das Blech, damit die Oberfläche deiner Macarons schön glatt wird und kleine Luftbläschen entweichen können.
Italienische Meringue für Macarons.
Lass die aufgespritzten Tupfen für etwa 30 bis 60 Minuten antrocknen, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat.
Am besten testest du das vorsichtig mit der Fingerspitze.
Heize den Backofen auf 160° C Umluft vor.
Das heißt, der Ofen soll eine Temperatur von 160 °C haben. Bei meinem Backofen muss ich das Temperaturwählrad auf knapp 150 Grad einstellen. Die Temperatur lässt sich nur zuverlässig mit einem Backofenthermometer messen.
Italienische Meringue für Macarons.
Backe die Macarons für 12-13 Minuten.
Italienische Meringue für Macarons.
Nimm die Macaronschalen aus dem Ofen und ziehe das Backpapier/Silikonmatte sofort vom Blech. Lass sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Die Macaronschalen sind nach dem Backen hart wie Zwieback, das ist richtig so.
Italienische Meringue für Macarons.
Macarons fertigstellen
Sortiere die Macaronschalen zunächst nach Größe.
Italienische Meringue für Macarons.
Fülle sie mit einer Füllung deiner Wahl.
Gib jeweils auf eine Seite der Macaronschalen ca. 10-15g Füllung. Drücke den Deckel an, bis die Füllung den Rand der Macarons erreicht.
Italienische Meringue für Macarons.
Die fertigen Macarons müssen jetzt nur noch in eine luftdicht verschließende Dose und für 24 Stunden in den Kühlschrank.
Dadurch zieht ein Teil der Füllung in die Macaronschalen ein und sie werden wieder weich.
Sie sind danach außen knusprig und innen zart und saftig.
Italienische Meringue für Macarons.