Suche
Suche Menü

Grundrezept und Anleitung für Kokosmacarons

Kokos-Macarons

Grundrezept und Anleitung für Kokosmacarons

Portionen 50-60 Macarons
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde, 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde, 20 Minuten
Diät Glutenfrei, Lactosefrei
Sonstiges Einfrierbar, Kann vorbereitet werden
Hier schmeckt nicht die Füllung nach Kokos, sondern der Macaron selber. Eine passende Fruchtfüllung oder Schokofüllung findest du in den Rezepten.

Zutaten

  • 80g Kokosraspel
  • 120g gemahlene Mandeln
  • 200g Puderzucker
  • 120g Eiweiß (Zimmerwarm, gealtert)
  • 50g Zucker
  • 1g weiße Lebensmittelfarbe

Bemerkung

FÜR WEITERE INFORMATIONEN, LIES BITTE AUCH DEN DAZUGEHÖRIGEN ARTIKEL, DORT GIBT ES WEITERE TIP´S UND HINWEISE FÜR DIESES REZEPT.

Die Kokosraspel lassen sich nur schwer mahlen, trotzdem gebe ich sie zusammen mit den Mandeln und dem Puderzucker in den Blitzhacker.

Dadurch werden die Zutaten zumindest so gut gemischt, wie es von Hand schwer möglich ist.
Das sieben hat den gleichen Effekt, hängen gebliebene Kokosraspel einfach wieder mit dazu geben.
Der Macaron-Teig ist insgesamt etwas gröber, tut dem Ergebnis aber keinen Abbruch ;-)

 

Zubereitung

Wiege dir zunächst alle Zutaten sehr genau ab.
Mische Kokosraspel, gemahlene Mandeln und Puderzucker miteinander und...
Kokosnuss-Macarons Grundrezept
... gib sie in einen Blitzhacker. Vermahle alles in 30 Sekunden miteinander und...
Kokosnuss Macarons Grundrezept
... siebe die Mischung durch.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Hängen gebliebene Kokosraspel gibst du wieder zurück zur Mischung.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
So sollte deine Kokos-Mandel-Puderzuckermischung aussehen.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Schlage das Eiweiß auf und lass dabei den Zucker einrieseln.
Lass die Küchenmaschine/Handmixer für 5 Minuten laufen, bis du einen richtig festen Eischnee hast.
Gib noch die Lebensmittelfarbe dazu und mixe noch mal kräftig durch.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Gib das geschlagene Eiweiß zur Kokos-Mandelmischung und...
Kokosnuss Macarons Grundrezept
... hebe es in kreisenden Bewegungen unter.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Fahre mit dem Unterheben solange fort, bis du einen Teig hast, ...
Kokosnuss Macarons Grundrezept
... der zäh fließend vom Spatel läuft.
Jetzt ist der Teig fertig und kann...
Kokosnuss Macarons Grundrezept
... in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 8 Millimeter) gefüllt werden.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Spritze möglichst gleichmäßige Tupfen von 3 cm Durchmesser auf ein mit Backmatte/Backpapier belegtes Backblech.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Klopfe von unten kräftig gegen das Backblech, dadurch bekommen die Macarons eine glatte Oberfläche und Luftbläschen können entweichen.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Lass die Tupfen für! 2 Stunden! antrocknen bevor du sie bäckst, das ist bei dieser Sorte besonders wichtig.
Teste es mit der Fingerspitze, erst wenn nichts mehr hängen bleibt, sind sie bereit zum Backen.
Heize den Backofen auf 140° vor, verwende am besten Umluft.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Backe die Macarons für 14-15 Minuten. Wende das Backblech bei 7-8 Minuten einmal um 180°.
Lass die Macaronschalen nach dem Backen richtig auskühlen.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Ich sortiere mir die Macaronschalen danach immer gleich nach Größe und lege sie mir in einer Reihe auf, damit ich sie schnell füllen kann.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Die Füllung lässt sich am einfachsten mit einem Spritzbeutel auftragen, mit einem Teelöffel geht es natürlich auch.
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Jetzt kommt noch der Deckel drauf...
Kokosnuss Macarons Grundrezept
Lagere diese Macarons in einer luftdicht verschließenden Dose...
Kokosnuss Macarons Grundrezept
... für 12-24 Stunden im Kühlschrank, bevor du sie genießt.
Die Macaronschale muss nach dem Backen und füllen erst wieder weich werden.
Macarons aus Kokosraspeln halten sich im Kühlschrank! für maximal 3 Tage.
Bei besonders weichen, feuchten Füllungen eher nur einen Tag.
Kokosnuss Macarons Grundrezept