Lavendelganache
|
Portionen
| 20-30 Macarons |
|
Vorbereitungszeit
| 15 Minuten |
|
Zubereitungszeit
| 15 Minuten |
|
Gesamtzeit
| 30 Minuten |
|
Diät
|
Glutenfrei
|
|
Sonstiges
|
Einfrierbar
|
Lavendel sieht nicht nur wunderschön aus, er schmeckt auch so lecker wie er duftet. Er eignet sich hervorragend zum Parfümieren von Dessert und Saucen. Ich fülle ihn in Macarons.
Zutaten
- 200g weiße Kuvertüre (fein gehackt)
- 80ml Sahne
- 2 Teelöffel Lavendelblüten frisch oder getrocknet (etwa 1 Gramm)
Bemerkung
Verwende zum Backen oder Kochen den echten Lavendel (Lavandula angustifolia). Bei mir wächst er überall in der Nachbarschaft und auf dem Balkon.
Solltest du keinen finden kannst du ihn hier bekommen Lavendelblüten
Zubereitung
|
|
Zupfe die Blüten ab und mahle sie im Mörser um möglichst viel Aroma freizusetzen. Geht aber auch ohne wenn du keinen Mörser zur Hand hast. |  |
|
|
Koche die Blüten in der Sahne einmal auf und lass sie für eine halbe Stunde ziehen. |  |
|
|
Hacke die Kuvertüre möglichst fein. |  |
|
|
Löse die Kuvertüre in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad auf. |  |
|
|
Erwärme die Sahne mit dem Lavendel nochmals und gib sie zur aufgelösten Kuvertüre.
Entferne die Lavendelblüten nicht. |  |
|
|
Verrühre die beiden Zutaten mit einem Spatel, bis du eine glatte, cremige Masse hast. |  |
|
|
Arbeite die fertige Ganache noch mit einem Stabmixer durch, dadurch erhältst du eine besonders homogene Ganache.
Stelle sie über Nacht in den Kühlschrank, damit sie ihre Konsistenz entwickeln kann. |  |