Suche
Suche Menü

Macarons aus Pinienkernen Rezept

Rezept, Macarons aus Pinienkernen.

Macarons aus Pinienkernen Rezept

Portionen für 28-30 Macarons
Zubereitungszeit 1 Stunden, 30 Minuten
Diät Glutenfrei, Lactosefrei
Sonstiges Einfrierbar
Nicht aus Mandeln sondern aus Pinienkerne werden diese Macarons gemacht. Die würzigen Pinienkerne sind den Mandeln in der Konsistenz sehr ähnlich und eignen sich hervorragend zum Backen.

Zutaten

  • 80g Pinienkerne
  • 120g Puderzucker
  • 60g Eiweiß (gealtert*)
  • 25g Zucker

Bemerkung

*Für ein gutes Ergebnis trennst du die Eier schon 3-5 Tage im Voraus und lässt das Eiweiß abgedeckt im Kühlschrank "altern". Es wird dadurch viel stabiler beim Aufschlagen und auch beim Backen. Diesen Schritt möchte ich dir unbedingt empfehlen, es ist ein Qualitätsmerkmal. Nicht nur für diese, sondern für alle Macarons.

Zubereitung

Wiege zunächst alle Zutaten sehr genau ab.
Gib die Pinienkerne und den Puderzucker zusammen in einen Blitzhacker und mahle sie ganz fein. Jedoch nicht zu lange, da ansonsten das Öl aus den Pinienkernen austritt.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Siebe die Pinienkern-Puderzucker-Mischung durch, um evtl. Klümpchen zu entfernen. Gröbere Stückchen kannst du ruhig wieder dazu geben, wichtig ist, dass die Mischung nicht verklumpt.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Schlage das Eiweiß mit der Küchenmaschine auf.
Lass dabei den Zucker langsam einrieseln.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Schlage das Eiweiß 8 Minuten lang auf, es muss richtig fest sein.
Wenn du deine Macarons färben möchtest, gib die Lebensmittelfarbe zum Schluss dazu und schlage das Eiweiß noch mal kräftig, bis es richtig durchgefärbt ist.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Gib den Eischnee (Meringue) zur Pinienkern-Mischung.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Hebe ihn unter,...
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
... bis ein zäh fließender, glänzender Teig entstanden ist.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Fülle deinen Macaron Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle ( Ø 8mm).
Belege das Backblech mit Backpapier, auf dem du vorher jeweils 30 Kreise mit einem Durchmesser von 3 cm aufgezeichnet hast.
Dadurch lässt sich der Teig nachher leichter und exakter aufspritzen oder du verwendest Silikonmatten, auf denen die Kreise schon aufgezeichnet sind.
Das kann ich wirklich sehr empfehlen.
Spritze nun möglichst gleichmäßige Tupfen auf.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Klopfe von unten gegen das Blech, damit die Oberfläche deiner Macarons schön glatt wird und kleine Luftbläschen entweichen können.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Lass die aufgespritzten Tupfen für etwa 30 bis 60 Minuten antrocknen, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat.
Am besten testest du das vorsichtig mit der Fingerspitze.
Heize den Backofen auf 160° C Umluft vor.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Backe für 12-13 Minuten, wobei du das Blech einmal bei der Hälfte der Backzeit um 180 Grad drehen solltest.
Dadurch backen sie gleichmäßiger und es entweicht Feuchtigkeit aus dem Ofen.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Hole die fertig gebackenen Macaronschalen aus dem Ofen und ziehe das Backpapier/Silikonmatte sofort vom Blech und lass sie richtig auskühlen.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Sortiere die Macaronschalen zunächst nach ihrer Größe.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Jetzt musst du sie nur noch füllen.
Nimm dafür einfach eine Füllung deiner Wahl.
Gebe jeweils auf eine Seite der Macaronschalen eine gute Menge davon.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.
Fehlt nur noch der Deckel.
Die fertigen Macarons müssen jetzt nur noch in eine luftdicht verschließende Dose und für 24 Stunden in den Kühlschrank.
Dadurch ziehen sie schön durch und ein Teil der Füllung zieht in die Macarons ein.
Sie sind danach außen knusprig und innen zart und saftig.
Rezept, Macarons aus Pinienkernen.