Zwetschgen- / Pflaumenmus aus dem Backofen
|
Portionen
| 6-8 Gläser |
|
Vorbereitungszeit
| 20 Minuten |
|
Zubereitungszeit
| 4 Stunden |
|
Gesamtzeit
| 4 Stunden, 20 Minuten |
|
Diät
|
Glutenfrei, Lactosefrei
|
Zwetschgen- bzw. Pflaumenmus aus dem Backofen. Macht sich fast von selbst. Fein abgeschmeckt mit Zimt, Nelke und Balsamico.
Zutaten
- 3kg Zwetschgen oder Pflaumen (halbiert, entsteint)
- 6-8 Esslöffel Honig
- 100ml Balsamico Essig
- 2 Messerspitzen Zimt (gemahlen)
- 2 Messerspitzen Nelken (gemahlen)
Bemerkung
Es braucht zwar seine Zeit, dafür ist das Ergebnis umso leckerer.
Die Zeit im Ofen kann durchaus variieren, je nachdem wie viel Flüssigkeit in den Zwetschgen bzw. Pflaumen steckt.
Bei mir hat es 4 Stunden gedauert, im Nachhinein muss ich feststellen, dass ich es besser noch eine Stunde länger im Ofen hätte lassen sollen.
Lass die Zwetschgen/Pflaumen in jedem Fall so lange backen, bis fast keine Flüssigkeit mehr da ist.
Zubereitung
|
|
Halbiere die Zwetschgen/Pflaumen, entferne den Stein und gib sie in eine große Auflaufform. |  |
|
|
Die Gewürze für das Zwetschgen- / Pflaumenmus: Zimt, Nelke, Honig und Balsamico Essig. |  |
|
|
Vermische alles miteinander... |  |
|
|
... und stelle die Auflaufform bei 175°C Ober-/Unterhitze in den Backofen.
Stelle dir einen Küchenwecker auf 1 Stunde. |  |
|
|
Nach 1 Stunde schaut das ganze so aus.
Rühre einmal kräftig durch und warte die nächste Stunde ab. |  |
|
|
Eine weitere Stunde später...
Rühre wieder alles durch und stelle den Wecker erneut auf 1 Stunde. |  |
|
|
Inzwischen sollte deine Küche schon kräftig nach den Gewürzen duften, Stunde 3 ist erreicht.
Ein letztes mal gerührt und die Türe geschlossen... |  |
|
|
Nach nun etwas mehr wie 4 Stunden haben sich die Zwetschgen/Pflaumen fast vollständig aufgelöst und die Auflaufform kann aus dem Backofen genommen werden. |  |
|
|
Für ein feines Mus, mixe die Masse noch mit einem Pürierstab... |  |
|
|
... so fein, wie du es eben magst oder du füllst dein Zwetschgen- / Pflaumenmus gleich in Gläser ab. |  |
|
|
Spüle die Gläser vor dem abfüllen noch mit kochend heißem Wasser aus und fülle das Mus bis zum Rand ein. |  |
|
|
Stelle die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf, damit auch der Deckel sterilisiert wird.
Nach dem abkühlen steht dem Genuss nichts mehr im Wege ;-) |  |