Suche
Suche Menü

Schoko-Punsch-Ganache und herbstliche Macarons

Macarons mit Schoko-Punsch-Ganache.

Es ist kurz vor 2  und der Nebel löst sich so langsam auf. Meine herbstlichen Macarons sind fertig geworden und müssen nur noch gefüllt werden.
Dafür habe ich eine Ganache aus Vollmilchkuvertüre hergestellt und diese mit Kardamom, Vanille, Zimt und Rumaroma gewürzt.

Da aber die Sonne raus kommt, werde ich mich noch mal nach draußen begeben und etwas Laub sammeln gehen.
Schließlich möchte ich die Macarons in angemessenem Rahmen präsentieren :-)

Macarons mit Schoko-Punsch-Ganache.

Macarons mit Schoko-Punsch-Ganache.

Bis ich wieder zurück bin, kannst du schon mal einen Blick auf das Rezept für die Ganache werfen.
Natürlich kannst du sie auch schon vorbereiten, sie muss eh noch abkühlen und aushärten, bevor du sie verwenden kannst.

Schoko-Punsch-Ganache

Portionen 20-30 Macarons
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Diät Glutenfrei
Sonstiges Einfrierbar
Eine Ganache für die kalte Jahreszeit. Aus Vollmilchkuvertüre, gewürzt mit Vanille, Kardamom, Zimt und Orangenschale.

Zutaten

  • 150g Vollmilchkuvertüre (fein gehackt)
  • 120ml Sahne
  • 1/2 Stange Zimt
  • 1/2 Stange Vanilleschote (halbiert, ausgekratzt)
  • 1 Messerspitze Kardamom (gemahlen)
  • 2-3 Tropfen Rumaroma
  • 1/2 Orange (abgeriebene Schale)

Bemerkung

Da die Menge an Sahne nicht ausreicht, um die Kuvertüre aufzulösen, ist es notwendig, sie separat aufzulösen.

Ein besonders natürlich schmeckendes Rumaroma kannst du hier bekommen: Flavour Rum 50 ml

Zubereitung

Hacke die Kuvertüre in möglichst kleine Stücke. Bereite dir die Gewürze vor.
gehackte Kuvertüre
Löse die Kuvertüre in einer Schale über dem Wasserbad auf.
aufgelöste Kuvertüre
Koche die Sahne zusammen mit den Gewürzen einmal auf.
Schalte den Herd aus und ...
Die Sahne mit Gewürzen
... lass sie für 20 Minuten ziehen.
aufgekochte Sahne mit Gewürzen
Gieße die Sahne durch ein Sieb auf die geschmolzene Kuvertüre.
Aufgekochte Sahne und Kuvertüre
Verrühre beides miteinander zu einer glatten Masse.
Die Ganache wird glatt gerührt.
Arbeite die Ganache zum Schluss mit einem Stabmixer durch, um eine möglichst homogene Masse zu bekommen.
Lass die Ganache abgedeckt im Kühlschrank über Nacht auskristallisieren.
Bevor du sie verwendest, lass sie wieder weich werden.
Ganache mit Mixstab homogenisieren.

Die letzten Tage habe ich bei meiner Familie in Wolfsburg verbracht … um dort hin zu gelangen, bin ich mit dem Fernbus gefahren.
Ich hatte mich für „meinfernbus“ entschieden und, ich werde es wieder nutzen.
Dauert zwar etwas länger wie die Bahn aber für ein Drittel des Preises. Da kann man nicht meckern.

Das Wochenende davor hatte ich mit Freunden einen Kurztrip nach Mailand unternommen.
Selbstverständlich habe ich mich auf die Suche nach Macarons begeben aber dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass es keinen Beitrag  dazu gibt.
Ganz einfach, ich bin nicht fündig geworden und zu Ladureé wollte ich nicht gehen, die gibt es schließlich überall auf der Welt.
Bereits letztes Jahr, in Rom, konnte ich keine Macarons finden.
Mich würde ja interessieren, warum italienische Konditoreien keine Macarons im Angebot haben und das obwohl sie ja (der Geschichte nach) aus Italien stammen.

Wie auch immer … beim Shoppen in meiner alten Heimat bin ich über das Wort  „Punsch“ gestolpert.
Kann auch sein, dass es mich angerempelt hat.
In jedem Fall hat es auf irgendeinem Weg in meinen Kopf gefunden und dazu geführt, dass es jetzt dieses Rezept gibt.
Bei einer zehnstündigen Busfahrt fallen einem ganz schön viele Punsch Rezepte ein.
Du kannst dich also schon mal darauf einstellen, bis 2020 gibt es nur noch Punsch …

Macarons mit Schoko-Punsch-Ganache.

Den Herbst gibt es auch in „lecker“.

Späßle gemacht …

Eine heiße Schokolade mit Gewürzen ist genau das richtige nach einem Spaziergang im Herbst/Winter.
Warum also nicht Macarons damit füllen?
Die Macarons habe ich aus französischer Meringue hergestellt.
Das Rezept und die Anleitung bekommst du hier: Grundrezept für Macarons aus französischer Meringue

Ich habe es übrigens überarbeitet und beim Eiweiß und Zucker die Gewichtsangaben geändert.
Wenn du es also schon ausgedruckt und in deinen Rezeptordner geheftet hast, möchte ich dich bitten, es gegen die neue verbesserte Variante auszutauschen :-)

Entsprechend der Jahreszeit habe ich mir gedacht, gebe ich den Macarons eine andere Form, um sie wie Herbstlaub aussehen zu lassen, fast …

Den fertigen Macaronteig habe ich in 3 Teile aufgeteilt und mit gelber, grüner und orangener Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Für ein schönes Muster wird der gelbe und orangene Teig anschließend wieder grob miteinander vermengt.
Mithilfe einer Schablone habe ich Blätter aufgespritzt, mit etwas grünem Teig verziert und einem Zahnstocher in Form gebracht.

Macaronteig aufteilen und färben...

Macaronteig aufteilen und färben…

Mit dem Zahnstocher lässt sich ein schönes Muster erzeugen.

Mit dem Zahnstocher lässt sich ein schönes Muster erzeugen.

Als Finish wird noch etwas Farbe mit dem Backpinsel darüber verteilt … und in der Küche und den Händen.
Die nächsten Tage werden mal wieder peinlich in der Öffentlichkeit, die Farbe geht nämlich recht schwer wieder ab.
Beim nächsten Mal sollte ich mir Einweghandschuhe anziehen.

Macarons mit Schoko-Punsch-Ganache.

Macarons mit Farbe bespränkeln.

Macarons mit Schoko-Punsch-Ganache.

Geputzt wird später…

Fehlt, nach dem Trocknen, nur noch die Füllung.

Macarons mit Schoko-Punsch-Ganache.

Macarons mit Ganache füllen.

Macarons mit Schoko-Punsch-Ganache.

Sieht doch echt lecker aus…

Solltest du noch etwas Ganache übrig haben, kannst du sie einfach mit heißer Milch strecken und fertig ist die heiße Schoki.
Damit lässt sich auch die Wartezeit überbrücken, bis die Macarons im Kühlschrank „gereift“ sind.

Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.