Suche
Suche Menü

Über mich

„Jeder kann Macarons backen, da bin ich mir sicher“.
Ich habe es ja auch hinbekommen…

v

Hier schreibt und backt Nico.

Ich heiße Nico, bin diätetisch geschulter Koch und lebe in Chiang Mai in Thailand.
Mein Hobby, das Backen betreibe ich fast mein ganzes Leben, ich liebe einfach alles, was süß ist und bin ein großer Fan davon, die Dinge selber zu machen.

Du möchtest Macarons backen, bist dir aber noch nicht ganz sicher wie?

Lass dich von mir an die Hand nehmen, wirf einen ersten Blick auf die Grundrezepte und finde dein Rezept, Macarons zu backen.
Lese meine Tipps + Tricks und verbessere dich dadurch beim Backen.

Du bist schon ein erfahrener Macaron-Bäcker?

Dann schau dir doch meine Füllungen etwas genauer an, sicher ist auch eine für dich dabei.
In den Grundrezepten findest du ein paar Abwandlungen vom klassischen Rezept.
Sie können eine neue Herausforderung für dich sein.

Auf diesem Blog habe ich alles, was du zum Backen von Macarons wissen solltest, zusammentragen.

Zugegeben, Anfang 2013  habe ich selber noch nicht gewusst, was Macarons sind und dass es sie überhaupt gibt, obwohl ich sehr gerne und viel backe.

Inzwischen gibt es „mein-macaron“ seit vielen Jahren.
Hier dreht sich alles ums Thema Macarons, leckere Füllungen und wie du sie selber machen kannst.
„Ist manchmal schon ganz schön verrückt, wohin einen das Leben so treibt.“

Nico "mein-macaron"

Nico „mein-macaron“

Wie kam es nun eigentlich dazu, dass ich zum „Macaronie“ wurde…?

Im Februar 2013 blieb ich bei einer Sendung namens „Enie backt“ hängen.
Dort wurden gerade Macarons gebacken.
„Die sehen ja süß aus, müsste ich auch mal ausprobieren“ oder so etwas in der Art habe ich mir wohl gedacht.
In jedem Fall bin ich nicht gleich aufgesprungen und habe mich in die Küche gestellt.
Ein paar Wochen später kaufte ich mir ein neues Kochbuch.
„Die hohe Schule der Patisserie“ heißt es und ist ein pinkes ca. 3 Kilogramm schweres Gesamtkunstwerk.
Beim Durchblättern stieß ich, inzwischen zum 2. Mal, auf Macarons. Nachdem ich mir die Rezepte etwas genauer angeschaut hatte, war ich der Meinung das unbedingt mal auszuprobieren.
Also habe ich mir ein digitales Küchenthermometer besorgt sowie ein paar Lebensmittelfarben aus dem Supermarkt und los ging es mit der Bäckerei.

Was soll ich sagen, das ging mal voll daneben und meine ersten Macarons sahen echt komisch aus, so gar nicht wie auf den Fotos.

Macaron Unfall...

Macaron Unfall…

Jetzt war mein Ehrgeiz aber herausgefordert, „Wäre ja wohl gelacht, wenn ich das nicht hinbekomme“.
Ran an den PC und Macarons gegoogelt.
Ich konnte recht schnell herausfinden, dass ich scheinbar zu ungenau abgewogen hatte und die Backtemperatur nicht stimmte.
Dass man Macarons vor dem Backen erst noch für 30-60 Minuten antrocknen lassen soll und dass es hilfreich ist, das Eiweiß einige Tage ‚altern‘ zu lassen.
Diese Informationen gab mein neues Kochbuch leider nicht her.

Solche Erfahrungen und alle die da noch kommen, möchte ich, hier auf diesen Seiten mit dir teilen, damit dein „Backvergnügen“ nicht getrübt wird und von Erfolg gekrönt.

bunte Macarons

bunte Macarons

Was soll dir dieser Blog bringen?

  • Als Erstes möchte ich mal sagen „Spaß“! Ich würde mir wünschen, dass du genau so viel Spaß am Backen von Macarons hast wie ich.
  • Alle Informationen, die du brauchst, um mit dem Backen zu beginnen an einem Ort.
  • Viele Rezepte und Anregungen, immer passend zur Saison.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dich beim Backen unterstützen.
  • Tipps und Tricks für ein besseres Gelingen.

Viel Spaß beim kreativen Sein,

Nico

Beliebte Beiträge

34 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Nico,
    vielen lieben Dank für eine so tolle Seite!
    Wenn ich die ganzen Rezepte sehe packt mich sofort mein Macaronfieber und ich würde am liebsten gleich 5 auf einmal ausprobieren:-)
    Großartig!!!! Ich bin begeistert!!!!

    liebe Grüße Angelina

    Antworten

    • Hallo Angelina,

      freut mich, dass meine Seite so „ansteckend“ ist ;)
      % Rezepte auf einmal!
      Warum nicht, ha ha.

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren,

      Nico

      Antworten

  2. Ganz tolle Seite Nico!
    Danke, dass du so viel Wissen und verschiede Rezepte mit uns teilst. Ich hab nicht das Backen per se für mich entdeckt, ich hab mich einfach mal an Torten ran getraut und gemerkt, dass mir diese Arbeit wohl in den Genen liegt und dabei Freude bereitet, da mir bisher alles gelungen ist.
    Ich bin froh auf deine Seite gestossen zu sein – ich liebe Macarons und sie sind ein schönes Topping auf Torten.
    Danke dir.
    Viele Grüsse aus der Schweiz
    Nadine

    Antworten

    • Hallo Nadine,
      ich danke dir vielmals für dein liebes Feedback.
      So macht das teilen von Wissen noch viel mehr Spaß.
      Hab viel Spaß beim Backen und allzeit gutes Gelingen,

      Nico

      Antworten

  3. Hallo Nico,
    bei meiner Google-Suche „Backen mit Marshmellows“ bin ich auf deine Seite gestoßen. Perfekt! Das ist ´ne super tolle Seite! Ich liebe Macarons – und seit unsere französische Gastschülerin zu Besuch war, noch mehr. Clarisse (so ihr Name) möchte später in einer Patisserie lernen und bäckt jetzt schon super professionelle Macarons in allen Variationen. Zu Weihanchten bäckt sie ca. 200 Stücke, verkauft sie in einem französischen Supermarkt und bessert so ihr Taschengeld auf. Zu ihrer Konfirmation haben sie und ihre Mutter über einen Zeitraum von mehreren Wochen 500 (!) Macarons gebacken. Krass! Bevor Clarisse zu uns kam, war meine Tochter in Frankreich und hat ein Original-Rezept „Macarons au Chocolat“ in französischer Sprache mitgebracht. Das haben wir dann im Mai zusammen mit Clarisse übersetzt. Das Mandelmehl aus gemahlenen Mandeln und Puderzucker wird dabei noch mal im Ofen auf dem Backblech für 5 -10 Minuten bei 160 °C getrocknet.
    Das Rezept habe ich dann im Juni ausprobiert. Das Ergebnis war für´s erste Mal nicht schlecht. Geschmacklich zumindest… an der Optik muss ich noch arbeiten, sie wurden meistens oval und nicht rund. Aber sie hatten „Füßchen“ (habe den Begriff das erste Mal auf deiner Seite gelesen).
    Auf jeden Fall hat mich jetzt das Macaron-Fieber gepackt und es geht weiter – demnächst mit Marshmellow-Füllung.
    Also…vielen Dank und noch viele weitere tolle Ideen …und allen viel Spaß beim Backen und Genießen :-)
    LG von der Küste,
    Katrin

    Antworten

    • Liebe Katrin,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar, den ich mit großer Begeisterung gelesen habe!
      Irgendwie bekomme ich gerade auch Lust auf Marshmallows he he…
      Erdbeeren gibt es auch gerade und dann noch ein paar Macarons… Ich bin schon wieder ganz inspiriert ;-) vielen Dank.
      Ich hoffe, dass dir die Macarons gefallen und sende liebe Grüße an die Küste,

      Nico

      Antworten

  4. Hallo, Nico,
    ich hatte mir auch das pink-farbene Patisseriebuch gekauft, erzielte ähnliche Ergebnisse wie Du und konnte es gar nicht verstehen, dass ich lecke Häufchen mit schrecklicher Optik produziert hatte. Erst ein Video brachte mich darauf, dass die Macarons zunächst antrocknen müssen. – Sehr ärgerlich!
    Deine Seite gefällt mir sehr gut. Ich hatte nach Hinweisen für Mandelmehl gesucht und bin froh, dass Du den Test „für mich“ schon durchgeführt hattest. Vielen Dank!
    Weiter so, viele Grüße
    Angela
    P.S. Machst Du auch andere Sachen, die Du veröffentlichst?

    Antworten

    • Hallo Angela,

      vielen Dank für dein Feedback, immer gut zu wissen, dass es anderen auch ähnlich geht oder gegangen ist ;-)
      Im Moment ist mein-macaron mein einziges Projekt und schon dazu komme ich in den letzten Monaten nicht mehr… Leider!
      Aber ich bin in der Planung einer weiteren Seite, die sich dann allerdings mehr mit der Süd-Ost-Asiatischen Küche beschäftigt.
      Wird aber auch 2018 bevor das Projekt startet.
      Danke für die Nachfrage!
      Liebe Grüße, Nico

      Antworten

  5. Hallo Lieber Nico,

    ich würde mich jetzt einfach mal als Macaron süchtig bezeichnen :D
    habe vor 2 Jahren zum ersten mal Macarons (ebenfalls lt Rezept von sweet and easy Enie backt :DD) gemacht und mich jetzt nennen wir es mal „weiterentwickelt“ meine Macarons sehen optisch jedes mal bei der italienischen methode perfekt aus, leider habe ich öfter das Problem, dasss meine Macarons hohl sind. An meiner Macaronnage liegt es defintiv nicht, da sie mir bei der französischen Variante perfekt gelingen (nicht hohl). Da mir die Italienischen aber besser schmecken und optisch ein klein wenig mehr zusagen würde ich gerne auch da Perfektion erreichen :DD ich gehe fest davon aus, dass die hohlen Macarons aus der Aufschlagzeit der Meringue resultieren. Meine Frage also wie lange und mit welcher Intensität schlägst du deine Meringue bevor und nachdem der Zuckersirup hinzugegeben wird? :)

    Antworten

    • Hallo Julia,

      das Problem kenne ich und passiert mir auch hin und wieder. Meistens bin ich dann hektisch und unkonzentriert am Teig Zubereiten.
      Und schwups werden die Macarons hohl oder platzen auf. Zumindest bei der französischen Meringe. Bei der italienischen sind sie mir noch nie aufgeplatzt aber auch hohl geworden.
      Ok, wie gehe ich normalerweise vor: Ich lasse die Küchenmaschine schon auf höchster Stufe laufen, wenn der Zuckersirup ca. 110° erreicht.
      Dadurch ist der Eischnee schon schön luftig aufgeschlagen, wenn du den Sirup hineinlaufen lässt. Dabei schalte ich eine Stufe runter, damit der Sirup nicht zu sehr spritzt. Anschließend lasse ich die Küchenmaschine bei höchster Stufe laufen, bis der Eischnee lauwarm ist. Währenddessen färbe ich ihn auch in der gewünschten Farbe ein.
      Nun noch in 2 Portionen unter die Mandelpaste gehoben und das Macaron-Wunder kann beginnen ;-)
      Liebe Julia, ich hoffe meine Ausführungen waren hilfreich für dich?!
      Liebe Grüße und gutes Gelingen,
      Nico

      Antworten

  6. Hallo Nico, ich wollte mich zu Ostern mal an Macarons wagen. Habe schon X Sendungen zu diesem Thema gesehen, Rezepte gesammelt, mir ne Matte besorgt, Spritztülle mit x Aufsätzen, Farbe in Pulverform……..aaaaaaber, noch nix gemacht. *schäm
    Und da stoße ich auf diese wunderbare Seite von dir und bin derart motiviert ob der schönen Anregungen in deinen Rezepten….hachmach. Ich werde es versuchen, muss mir da aber noch irgendwie ein Sieb besorgen. Bin schon jetzt ganz aufgeregt :-)

    Antworten

    • Hallo Sabine,
      glaube mir, wenn ich sage, Macarons zu backen ist kein Hexenwerk.
      Wenn sie auch nicht auf Anhieb perfekt gelingen, schmecken werden sie trotzdem.
      Nur… Du solltest damit beginnen ;-)
      Wenn du Fragen hast, erreichst du mich auch über das Kontaktformular.
      Also, los geht’s und ich drück dir die Daumen.
      Liebe Grüße, Nico

      Antworten

  7. Hallo Nico,

    ich bin über Umwege auf deine Seite gestossen. Ich bin seit Jahren dem Backwahn verfallen und backe so ziemlich alles. Ich sag immer: Ich bin vor nichts fies…………ausser Macarons. An die hab ich mich noch nie getraut. Man liest soviel negatives: zu schwierig, zu kompliziert, etc.
    Jetzt lese ich deine Seite und denke, och, jetzt versuche ich es doch mal.
    Es scheint zwar aufwändig aber nicht unlösbar zu sein.

    Sonnigen Gruß
    Astrid

    Antworten

    • Hallo Astrid,

      herzlich willkommen :-)
      Zugegeben, etwas Vorbereitung ist nötig aber dann wird lecker!!!
      Wenn das Eiweiß gealtert und die Füllung gemacht ist, geht es recht flott.
      Ich sag mal grob 90 Minuten.
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß und das dir die Macarons gelingen.
      Liebe Grüße,
      Nico

      Antworten

    • Hallo liebe Astrid, melde dich doch mal bei mir – das ist auch mein Thema! Deine alte Kommilitonin Sabine

      Antworten

  8. Hallo Nico,
    Habe heute Macarons mit Salzkaramell gemacht. Das ist der absolute Treffer gewesen. Mittlerweile klappt es auch gut mit dem aufspritzen des Teigs. Ich habe da aber noch zwei Fragen:
    Kann man die Mengenangaben vom Teig beliebig vervielfachen?
    Wenn ich keine 70% kuvertüre bekomme, kann man da nicht das gute alte Kakaopulver untermischen?
    Schöne Grüße

    Rüdiger

    Antworten

    • Hallo Rüdiger, na das hört sich ja hervorragend an.
      Also, die Mengen kannst Du beliebig vervielfachen oder verringern.
      Ich würde nicht unbedingt mit Kakaopulver experimentieren. Bei DM bekommst Du 64% ige Kuvertüre in Bio Qualität. Oder im Supermarkt Lind Schokolade mit 60-80%.
      Alternativ nimmst Du Zartbitter Kuvertüre mit 54% und erhöhst die Menge etwas. So zwischen 20-30 Gramm.
      Du siehst, viele Wege führen zum Ziel ;-)
      Liebe Grüße, Nico

      Antworten

  9. Kann mir mal einer sagen, warum ich dich und deinen Blog erst jetzt entdecke?! :-D Ich glaube uns verbindet eine ganz ähnliche Leidenschaft. Deine Macarons sind himmlisch und deine Füllungen werde ich mir jetzt noch einmal ganz genau anschauen :-) . Tja, du hast wohl mal wieder einen Follower mehr ;-) !
    Liebste Grüße
    Maren

    Antworten

    • Dein Titelbild mit rosa Riesen-Macaron und Blattgold sagt wohl alles!
      Liebe Maren,
      es freut mich, dass Du mich gefunden hast, denn dadurch habe ich ja auch dich gefunden ;-)
      Großartige Seite hast Du da, ich bin begeistert :-) :-) :-)
      Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim „Anschauen“ … ich muss jetzt was naschen gehen …
      Ganz liebe Grüße,
      Nico

      Antworten

  10. Hallo Hallo vielen lieben dank für die Seite. Beim 2 Anlauf mit deiner Seite endlich ein tolles Ergebnis!! Hoffe dein Buch wird seinen Weg in viele Küchen finden…in meine ganz bestimmt!
    Ahoi

    Antworten

    • Hallo Leene,
      wie schön! Es freut mich immer sehr, zu hören, dass meine Seite hilfreich ist.
      Danke dir für die lieben Wünsche, das wäre natürlich sehr schön :-)
      Liebe Grüße und viel Freude beim Backen,
      Nico

      Antworten

  11. Hallo Nico,
    auch mich hat jetzt das Fieber gepackt! Deine Seite ist Klasse und meine Macaron „Bibel“.
    Mein größtes Problem ist die Ungeduld… 3 Tage das Eiweiß im Kühlschrank :( So steht jetzt also ständig ein Schüsselchen davon in der Kühlung. Meine erste Füllung bestand aus Waldfruchtkonfitüre mit Marzipan. Geht schnell und ist super lecker!
    Heute werde ich mich an Deine Mohn Füllung wagen.
    Und allen „Mit“ – Lesern: ja, das Sieben ist anstrengend, muss aber sein! *Aus Schaden klug geworden* !!
    Herzliche Grüße an alle Macaronis
    Daggi

    Antworten

    • Hallo Daggi, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar!
      Die Idee eine Füllung aus Marzipan und Konfitüre zu machen gefällt mir sehr gut.
      Werde es bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
      Bin gespannt, wie dir die Mohnfüllung gefällt?!
      Liebste Grüße,
      Nico

      Antworten

  12. Hey Nico,
    ich wollte einfach mal danke für diese Seite sagen. Nachdem meine ersten Macarons deinen sehr ähnlich sahen, hatte ich das Backen in diese Richtung bereits aufgegeben. Jetzt habe ich mich noch einige Male daran gewagt und darf/muss/kann jetzt schon regelmäßig für Freunde Macarons backen. Ich liebe dieses Gebäck und ohne deinen Blog hätte ich die Freude daran bestimmt nicht mehr gefunden.
    Dankeschön =)

    Antworten

    • Liebe Lena,
      vielen Dank für Deine lieben Worte!
      Deine Freunde können sich glücklich schätzen, dass Du durchgehalten hast und sie nun mit deinen Backkünsten verwöhnst.
      Ein gutes Gefühl, zu erfahren, dass meine Seite Dich motiviert hat, weiter zu machen.
      Ganz liebe Grüße und nochmals großes Dankeschön,

      Nico.

      Antworten

  13. Wollte ich auch einfach mal nur gesagt haben, Tolle Seite! Danke für die vielen Tipps und Rezepte, werde einige davon sicher ausprobieren, und als Inspiration nehmen. Super schön. Vielen lieben Dank. Weiter so. Werde Deine Site weiterempfehlen. Liebe Grüße

    Antworten

    • Hallo Seba.
      Vielen lieben Dank, für Dein Kompliment.
      Da bin ich gleich noch mal so motiviert :-)
      Ganz großes Dankeschön für Deine lieben Worte.
      Viele liebe Grüße, Nico.

      Antworten

  14. Hey Nico!
    Ich finde deine Seite einfach ganz wunderbar und stöbere hier regelmäßig herum um mir neue Ideen und Anregungen für Macarons zu holen!
    Darum findest du dich auch in meiner Blogroll wieder ;-)
    Außerdem habe ich dich bei meinem ersten Post zum Thema Macarons verlinkt, da ich meinen Lesern auch deine Seite total gerne ans Herz legen möchte. Ebenso habe ich auf deine Macaron Schablone zum Ausdrucken verlinkt, da ich die auch immer zum Macarons backen benutze. Ich hoffe du freust dich darüber und es ist dir recht, ansonsten sag es mir einfach.
    Liebste Grüße von Macaron-fan zu Macaron-fan ;-)
    July Pfeffer

    Antworten

    • Hallo July.
      Ich danke Dir vielmals für die lieben Worte.
      Dein Kommentar hat mich sehr gefreut!
      Selbstverständlich kannst Du auf meine Seite und die Schablone verlinken.
      Bei Dir gibt es aber auch einige leckere Dinge zu bestaunen.
      Ich wünsche Dir viel Erfolg mit deiner Seite.
      Gaaanz liebe Grüße,

      Nico.

      Antworten

  15. Hallo Nico,
    auch ich bin dem Macaron Fieber verfallen.
    Musste lächeln, als ich deine ersten Versuche gesehen habe.
    Meine sahen genauso, oder ähnlich aus, allerdings habe ich es bis jetzt nicht geschafft wirklich ordentliche Macarons zu backen. Ich habe ungefähr 6-7 Versuche hinter mir. Einige waren sooo…….na ja?
    Aber nicht nach meinen Ansprüchen. Mein Ziel ist schon die Perfektion, mit mittelmäßigigem bin ich nicht zufrieden.
    Dein Blog ist wunderbar und die Rezepte……mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen.
    Das heißt , ich werde mich durchprobieren. Und…vielleicht schaff ich auch so bewundernswerte Teilchen

    Antworten

    • Hallo Christa.
      Oh ja, die liebe Perfektion … ;-)
      Verrate mich bitte nicht aber auch mir gelingen nicht immer perfekte Macarons … bis heute.
      Ich bin mir sicher, dir werden Macarons gelingen, die deinen Ansprüchen gerecht werden, sehr sicher.
      Es freut mich wahnsinnig, dass dir mein Blog und die Rezepte gefallen.
      Ich wünsche dir gaaanz viel Spaß und erfolg beim Backen und „Durchprobieren“,

      Nico.

      Antworten

  16. @ Anne; @Ricarda
    Vielen lieben Dank!
    Es freut mich sehr, dass euch meine Seite gefällt.
    Dankeschön.
    Gaaanz liebe Grüße,

    Nico.

    Antworten

  17. Phantastisch! Die ganze Familie ist hin und weg ;o)
    Dankeschön!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.