Suche
Suche Menü

Walnuss-Macarons mit Feigenmarmelade

Ich ärgere mich ein wenig, hatte ich dieses Jahr doch keine Zeit gefunden, Walnüsse sammeln zu gehen, und nun ist es zu spät.
Alles schon fort und von anderen fleißigen Eichhörnchen aufgesammelt …

Walnuss-Macarons mit Feigenmarmelade

Walnuss-Macarons mit Feigenmarmelade

So blieb mir nichts anderes übrig, für meine Walnuss-Macarons, in den Supermarkt zu stiefeln und welche zu kaufen.
Großer Vorteil, sie sind bereits geknackt  :-D

Zufällig habe ich aber gestern entdeckt, dass viele Privatleute ihre Walnüsse und auch andere Sorten, bei Ebay anbieten.
Finde ich echt nett, sie könnten sie ja auch alle alleine futtern … diese „Eichhörnchen“.

Ich habe einfach mal auf ein paar 5 Kilo Säcke mitgeboten, vielleicht wird es ja was mit dem Schnäppchen.
Aber immer schön aufpassen beim Bieten und mit dem Kilopreis im Markt vergleichen.
Bedenke auch die Versandkosten, sonnst wird es schnell teurer wie im Supermarkt.

So, genug dazu, ich wollte dir mein neues Rezept vorstellen, eine Marmelade aus Feigen, gewürzt mit Orange und Rosmarin.
Die Idee entstand, weil ich am kommenden Wochenende endlich mal meine neue Küche „ganz Offiziell“ einweihen möchte.
Als Vorspeise wird es einen karamellisierten Ziegenfrischkäse geben, auf Rucola in Haselnussdressing und selbst gemachtes Walnussbrot.
Dazu passen, wie ich finde, ganz hervorragend Feigen. Nun möchte ich aber nicht einfach ein paar Feigen 8teln und gekonnt auf dem Teller  platzieren, das wäre mir zu einfach.
Es musste also etwas Aufwändigeres her, eben eine Feigenmarmelade.

Da ich hier ja nun mal einen Blog zum Thema Macarons betreibe und nicht wie man Brot bäckt, wird aus dem Walnussbrot ganz einfach ein Macaron und schon schließt sich der Kreis …

Der Zuckersirup für die Meringue.

Der Zuckersirup für die Meringue.

Nebenbei bemerkt, diese Macarons sind der Hammer. Ich esse ja nicht mehr gaanz so viele Macarons, schließlich möchte ich nicht eines Tages so aussehen wie einer aber an diesen habe ich mich satt gegessen.

Selbstverständlich bin ich voreingenommen, daher bin ich gespannt auf deinen Kommentar zu dieser Sorte.

Die italienische Meringue entsteht.

Die italienische Meringue entsteht.

Bereits im vergangenen Jahr hatte ich ein Grundrezept für Walnuss-Macarons ausprobiert und gepostet.
Ich habe schon ewig keine italienische Meringue gemacht und es ist auch gut, wenn man seine eigenen Rezepte von Zeit zu Zeit mal wieder ausprobiert.
Das Rezept und eine Schritt für Schritt Anleitung bekommst du, wenn du dem Link folgst: Grundrezept für Walnuss-Macarons.

Die italienische Meringue.

Die italienische Meringue.

Stell dir zunächst die Feigenmarmelade her, sie braucht ihre Zeit zum Abkühlen und fest werden.
Ich habe im Übrigen handelsübliche „lila“ Feigen dafür verwendet.

Feigen, Orangen und Rosmarin für die Marmelade.

Feigen, Orangen und Rosmarin für die Marmelade.

Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin

Portionen 2 Twistoff Gläser
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Diät Glutenfrei, Lactosefrei
Rezept und Anleitung für eine gewürzte Feigenmarmelade. Sie eignet sich nicht nur für Macarons Auch als Begleiter für z. B. Ziegenfrischkäse ist sie sehr gut geeignet.

Zutaten

  • 200ml Orangensaft (2 Orangen)
  • 1 Rosmarinzweig
  • 420g Feigen (frische, in Würfel geschnitten)
  • 250g Gelierzucker (2:1)

Bemerkung

Probiere das Rezept auch mit anderen Gewürzen und Kräutern aus, z. B. Thymian, Rosmarin oder mit Wacholder und serviere die Marmelade zu Wildgerichten.

Zubereitung

Presse den Saft der Orangen aus. (Ergibt um die 200 Milliliter).
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin
Koche den Orangensaft, zusammen mit dem Rosmarinzweig, auf 80 Milliliter ein.
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin
Schneide, in der Zwischenzeit, die Feigen in kleine Würfel.
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin
Gib die Feigenwürfel, zusammen mit dem eingekochten Orangensaft, Rosmarinzweig und Gelierzucker, in einen Topf und lass für etwa 10-15 Minuten Flüssigkeit ziehen.
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin
Koche die Masse unter rühren auf. Wenn sie zu kochen beginnt, stelle dir einen Wecker auf 5 Minuten und lass solange weiterkochen.
Dabei immer kräftig rühren, damit nichts ansetzt.
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin
Nimm den Topf vom Herd, entferne den Rosmarinzweig und püriere die Marmelade. (Es sei denn, du magst sie stückig, dann lass diesen Schritt aus).
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin
Fülle die Marmelade in ausgekochte Gläser und ...
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin
... stell sie für 5 Minuten auf den Kopf, dadurch wird auch der Deckel steril.
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin

Wie du die Walnuss-Macarons backen kannst, habe ich ja schon in dem Rezept weiter oben beschrieben.
Wenn du sie gebacken hast, kommt noch die Füllung hinein.
Dazu gebe ich die Feigenmarmelade, wie den Macaronteig, in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle.

Die Füllung kommt in den Spritzbeutel.

Die Füllung kommt in den Spritzbeutel.

Wenn du dir die Macarons nach Größe sortiert hast und sie schön in einer Reihe auflegst, dann geht es mit dem Füllen ganz fix.

Die Feigenmarmelade wird in die Macarons gespritzt.

Die Feigenmarmelade wird in die Macarons gespritzt.

Deckel drauf und fertig sind deine Macarons.

Deckel drauf und fertig sind deine Macarons.

Am Ende kommt noch der Deckel drauf und die fertigen Macarons in eine luftdicht verschließende Box.
Stelle sie in den Kühlschrank und lass die Macarons durchziehen, damit sie ihre knusprig, weiche Konsistenz entwickeln können.
Meine waren bereits nach 4 Stunden soweit, manchmal dauert es aber auch eine Nacht.

Walnuss-Macarons mit Feigenmarmelade

Walnuss-Macarons mit Feigenmarmelade

Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein und jetzt brav den PC/Tablet ausmachen und in die Küche gehen.

Nico

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.