Bei meinem Ausflug nach Straßburg am letzten Wochenende habe ich mich durch die Auslagen der Confiserien inspirieren lassen.
In den Schaufenstern konnte man Tannenbäume aus Schokolade bestaunen.
Sie bestanden aus jeweils fünf bis sechs Schichten dicker, runder Schokoladeplatten, die von unten nach oben immer kleiner wurden.
Dazwischen war immer eine Schicht mit Ganache und so ergab sich eine zylinderförmige Form.
Garniert mit allerlei Perlen sahen sie aus wie süße kleine Weihnachtsbäume.

Weihnachtsbaum aus Macarons mit Mandelfüllung.
Auf der Stelle war mir klar, dass ich diese Idee mit Macarons umsetzen möchte.
Ein schönes, selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk aus Macarons oder als Weihnachtsdeko zum Vernaschen.
In meinem Fall dient der Macarons Weihnachtsbaum auch gleich als Ersatz für einen richtigen Tannenbaum, hi hi**.
In jedem Fall fehlte nun nur noch die passende Füllung.
Ich wollte gerne Nugat aber in hell und möglichst weiß.
Warum nicht aus Mandeln eine Art Nuss-Nugat machen, ähnlich wie bei meinem Rezept für selbst gemachte Schokocreme?!

Herausgekommen ist dabei …
Salzige Mandelnougat-Creme
| Portionen | für 1 Macaron-Torte oder ca. 80 Macarons |
| Zubereitungszeit | 35 Minuten |
Zutaten
- 150g gehackte Mandeln (blanchiert)
- 200g Sahne
- 100g Zucker
- 50g Butter
- 2 Prisen Salz
- 1 Vanilleschote ausgekratztes Mark
- 150g weiße Kuvertüre (gehackt)
Bemerkung
Was ist eine Prise Salz?
Für mich die Menge, die zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger passt.
Zubereitung
Wenn du auch solch niedliche Macaron-Weihnachtsbäume backen möchtest, zeige ich dir hier gerne, wie ich sie gemacht habe.
Die Basis bildet das Grundrezept für Macarons aus französischer Meringe, wobei ich den Eischnee mit grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt habe.
Das Abtönen mit etwas braun war nicht so geschickt, daher sieht das Grün etwas aus wie zu lange gekochter Spinat.
Man möge mir die Farbe verzeihen.
Nun ja, nach dem Mahlen von Mandeln und Puderzucker und dem anschließenden Sieben wird der Eischnee aufgeschlagen.
Ich lass die Küchenmaschine immer für 8 Minuten laufen, am Ende gebe ich die Lebensmittelfarbe dazu.

Wenn du nun aus Eischnee, Mandeln und Puderzucker einen Teig angerührt hast, der zäh fließend vom Spatel läuft, wird es Zeit, die Macaron-Schalen aufzuspritzen.

Für die unterschiedlichen Größen der Etagen habe ich eine Schablone verwendet, die du dir hier gerne herunterladen und ausdrucken kannst. Macarons-Schablone für Weihnachtsbäume
Du benötigst zwei Exemplare der Schablone.
Belege zwei Backbleche mit Backpapier und platziere die Schablone darunter.
Es ist ratsam, auf ein Backblech die großen Tupfen aufzuspritzen und auf das Zweite die kleinen Tupfen.
Ein Rezept Macarons Teig reicht übrigens gut für 2-3 Tannenbäume aus.
Du kannst also von jeder „Ring-Größe“ zwei aufspritzen.
Bei den ganz großen Kreisen ist es besser, wenn du den Teig schneckenförmig aufspritzt.
Vergiss nicht, die Schablone vor dem Backen wieder zu entfernen. Das riecht immer so unangenehm in der Küche, wenn dass Papier anfängt im Ofen zu brennen.
Lass die Macaron-Tupfen ausreichend lange antrocknen, bevor du sie bäckst. Die großen Macaron-Schalen benötigen ca. 18-20 Minuten bei 160°C Umluft auf der mittleren Einschubleiste. Ich lasse sie immer auf dem Backblech auskühlen, so können sie noch etwas nachgaren, ohne dass sie durch zu lange Hitze braun werden.
Nun, da die Macaron-Schalen gebacken und ausgekühlt sind, kann es ans Füllen und zusammensetzen gehen.
Ich denke, es ist nicht weiter nötig es zu erklären, Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Logisch, der größte Macaron liegt unten.

Gefolgt vom Zweitgrößten :-)

Sieht einfach aus und ist es auch!
Um die Weihnachtsbäume schön zu schmücken habe ich mir aus Puderzucker und etwas Wasser einen dicken Guss angerührt und damit verschiedene Zuckerperlen und bunte Sprinkles aufgeklebt.

Ein paar Perlen lassen ihn weihnachtlich aussehen.
Wenn du gerade keine Zuckerperlen und Sprinkles vorrätig hast, kannst du auch einfach nur den Zuckerguss einfärben.
Ich wollte noch etwas Gelbes auf dem Baum und habe ihn daher mit gelber Lebensmittelfarbe eingefärbt und mit einem Pinsel kleine Punkte aufgetragen.


Wie gefällt dir der Macarons Weihnachtsbaum? Wirst du ihn backen und verschenken wie ich?
Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico

Rezept drucken











Hallo Nico,
super tolle Idee, dieser Weihnachtsbaum und ich finde, sie sind dir sehr hübsch gelungen. Wenn ich noch irgendwie Zeit dafür finde, möchte ich das auch gerne machen.
Ich benutze bisher übrigens fast nur Rezepte von deinem Blog, wenn ich Macarons backe. Und für die Schalen immer das Rezept mit italienischer Meringue. Danke dafür!!
Vorweihnachtliche Grüße
Anna
Hallo Anna,
vielen Dank, dass freut mich jetzt aber sehr!
Die Liebe Zeit ist auch gerade mein größtes Problem, nie genug…
Mit Macarons aus italienischer Meringe würde er natürlich noch besser aussehen ;-)
Wenn Du es noch schaffst, würde ich mich sehr über ein Bild freuen!
Liebe Grüße und ein schöner 4 Advent,
Nico
Diese Inspiration ist echt toll werde sie auf alle Fälle ausprobieren bin sehr gespannt.
Vorallem eine tolle Idee zum verschenken danke.☺
Vielen Dank Birgit.
Ich denke auch, dass sich jeder über so einen süßen Weihnachtsbaum von dir freuen wird.
LG und gutes Gelingen,
Nico