Macarons die aussehen wie Ananas und auch so schmecken gibt es in diesem Beitrag.
Beim Stöbern in meinem neuesten Kochbuch von Heston Blumental bin ich direkt auf das Rezept für Marshmallow mit Ananasgeschmack gestoßen.

Mir schoss sofort durch den Kopf, dass ich ihn irgendwie mit Macarons kombinieren muss.
Die Tage vergingen und die Idee wuchs und wuchs.

Herausgekommen sind diese wunderschönen (ich weiß, Eigenlob stinkt) Macarons im Ananas-Style, gefüllt mit Ananas-Marshmallow und Ananaskonfitüre.
Mehr geht nicht …
Zugegeben, ein Wahnsinns Projekt, an dem ich mit Wartezeit 3 Tage gearbeitet habe.
Mit diesem Beitrag zusammen sogar 5 aber ich finde, es hat sich gelohnt.
Allein nur schon der Marshmallow ist es wert, sich die Mühe zu machen.
Köstlich.
Auf der anderen Seite möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die Macarons auch ohne den Marshmallow funktionieren.
Dennoch möchte ich dir als erstes das Rezept für ihn vorstellen und gleich im Anschluss das Rezept für die Füllung, die Ananaskonfitüre.
Danach zeige ich dir, wie die Macarons ihren Ananas-Style bekommen.
Ananas-Marshmallow
| Portionen | für ca. 40-50 Stücke |
| Zubereitungszeit | 1 Stunde |
| Diät | Glutenfrei, Lactosefrei |
| Sonstiges | Einfrierbar |
Zutaten
- 50g Maisstärke
- 50g Puderzucker
- 7g Blattgelatine (eingeweicht in kaltem Wasser)
- 70g Ananassaft
- 210g Zucker
- 80g Glucosesirup
- 100g Eiweiß
Optional
- etwas Lebensmittelfarbe gelb
Bemerkung
Den Glucosesirup kannst du evtl. bei deinem Konditor bekommen oder wie ich hier: Glucosesirup bestellen*
Zubereitung
Gleich noch die Konfitüre hinterher …
Ananaskonfitüre
| Portionen | Für ca. 2 Gläser |
| Zubereitungszeit | 35 Minuten |
| Diät | Glutenfrei, Lactosefrei |
Zutaten
- 1 Zitrone (Saft)
- 1 Kleine Ananas
- 100g getrocknete Ananas
- 200g Gelierzucker (2:1)
Bemerkung
Wie du eine Ananas fachgerecht zerlegst, kannst du dir in diesem Beitrag anschauen: Ananasmacarons a la Pina Colada.
Zubereitung
Wie du die Macarons backen kannst, zeige ich dir in diesem Rezept: Rezept für französische Macarons.
Eingefärbt habe ich sie mit gelber, und einem Hauch orangener, Lebensmittelfarbe.

Für die Krone der Ananas habe ich mir eine Schablone gezeichnet, auf grünen Pappkarton übertragen und ausgeschnitten.
Ok, bis hierhin müsstest du den Marshmallow haben, die Konfitüre, die Macaron-Schalen in gelb und, je nach dem wie viele Macarons du gebacken hast, die Ananas-Kronen aus Pappe.

Eine Krone für die Ananas-Macarons aus Pappkarton.
Die Macaron-Schalen habe ich nach und nach mit einem rautenförmigen Muster bemalt.
Dafür habe ich einen grünen und einen braunen Lebensmittelfarbstift verwendet.

1. braunes Rautenmuster.
Es braucht zwar seine Zeit, aber es ist definitiv der einfachste Teil dieser spezial Macarons.
Und es hat etwas sehr beruhigendes, ein Muster auf Macarons zu malen, denn ohne die nötige Ruhe wird es nichts, hi*

2. grünes Rautenmuster.
Um die schuppenartige Schale anzudeuten, machst du in jede Raute noch einen braunen Punkt.
Somit sind die Macaron-Schalen vorbereitet und können gefüllt werden.
Sortiere sie dir noch nach Größe und breite sie zum Füllen auf der Arbeitsfläche aus.

3. braune Punkte.
Den Ananas-Marshmallow habe ich rund ausgestochen.

4. Marshmallow ausstechen.
Dann einen Tupfen Konfitüre aufgetragen.

5. ein Tupfer Konfitüre.
Den Marshmallow darauf gelegt.

6. Marshmallow auflegen.
Einen weiteren Tupfen Konfitüre …

7. ein weiterer Tupfen Konfitüre.
… und zum Schluss den Deckel.

8. Deckel drauf.
Soweit sind die Macarons fertig. Sie müssen nur noch „reifen“.
Lege sie dafür in eine luftdicht verschließende Box, stell sie in den Kühlschrank und lass sie über Nacht darin „reifen“.

9. Macarons „reifen“ lassen.
Um zu verhindern, dass die Krone aus Pappe durchweicht, habe ich sie erst kurz vor dem Servieren in die Ananasmacarons gesteckt.

10. die Krone für die Ananas.
Ich habe sie zu einem Tupperabend mitgenommen und kann dir sagen, dass sie sehr gut angekommen sind.
Aber darüber berichte ich ein anderes Mal genauer …
Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico

Rezept drucken























Hallo Nico
Mit den Rezepten aus Ihrem Buch gelingen die Macaronschalen nahezu jedes Mal. Aber zu den Füllungen habe ich doch mal eine Frage. Ich finde es außerordentlich schwierig, den Geschmack der Früchte hinterher in der Ganache wiederzufinden. Irgendwie schmeckt alles sehr ähnlich. Jetzt habe ich schon überlegt, ob es an der Schokolade liegt. Welche weiße Schokolade nehmen Sie denn? Oder haben Sie einen Tipp für mich?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Birgit Sandstede
Um den Geschmack der Früchte zu verstärken kann man etwas getrocknetes Fruchtpulver beimengen.
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
Mmmmh,,,dass sieht aber lecker aus,,,,,tolle Idee,,,,danke dir dafür,,,
Und die Bilder super,,,
LG,Bille,
Vielen lieben Dank Bille :-)
Uuund, ich habe es geändert, gell ;-)
Herzliche Grüße,
Nico