
Wenn ich dieser Tage aus dem Fenster schaue, werde ich teilweise auf wunderbare Weise an den Herbst erinnert.
Wunderschön kann er sein, wenn er will …
In dieser Herbststimmung beim Haselnüsse sammeln und dem Anblick meines Birnenbaums im Garten war die Idee für diese oberleckeren Macarons aus gerösteten Haselnüssen mit Birnenkompott entstanden.
Mit etwas Kakao abgerundet schmecken diese Macarons traumhaft nussig und erinnern ein wenig an Nugat.
Was man da alles hineinfüllen kann, unendliche Möglichkeiten …
Diese Macarons jedoch habe ich passend zur Jahreszeit und Saison mit einem Birnenkompott „Spezial“ gefüllt.
Starten wir also gleich durch mit den Rezepten, es gibt ja soooo viel zu tun.
Anfangen möchte ich mit dem Birnenkompott, danach folgt gleich das Grundrezept für die Haselnussmacarons.
Ich weiß nicht genau, wie die Sorte Birnen heißt, die ich verwendet habe. Mein Birnenbaum hat sich mir leider nicht vorgestellt, als ich seinerzeit den Garten übernommen hatte, in dem er steht.
Mit Williams Christ machst du aber nichts falsch oder deiner persönlichen Lieblingssorte.
Das Agar Agar sorgt für die nötige Bindung, um das Kompott als Füllung zu verwenden.
Wenn du es hingegen nicht als Füllung verwenden möchtest, kannst du das Bindemittel weglassen.
Birnenkompott mit ner Kugel Vanilleeis ist auch was feines …
Birnenkompott Spezial
Portionen | Für 30-35 Macarons |
Zubereitungszeit | 35 Minuten |
Diät | Glutenfrei, Lactosefrei |
Zutaten
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 200g Birnen (geschält, entkernt)
- 30g Rosinen
- 1 Gestr. Teelöffel Agar Agar (= 2 Gramm)
- 50g Rohrohrzucker
- 1/2 Vanilleschote
- 2-3 Tropfen Rumaroma
Zubereitung
Wenn du das Birnenkompott fertig hast, kannst du dich an die Macarons machen.
Wie bereits erwähnt, kann ich mir viele Füllungen für diese außergewöhnlich leckeren Macarons vorstellen.
Ich glaube, diese Nugatfüllung wäre auch genial.
Haselnuss-Schoko-Macarons
Portionen | für ca. 20 - 25 Macarons |
Zubereitungszeit | 1 Stunden, 15 Minuten |
Diät | Glutenfrei, Lactosefrei |
Sonstiges | Einfrierbar |
Zutaten
- 100g ganze Haselnüsse (mit Haut)
- 100g Puderzucker
- 10g Kakaopulver (schwach entölt)
- 60g Eiweiß
- 25g Zucker
Bemerkung
Trenne die Eier schon einige Tage im Voraus. Decke das Eiweiß mit Frischhaltefolie ab, in die du ein paar Löcher gepiekst hast und stelle es für 3-5 Tage in den Kühlschrank. Dadurch kann Flüssigkeit verdunsten und der Eischnee wird beim Aufschlagen viel kompakter und stabiler.
Nimm das Eiweiß rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann.
Je nachdem, wie gut dein Blitzhacker mahlt, werden einige Stücke Haselnuss im Sieb hängen bleiben. Gib sie dennoch dazu, sie würden dem Teig fehlen. Wichtiger wie feines Haselnussmehl ist, dass die Zutaten sehr gut miteinander vermischt sind.
Die Teigmenge reicht für etwa 2 Backbleche aus.
Eine Schablone und Anleitung wie du Macarons aufspritzt, bekommst du in diesem Artikel: Wie du Macarons perfekt aufspritzen kannst.
Zum Färben der Macarons benutze ich, Lebensmittelfarben in Pulverform*.
Sie verändern die Konsistenz des Teiges nicht.
Zubereitung
Haselnuss-Macarons mit Birnenfüllung, eine richtig herbstliche Sorte wie ich finde.
Der Herbst kann schon schön sein, schön lecker …
Viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico