
Ich weiß ja nicht wie es dir damit geht, aber ich habe den Eindruck, dass Mohn nicht besonders beliebt ist.
Für mich fühlt es sich so an, als ob Mohn das unbeliebte Kind in einer Schulklasse ist, mit dem niemand etwas zu tun haben will.
Beispiel „Sportunterricht“, es soll eine Mannschaftssportart gespielt werden, vorzugsweise mit Ball…
Die zwei besten Typen sind natürlich die Bestimmer…
Nun wählt einer nach dem anderen die Leute in sein Team. Zuerst werden natürlich die ins Team gewählt, von denen man ausgehen kann, dass sie einem zum Sieg verhelfen. Danach sind die hübschen Mädels an der Reihe. Aber aufpassen, man darf nicht die in sein Team wählen, auf die der Andere gerade abfährt.
Ok, ich schweife ab … Übrig bleibt in jedem Fall „Mohn“. Er wird halt widerwillig als letzter ins Team aufgenommen und sitzt erst mal auf der Bank…

Der Beste „Mohnmacaron“ :)
Ich hole „Mohn“ heute ins Spiel, denn er erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance in Form von „Poppy Seeds“ auf vielen Back- und Foodblogs.
Gut, wenn wir davon ausgehen, dass es sich bei Mohn zum Backen, um den gleichen Mohn handelt, aus dem medizinisches Morphin und an anderer Stelle gerne auch mal Opium gewonnen wird, kann man sich seinen Ruf leichter erklären.
Ich habe mich durch diverse Seiten gelesen, um zu erfahren, wie viele Mohn-Macarons ich essen muss, um high zu werden.
Wenn du magst, habe ich hier die zwei interessantesten verlinkt „Schlafmohn-Wikipedia“ und die sehr interessante Seite des Bundesinstiut für Risikobewertung: Erhöhte Morphingehalte in Mohnsamen.

Mohn ist ein echter Teamplayer. Zusammen mit Zitrone ist er unschlagbar.
Es ist mir übrigens nicht gelungen, durch den Verzehr von Mohn-Macarons high zu werden, aber ein schönes Rezept ist dabei herausgekommen.
Wie immer möchte ich dir als erstes die Füllung ans Herz legen, damit sie genügend Zeit hat um fest zu werden, und danach gibt es gleich die Macarons mit Mohn.
[gmc_recipe 4862]
Während also die Zitronenmousse im Kühlschrank fest wird, hast du genug Zeit dich an die wirklich sehr schön aussehenden Mohn-Macarons zu machen.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen gescheiten Mörser* zugelegt, nachdem ich mich immer über meinen „kleinen, leichten“ geärgert hatte. Ich muss sagen, der Unterschied ist gigantisch und selbst harte Mohnsamen lassen sich easy zermalmen. In einem Blitzhacker ist es nur schwer möglich, den Mohn klein zu bekommen. Dann gib ihn lieber so zum Rezept dazu und spar dir den Aufwand.
[gmc_recipe 6017]
Ich glaube, ich muss mir jetzt noch was mit Hanf einfallen lassen. Der soll ja auch immer in der Ecke stehen und sich was schämen oder so…
Ich wünsch viel Spaß beim kreativ Sein,
Nico
*Amazon Partnerlink
Hallo Nico,
warum soll man für Macarons nie flüssige Lebensmittelfarbe benutzen? Hat der Tropfen, den man davon braucht, eine solche Auswirkung auf die Konsistenz?
Danke für deine Antwort und liebe Grüße,
Laura
Hallo Laura,
wenn du nur einen Tropfen verwendest oder auch 2,ist alles gut und kein Problem.
Vorausgesetzt, dass farbliche Ergebnis reicht dir aus.
Für pastell Töne ist es absolut OK, sollte es aber kräftiger werden, verwende lieber Pulverfarben.
Liebe Grüße, Nico
Niko, ich möchte mohnmacarons mit französischer meringue machen. Kannst du bitte mir sagen wieviel Mohn rein kommt, und muss ich dann die Mandeln reduzieren im rezept?
Hallo Olesja,
wenn Du vom Grundrezept ausgehst, nimmst Du 60 Gramm Mohn. Also im Prinzip die gleiche Menge wie bei italienischer Meringe.
Die Macarons auf den Fotos sind teilweise auch aus französischer Meringe, habe es nämlich schon ausprobiert :-)
LG Nico
Hallo Niko heute ist bei mir macarons back tag. , sag mal bitte wo bekommt du die Pistazien kerne her ich meine die grünen ohne haut? . Und noch was, ich hab heute zum dritten mal deine kaffeemacarons gebacken, die gelingen mir gar nicht, warum kommen bei kaffeemacarons nur 100 g eiweiss? , meine macaronage ist ziemlich dick und lässt sich durch lange rühren nicht verflüssigen
Hallo Olesja,
die Pistazienkerne habe ich mir bei Amazon über 1001 Frucht bestellt. Da kannst du mal schauen oder vielleicht beim türkischen Lebensmittelgeschäft.
Ich habe die Angabe für das Eiweiß bei den Kaffee-Macarons erhöht. Es ist noch ein altes Rezept und ich bin im Laufe der Zeit darauf gekommen, dass es mit 120 g Eiweiß besser funktioniert. Hatte es nur leider übersehen zu ändern. Danke dir vielmals für den Hinweis. Ich hoffe dir gelingen deine Macarons und ganz liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico, ich bin gespannt was Du dir zum Thema Hanf einfallen lässt.
Die werden bestimmt lustig ;) ;) lol
Ich wünsche Dir noch einen entspannten Feierabend…bis dann
Barbara
Hi hi** wer weiß… ;) ;) ;)
Warum wird bei ital.meringue fast doppelt soviel Zucker verwendet? , als bei französische. ? . Ist das nicht sehr süss?
Hallo Olesja,
in der Tat ist die Zuckermenge bei der italienischen Meringe viel höher.
Und ja, sie sind süßer wie Macarons aus französischer Meringe.
Allerdings spielt das bei diesen Mengen keine große Rolle mehr, Macarons sind halt süß.
Ich versuche deswegen auch immer so wenig Zucker wie möglich in den Füllungen einzusetzen.
Wer süß liebt, liebt Macarons ;-)
LG, Nico
Hallo Nico, hier ist deine Lektorin. Also dieser Beitrag ist dir echt gelungen: toller Text, tolles Rezept und traumhafte Fotos. Da hätte ich rein gar nichts auszusetzen, naja vielleicht ein bisschen was an der Zeichensetzung. Aber das stört im Blog ja nicht.
Bin schon gespannt auf deinen nächsten Beitrag.
LG und bis bald
Petra
Meine liebe Petra,
gerade heute musste ich an dich denken und schwups, schreibst Du mir hier :-)
Also weißt Du, dafür das mein Deutschlehrer zu mir gesagt hat, dass aus mir nie was wird, bin ich schon ganz froh ;-)
Und genau für diese Details habe ich ja Gott sei dank Dich!!!
Übrigens, vielen Dank für Das dicke Lob, es hat mir den Feierabend versüßt.
Liebe Grüße,
Nico
Hi Nico,
eine tolle Idee, Zitrone und Mohn.
Ich persönlich habe nichts gegen Mohn, ich habe aber noch nicht selbst damit gebacken.
Ich habe einmal einen Bericht im Radio gehört, das einmal ein älterer Autofahrer bei einer Kontrolle, plötzlich „Drogenwerte“ hatte, wenn auch nur schwache ;) er versicherte das er noch nie Drogen genommen hatte, Es hat sich dann herausgestellt das bei hohnen Konsum von Mohn solche, wenn auch nur ganz geringe Werte entstehen können. Der arme Mann war fix und foxi nach der ganzen Aktion.
So, genug für heute, … bis die Tage liebe Grüße Barbara.
Oha Barbara, was für eine Geschichte. Das glaube ich gerne, dass der ältere Herr fix und foxi war. Also lieber nicht zu viele Mohn-Macarons auf einmal essen ;-)
LG, Nico
hi nico, .. vieleicht sollte ich einen selbsttest machen haha lol
natürlich nicht, … ist nur ein scherz
ich melde mich, … um dir teil 2 meines macaron rendezvouz zu berichten
bis dahin… gute nacht