Suche
Suche Menü

Närrische Clown-Macarons

Clown-Macaron mit Himbeercreme

Zu gerne hätte ich dir meine närrischen Macarons vor der Fasnacht präsentiert, aber nun sind die heißen Tage der Schwäbisch-alemannischen Fastnacht, wie sie hier genannt wird schon wieder vorbei.
Andernorts sagt man auch gerne Fasching oder Karneval.
Wie auch immer, gemeinsam verbindet sie der Brauch sich zu verkleiden und daher hatte ich beschlossen, da machen meine Macarons und ich auch mit.

4 Macarons als Clowns verkleidet

4 Macarons als Clowns verkleidet.

Obwohl ich, seid ich das Buch „Es“ von Stephen King gelesen hatte, eine leichte Abneigung gegen Clowns habe, entschloss ich mich dazu sie als Clowns zu verkleiden.
Vielleicht auch ein wenig als Angstbewältigung.
Ich selber hatte mich als „The invisible Man“ verkleidet, wie du sehen kannst.
Da rechts, schräg links neben dem Lumpeseggel stehe ich.

Der Lumpeseggel, "Die  7 Höllteufel"

Der Lumpeseggel, „Die 7 Höllteufel“

Clown-Macarons mit ErdbeercremeClown-Macarons mit Erdbeercreme.

Clown-Macarons mit Erdbeercreme.

Auf den Bildern kannst du dir ein wenig vom närrischen Treiben beim Umzug vom Sonntag anschauen.
Wenn man wie ich, nördlich des Faschingäquators unter Heiden aufwächst, kennt man die Fastnacht gar nicht bis vielleicht oder ein wenig aus der Schule.

Fasnacht in Radolfzell, Impressionen.

Fasnacht in Radolfzell, Impressionen.

Für mich war meine erste Fastnacht schon ein Kulturschock aber im Laufe der Jahre habe ich mich an das lustige Treiben gewöhnt und mache zuweilen sogar mit.

So wie heute mit diesen fröhlichen Macarons, die im Übrigen eine cremige Füllung aus Erdbeeren haben.
Das Rezept dafür kommt auch ganz ohne Maskerade aus.

Erdbeer-Creme

Portionen 60
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Diät Glutenfrei
Cremige Füllung für Macarons mit fruchtig, säuerlichem Erdbeergeschmack. Durch Zugabe von Erdbeer-Aromapaste wird sie noch intensiver.

Zutaten

  • 250g Erdbeeren (tiefgefroren)
  • 15ml Zitronensaft
  • 2 Eier
  • 5 Eigelb
  • 60g Zucker
  • 40g Erdbeer-Aromapaste
  • 160g Butter (in Stücken / kalt)
  • 100g Mandeln (fein gemahlen)

Bemerkung

Ich verwende für Füllungen, bei dem das Obst gekocht werden muss, immer gefrorene Früchte, sie haben meistens ein besseres Aroma, da sie ganz reif geerntet und verarbeitet werden.
Die Aromapaste mit Erdbeergeschmack ist nicht zwingend erforderlich, wenn du keine verwenden möchtest, ersetze sie einfach durch gefrorene Erdbeeren.
Wenn du magst, kannst du sie hier bekommen: Aromapaste Erdbeere bestellen

Zubereitung

Taue die Erdbeeren auf, püriere sie zusammen mit dem Zitronensaft und koche das Püree einmal auf.
Erdbeercreme, Schritt 1
Gib die Eier und Eigelbe zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel und verrühre alles kräftig miteinander.
Erdbeercreme, Schritt 2
Setze die Schüssel auf ein kochendes Wasserbad und lass das aufgekochte Erdbeerpüree langsam einlaufen. Schlage dabei kräftig weiter, damit das Ei nicht gerinnt.
Erdbeercreme, Schritt 3
Nimm dir einen Spatel zur Hand und erhitze die Erdbeer-Eimasse bei stetigem rühren über dem Wasserbad bis das Ei zu stocken beginnt und du eine cremige Masse hast.
Erdbeercreme, Schritt 4
Gib jetzt noch das Erdbeeraroma hinzu wenn du hast und magst. Nimm die Schüssel vom Wasserbad und lass die Creme 5 Minuten abkühlen. Hebe die Butter unter bis sie sich komplett aufgelöst hat und stelle die Creme kalt.
Erdbeercreme, Schritt 5
Wenn die Erdbeercreme kalt ist, kommen noch die fein gemahlenen Mandeln zum Abbinden dazu, hebe sie einfach unter.
Stelle die Creme über Nacht kalt, damit sie richtig fest werden kann.
Jetzt kannst du sie in deinen Macarons verwenden.
Erdbeercreme, Schritt 6

Die Macarons habe ich aus französischer Meringue hergestellt und mit weißer Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Für unbemalte Macarons färbe sie einfach mit etwas roter Lebensmittelfarbe
Eine Schritt für Schritt Anleitung bekommst du hier: Grundrezept für Macarons aus franz. Meringue.

Ein bunter Haufen Clown-Macarons

Ein bunter Haufen Clown-Macarons

Rezept für Macarons aus französischer Meringue

  • 200 Gramm gemahlene Mandeln
  • 200 Gramm Puderzucker
  • 100 Gramm Eiweiß (gealtert)
  • 25 Gramm Zucker
  • etwa ein Teelöffel weiße Lebensmittelfarbe (flüssig oder Pulver)

1.) Mahle die Mandeln zusammen mit dem Puderzucker in einem Blitzhacker ganz fein und siebe sie in eine große Schüssel durch, um letzte grobe Stücke zu entfernen.
2.)Schlage das Eiweiß zusammen mit dem Zucker in 5 Minuten zu einem sehr steifen Eischnee.
3.) Gib die Lebensmittelfarbe dazu und schlage den Eischnee nochmals kräftig durch.
Wenn du weiße Lebensmittelfarbe als Pulver benutzt, löse es zuvor in einigen Tropfen Wasser auf.

Die französische Meringue

Die französische Meringue

4.) Hebe das Eiweiß mit einem Spatel in kreisenden Bewegungen unter die Mandelmischung, bis der Teig zäh fließend vom Spatel läuft.

Der Macaron Teig, die Macaronage

Der Macaron Teig, die Macaronage.

5.) Fülle den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle (­Ø 8mm) und spritze gleichmäßige Tupfen  (Ø ca. 3cm) auf ein mit Backpapier oder Silikonmatte belegtes Backblech.
In diesem Beitrag findest du eine Schablone als Download um das aufspritzen zu erleichtern, „Wie du perfekte Macarons aufspritzen kannst“ oder du bestellst dir eine Silikonmatte, das kann ich wirklich sehr empfehlen   → Macaron Backmatte, Silpatmatte 375×275
6.) Lass die Tupfen trocknen, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat,  es dauert etwa 30 Minuten, teste es mit der Fingerspitze.
7.) Backe deine Macarons nun für 12 Minuten bei 160°C Umluft. Wende das Backblech bei 6 Minuten um 180°, dadurch backen die Macarons gleichmäßiger.
8.) Lass die Macaronschalen richtig auskühlen und sortiere sie dann nach Größe.
Ich lege sie mir immer gleich in einer Reihe auf, dann lassen sie sich schneller füllen.

Macarons aufspritzen, trocknen und backen.

Macarons aufspritzen, trocknen und backen.

Wenn du sie auch bemalen möchtest, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.
Alles was du dafür benötigst sind ein paar Lebensmittelfarben deiner Wahl und einige feine Pinsel.

Macarons mit Clownsgesicht bemalen.

Macarons mit Clownsgesicht bemalen.

9.) Fülle die Erdbeercreme in einen Spritzbeutel ab und gib einen Tupfen auf die Macaronschalen.
Deckel drauf und fertig sind die Macarons.
Für die Haare habe ich Fruchtgummischnüre verwendet, die am Ende zusammengeknotet werden.

Fülle die Macarons mit Erdbeercreme.

Fülle die Macarons mit Erdbeercreme.

Lagere sie in einer luftdicht schließenden Box/Dose im Kühlschrank, lass sie jedoch erst noch mindestens 12 Stunden reifen, damit sie die richtige Konsistenz entwickeln können, außen knusprig und innen zart und saftig.
Ich gehe jetzt mal wieder in die Küche und backe gleich noch mal ein paar normale Erdbeermacarons, am Wochenende brauche ich nämlich ein paar für einen 70. Geburtstag.
Wirst du auch so „närrisch“ sein und deine Macarons verkleiden?

Ich wünsche dir viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.