Macarons lassen sich auf verschiedene Arten herstellen. Hier bekommst du die Anleitungen und Rezepte.
- Macarons aus französischer Meringue, Rezept
- Macarons aus italienischer Meringue, Rezept
- Vegane Macarons Grundrezept
- Macarons mit dem Thermi
- Macarons aus Pistazien Grundrezept.
- Erdnussmacarons
- Macarons aus Haselnüssen
- Macarons aus Maronen/Esskastanien
- Macarons mit Mohn Grundrezept.
- Kaffee-Macarons Grundrezept
- Macaron-Torte Schritt für Schritt
- Macarons aus Pinienkernen
- Schoko-Macarons aus französischer Meringue.
- Schoko-Macarons aus italienischer Meringue.
- Walnuss-Macarons Grundrezept
- Macarons aus Haferkleie
- Macarons aus Kokosraspeln.
Tolle Seite! Woanders brauche ich nun nicht mehr zu gucken.
Eine Frage zur Lebensmittelfarbe in Pulverform:
Muss sie wasserlöslich oder fettlöslich sein?
Viele Grüße
Sandra
Hallo Nico,
meine Macarons waren nicht flüssig und sahen aus wie kleine Kackhaufen. Woran kann das gelegen haben?
Hallo Manuela,
waren das deine Ersten?
Hast du Mandelmehl statt normaler gemahlener, blanchierter Mandeln verwendet?
Ich könnte jetzt noch einmal alles aufschreiben, was auf dem Blog schon steht, was du falsch gemacht haben könntest.
Daher bitte ich dich, lies dir die Tipps durch, dann wirst du schnell darauf kommen, woran es gelegen haben kann.
Liebe Grüße,
Nico
Hallo, mit welchen Einsatz muss man die Mandeln mahlen?
Hallo Nelli,
bei einem Blitzhacker oder dem Aufsatz für die Küchenmaschine sollte ein Messer dabei sein, das in etwa wie ein S aussieht.
LG, Nico
Hallo Nico….
Erstmal herzlichen Dank, dass es diese Seite gibt…hat mir echt das Leben gerettet und meine erster Backversuch ist somit nicht in die Hose gegangen. Jetzt hab ich schon weitere zwei- dreimal Macarons gebacken und ich hab zwei Problemchen….
1. ich spritz die Macarons auf mit deiner Schablone und sie sehen schöb rund aus und wenn ich dann aufs Blech klopfe oder das Blechbauf die Arbeitsplatte klopfe verformen sich die kleinen Dinger….was mich fürchterlich ärgert, da ich beim Backen ein bisschen perfektionistisch veranlagt bin….
Das 2.: ich backe dir Macarons bei 140C Heißluft für 11min. Das passt vom durchbacken her gut aber sie bekommen einen leicht braunen Rand….kann ich sie auch bei noch niederer Temperatur backen und um wieviel verlängert sich dann die Backzeit? Hab mich noch drüber getraut weil sie mit 140C/11min wirklich perfekt sind bis auf den kleinen Schönheitsmakel.
Danke für deine Hilfe und die vielen Inspirationen hier.
Schöne Oster, Lieben Gruß Michaela
Hallo Michaela,
ich muss zugeben, dass hatte ich noch nie, bei mir ist der Teig immer so zäh, dass ich mit aller Gewalt unter das Blech klopfen muss, damit überhaupt etwas verläuft.
Wenn der Teig aber für dich so funktioniert, dann lass das Klopfen doch einfach mal weg und sieh was passiert.
Kann ja sein, dass sie ganz wunderbar werden.
Wenn ich Motiv Macarons mache, klopfe ich ja auch nicht.
Es scheint, als ob dein Backofen bei 140°C schon wesentlich heißer ist, als die 140°C, was aber nicht weiter tragisch ist, denn sie scheinen ja gut zu backen soweit.
Ordentliche Hitze am Anfang ist eh wichtig, damit die Macarons schön aufgehen.
Ich würde also daran nichts ändern und sie ein wenig früher rausnehmen.
Versuch es doch einfach mit 10 Minuten.
Wenn nicht, kannst du ja immer noch auf 130°C gehen und 11, 12 oder 13 Minuten backen.
Macarons, trial and error ;-)
Ich wünsch dir in jedem Fall schöne Ostern.
Liebe Grüße,
Nico
Hallo!
Toller Blog!
Hab eine Frage: könnte ich mehrere Schalen machen und bei Bedarf füllen? Oder halten Sie sich nicht so lange? Lg karin
Hallo Karin,
ich bin nicht 100% sicher ob ich dich richtig verstehe?
Möchtest du mehrere Farben machen oder noch mehr, als beim rezept herauskommen?
Das Grundrezept ergibt ca. 40 fertige Macarons.
Hast du schon mal Macarons gebacken?
Dann würde ich sogar nur das Halbe Rezept ausprobieren.
Ansonsten, du kannst die ungefüllten Schalen in einer luftdicht verschließenden Box im Kühlschrank gut für bis zu 2 Wochen aufbewahren.
Einfrieren geht auch, dann halten sie mehrere Monate.
LG; Nico
Hallo Nico, mit Facebook usw habe ich nicht so, liegt wahrscheinlich am Alter. Aber ich war schon mehrmals über Weihnachten in der Seehalde und durfte da ihre tollen macarons kennenlernen. Vor ca. Vier Jahren haben sie uns damit überrascht. Könnten Sie mir nun bitte ein grundrezept und die möglichen Fehlermöglichkeiten mailen? Am besten für Schokolade und einen hellen Teig. Sollte für den Anfang einfach sein. Bitte Antwort wenn möglich per Email.
Vielen Dank im Voraus und bestimmt sehen wir uns mal in der Seehalde
Liebe Grüße Irmgard Gmähle
Liebe Irmgard,
auf der von dir verwendeten Seite stehen doch schon alle Grundrezepte für Macarons beisammen.
Das erste Rezept oben links ist das einfachste. Einfach ausdrucken, mit in die Küche nehmen und drauf loslegen.
Alle möglichen Fehlerquellen habe ich in den Folgenden Beiträgen ausführlich beschrieben und mit Vorschlägen versehen, wie sie zu vermeiden sind.
– Macarons richtig aufspritzen.
– Der Backofen und die Temperatur
– Alles über den Macaron Teig
– Die richtigen Mandeln verwenden
Mein gesammeltes Macaron-Wissen, alles gratis.
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Nico Stanitzok
Hallo Nico,
ich hab schon ein paar mal Macaron´s gemacht, mit unterschiedlichem Erfolg. Meine Frage, wie gross ist der Temperaturunterschied bzw wie verlängert sich die Backzeit bei Benutzung von Backpapier bzw Silikon-Backmatte für Macarons.
Gruss Civ
Hallo Civ,
ich backe überwiegend mit Backmatte. Habe aber noch nie einen großen unterschied festgestellt, wenn ich Backpapier verwende.
Die Zeiten und Temperaturen, die ich angebe, sind die, die ich verwende.
Mit Backmatte und ohne.
Sollte also gleichermaßen funktionieren.
Evtl. magst du meinen Backofenbeitrag lesen, darin liegt nämlich meistens das Geheimnis.
Nachzulesen hier: Kenne deinen Backofen und wie er heizt
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
natürlich ist aufgeben keine Option :D
mittlerweile habe ich schon x neue gemacht und sind auch fast immer alle gut geworden. mal hier und platzt noch einer oder zwei aber im gross und ganzen klappt es wieder einwandfrei :)
LG und danke für deine tollen Tipps die ich immer gerne beherzige :)
Hallo Nico,
Ich habe dur macarons nach deiner Anleitung gemacht. Das erste mal gelungenen perfekt. Und jetzt sie reißen immer und gehen nicht hoch. Was mach ich falsch? Selbst nach einer Stunde trocknen werden sie nicht trocken.
Liebe Alessandra,
da die möglichen Fehler sehr vielseitig sein können, kann ich dir leider keine pauschale Antwort auf deine Frage geben.
Da dir aber schon Macarons gelungen sind, kann der Fehler nicht all zu groß sein.
Manchmal liegt es einfach nur an der Tagesform, dem Wetter und das meine ich ernst.
Die zweithäufigste Ursache sind die Mandeln (zu frische Ware, nicht trocken genug, nicht fein genug) oder das Eiweiß.
Ich hatte auch schon den perfekten Eischnee, die Mandeln sahen super aus, der Teig erschien mir geradezu perfekt… und dann, beim Backen, schrumpelige Macarons, aufgeplatzte Macarons, keine Füßchen.
Beim nächsten Mal hat es dann wieder super geklappt.
Da das häufiger vorkommt als man denkt, habe ich für mich beschlossen, darüber nicht so viel nachzudenken und weiter zu machen.
Wie im waren Leben auch, gilt für Macarons, weiter machen ;-)
Du wirst sehen, mit der Zeit klappt es immer besser.
Liebe Grüße, Nico
Lieber Nico,
habe heute das erste Mal Macarons nach deinem Grund-Rezept probiert… auch alles ganz exakt nach Anleitung und ich muss sagen sonst mach ich auch gerne Torten und Kleingebäck, das liegt mir sonst schon ganz gut… aber hier habe ich irgendwie total versagt, sie sind oben ganz „schrumpelig“ und Füßchen haben sie auch keine – die schöne glatte Oberfläche fehlt komplett. :( gingen auch ganz schlecht vom Backpapier ab.
Was hab ich nur falsch gemacht?
(Habe allerdings zugegeben einige Tropfen flüssige Lebensmittelfarbe verwendet, weil ich kein Pulver in dieser Farbe mehr hatte…das kann’s aber auch nicht sein, oder?)
Ich würde mich über eine Antwort von dir sehr freuen!
Liebe Maddie,
es kann schon gut möglich sein, dass es auch an der flüssigen Farbe gelegen hat.
Sehr wahrscheinlich liegt es aber daran, dass du Macarons zum ersten Mal gebacken hast.
Macarons wären ja nicht Macarons, wenn sie immer und jedem gleich auf Anhieb perfekt gelingen würden ;-)
Macarons, wie du sie beschreibst sind mir auch nach Jahren immer mal wieder passiert.
Meistens, wenn ich es eilig hatte und etwas vergessen habe bzw. nicht richtig abgewogen.
Es könnte sein, dass du zu wenig Zucker verwendet hast, ist das Möglich?
Mein zweiter Tipp lautet, üben, üben, üben.
Also, das von dir beschriebene Szenario lässt mich nur vermuten, dass die Zuckermenge in irgend einer Form nicht gestimmt hat, also Puderzucker oder der Zucker für den Eischnee.
Dann überprüfe noch zusätzlich die Ofentemperatur mit einem Backofenthermometer, dass sie auch ganz sicher richtig ist.
So meine liebe Maddie und jetzt werden dir sicher viel bessere Macarons gelingen, das weiß ich schon aus Erfahrung ;-)
Liebe Grüße,
Nico
Hallo,
Ich habe die letzten Tage Macarons gebacken. Aber irgendwie sind sie mir trotz fruchtiger Füllung zu süß. (Ich esse sehr selten süß und deshalb bin ich da wohl empfindlicher)
Meine Frage ist jetzt, ob ich eventuell mehr Mandelpulver bzw. Eiweiß verwenden kann und dafür 10gr weniger Zucker?
Ich kann sonst nur einen halben Macaron essen was viel zu schade wäre!
LG
Hallo Jane,
am Eiweiß würde ich in keinem Fall etwas ändern. Du kannst sicher versuchen, etwas weniger Zucker zu verwenden und durch Mandeln zu ersetzen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dir die Macarons dann nicht gelingen ist allerdings größer, als dass du den Unterschied schmecken würdest.
10 g Zucker von 400 g Zucker dürften kaum etwas am süßen Geschmack der Macarons ändern.
Versuch lieber eine Marmelade mit Gelierzucker 3:1. Das ist schon bedeutend weniger Zucker in der Füllung und durchaus „schmeckbar“.
LG, Nico
Vielen Dank. Habe auch überlegt, dass ich eventuell zu wenig Ganache etc. verwende und die Shells dadurch noch süßer erscheinen.
Ich werde mal versuchen mehr Mandelmehl zu verwenden.
LG
Lieber Nico
ich bin auf der Suche nach einem Macarons-Rezept komplett ohne Nuss, also auch ohne das Mandelmehl. Ich habe gesehen du schreibst, dass es keine Macarons ohne Mandel gibt, aber hast du trotzdem eine Idee? :)
Danke dir schon jetzt und liebe Grüsse
Franzy
Hallo Franzy,
schwierig aber nicht unmöglich …
Du könntest die folgenden beiden Rezepte mit jeweils 100% gemahlenen Kastanien oder Haferflocken ausprobieren.
Wird allerdings nicht ganz einfach und „Füßchen“ gibt´s sehr wahrscheinlich keine.
Schau mal hier:
– https://www.mein-macaron.de/macarons-rezept-esskastanien-maronen-maroni-mandarinen-mousse/
– https://www.mein-macaron.de/macarons-haferkleie-chia/
Ich sag mal so, ein Versuch ist es immer wert.
Liebe Grüße und frohes reisen,
Nico
Danke für die tollen Rezepte für die Füllungen! Bis jetzt habe ich noch keine gutenund einfachen Füllungen gefunden, zwei deiner Vorschläge habe ich gestern ausprobiert und bin begeistert.
Ich habe gestern die Bananen-Karamell-Ganache (allerdings Zartbitterschokolade und salziges Karamell) mit Kurkuma-Macarons und das Brombeermousse mit Matchamacarons gemacht.
Hallo Lisa, vielen Dank für dein Kompliment und Feedback! :-)
Es freut mich, dass dir die Füllungen gelungen sind und sie dir gefallen.
Hört sich nach tollen Kombinationen an ;-)
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Macarons backen!
Liebe Grüße, Nico
Hallo Nico!
Ich habe am Wochenende meine ersten Macarons gemacht und dabei dein Rezept verwendet. Sie sind auch gut geworden, mein einziges Problem war nur, dass die Macaronsschalen keine glatte Oberfläche bekommen haben. Der kleine Zipel is bei allen geblieben und sie sind auch nicht so flach geworden. Ich hab den Teig 5 mal gemacht und jedesmal war es das gleiche Ergebniss….weißt du dafür vllt eine Lösung? Ein weiteres Porbelm war auch, dass die ersten vier Bleche super gelungen sind, nur beim letzten Blech ist die Oberfläche leicht aufgeplatz. Hab allerdings alles gleich gemacht, der Unterschied war nur, dass ich beim letzten Blech genau eine halbe Std. Trockenzeit eingestellt habe und bei den vorigen nur so ungefähr die Zeit einghalten habe. Kann es sein, dass ich sie zu kurz getrocknet habe?
Vielen Dank im Voraus!
LG
Conny
Hallo Conny,
zunächst, herzlichen Glückwunsch für deine ersten Macarons!
Den kleinen Zipfel kenne ich.
Hört sich jetzt irgendwie sau blöd an…
In jedem Fall solltest du beim nächsten Mal den Teig etwas länger rühren, dadurch wird er geschmeidiger.
Klopfe dann noch richtig kräftig unter das Backblech. Hier musst du dich einfach überwinden und kräftig darunter schlagen.
Das mit dem Trocknen ist im Sommer immer ein Glücksspiel. Ich vermute eher, dass die halbe Stunde sogar zu lange war.
Ist mir nämlich auch schon oft passiert, dass das letzte Blech aufgeplatzt ist.
Aber, die Haupsache ist immer, dass die Macarons schmecken, egal wie sie aussehen ;-)
Was aber auch gerne passiert, das Eiweiß wird abgewogen und dann altern gelassen. Richtig ist aber, erst altern und dann abwiegen. Nur noch mal zur Sicherheit :-)
Ich hoffe das war hilfreich für dich meine liebe Conny?!
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico
Ich habe heute zum vermutlich x-ten mal die Macarons mit der italienischen Eiweissmasse gemacht und es passiert mir immer wieder das selbe. Die erste Ladung wird perfekt, leicht glänzend, glatt, perfekte Füsschen… aber beim zweiten, dritten und vierten Blech, reisst die Oberfläche. Woran könnte das liegen? Ich habe es schon mit verschiedenen Ofen (alle allerdings ältere Modelle) versucht, kurzen und langen Ruhezeiten, verschiedene Temperaturen, frische und ältere Eier. Ich komme einfach nicht dahinter.
Lg Olivia
Hallo Olivia,
das Problem kenne ich sehr gut. Ist mir auch schon einige Male passiert.
Entweder hatte ich den Teig zu lange bearbeitet. Das passierte dann, wenn ich zu lange versucht habe eine bestimmte Farbe hinzugekommen.
Die zweite Variante tritt auf und ist ähnlich, wenn ich den Teig aufgeteilt hatte, um ihn jeweils in einer anderen Farbe einzufärben.
Es kann aber auch daran liegen, dass die Tupfen zu lange getrocknet haben.
Versuche dann, den Teig immer nach und nach aufzuspritzen, dass sie maximal 20 Minuten antrocknen.
War eine mögliche Variante für dich dabei? Ich hoffe ;-)!!!
LG; Nico
Hi Nico
Das mit der Farbe könnte tatsächlich sein. Ich versuche mich heute nochmal an den französischen und arbeite ein wenig zügiger. Ausserdem versuche ich das auch mal mit den 20 Minuten. Vielen Dank!
Hallo Nico!
Meine Cousine und ich haben gestern das erste Mal mithilfe deiner Backmatte und deinem Kochbuch gebacken. Leider sind sie uns nicht ganz so gut gelungen. Sie sind nicht richtig aufgegangen, haben keine Füsschen bekommen, haben eine löchrige Oberfläche und außerdem sehen sie im Vergleich zu den Macarons im Buch recht klein aus. Ganz hinten im Buch steht schon, dass es meistens am Eiweiß liegt, aber könnte das alles auch eine andere Ursachen haben? Und muss man bei der Backmatte den kompletten vorgezeichneten Kreis mit Teig ausfüllen oder nur den kleinen, inneren?
LG Kim
Hallo Kim,
genau, den Teig nur bis zum Rand des inneren Kreises. So kann er noch etwas auseinander fließen.
Es kann am Eiweiß liegen, klar.
Aber genau so gut kann es an der Temperatur im Backofen liegen.
Aller Anfang ist schwer, meine ersten paar Versuche Macarons zu backen sind gründlich gescheitert.
Evtl. müsst ihr beim nächsten Mal den Teig etwas länger rühren.
Aber vor allem das Eiweiß sollte ein paar Tage gealtert sein und Zimmerwarm sein, wenn ihr es aufschlagt.
Dann wird es schön stabil und bekommt ein großes Volumen.
Das ist wichtig für schöne Füßchen.
Die Oberfläche des Macaron-Teiges soll trocken sein, vor dem Backen. Also es soll kein Teig mehr hängen bleiben, wenn du mit dem Finger darauf drückst.
Das ist auch sehr wichtig für schöne Füßchen.
Aber am wichtigsten ist, üben, üben, üben ;-)
Beim nächsten Mal werden eure Macarons bestimmt schon viel schöner. Die Hauptsache ist aber, egal wie sie aussehen, Macarons sind immer lecker.
Ich wünsche euch gutes Gelingen für die nächste Runde!
Liebe Grüße, Nico
Hallo Nico,
Kann ich denn auch direkt Mandelmehl verwenden, statt fein gemahlener Mandeln?
Hallo Eva,
das kann ich dir nicht empfehlen. Schau dir dazu doch mal meinen Beitrag zum Mandelmehl an.
Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico
Ich mache jeweils immer Macarons aus französischer meringue, da ich keine Küchenmaschine besitze. Ich habe mal gelesen, dass sich diese auch eher verfärben im Ofen, was bei der italienischen weniger der Fall ist. Stimmt das? Oder kommt das auf die Lebensmittelfarbe an? Ich verwende jeweils Pulver oder Gel Farbstoffe und leider sind die nicht sehr ergiebig in der Intensität der farbe. Möchte ich ein dunkelrot, kommt ein rosa dabei raus. Kannst du mir sagen, welche Marke an Lebensmittelfarben du verwendest?
Vielen lieben Dank
LG Melanie
Hallo Melanie, es stimmt schon, liegt aber daran, dass man Macarons aus italienischer Meringe bei gringerer Hitze backen kann und sie trotzdem aufgehen.
Das größte Problem für alle Farben ist die Hitze beim Backen. Die von mir verwendeten Farben funktionieren da sehr gut. Der Link leitet dich zu Amazon weiter und soll dir in erster Linie als Beispiel dienen um welche art Farben es sich handelt: http://amzn.to/1RgKvxE
Dir weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen,
Nico
Hallo Nico noch mal!
Eine Frage zu den 2 Meringuen… Die italienische hab ich noch nie probiert… Schmeckt man da einen Unterschied? Die italienische Meringue ercheint mir irgendwie komplizierter zu sein… Welche von den 2 Meringuen machst du lieber?
LG Andrea
Hallo Andrea,
geschmacklich gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Meringe.
Etwas aufwändiger aber im Ergebnis schöner ist die italienische Meringe.
Wann immer es meine Zeit zulässt, verwende ich sie.
Liebe Grüße, Nico