Suche
Suche Menü

Lavendelsommer auf Planet „Macarons“

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Sind Bienen eigentlich süchtig nach Blüten? Und ist Honig dann eine Droge?
Hmm?¿ … Dann wären diese Macarons mit einer Füllung aus Lavendelblüten und Honig wohl verboten …

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Das ich süchtig nach Blüten bin habe ich ja schon mehrfach erwähnt.
Besonders Lavendel hat es mir angetan.
Er sieht aber auch einfach gut aus, schmeckt lecker und duftet immer so gut.
Oder ist Lavendel weiblich? Bestimmt!!!
Dann müsste es natürlich heißen:
Sie sieht aber auch einfach gut aus, schmeckt lecker und duftet immer so gut.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Lavendel Rezepte und Beiträge sind also immer auch eine Liebeserklärung.
In der neuen Füllung kommen Honig und Lavendel zum Einsatz. Bereits im letzten Sommer hatte ich mir ein paar Lavendelblüten abgezupft und in Honig eingelegt.
Dieser Beitrag sollte also schon letztes Jahr erscheinen. Da aber immer etwas dazwischen kam, war die Lavendelblüte auf einmal vorbei und ein Beitrag hätte keinen Sinn gemacht.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Lavendel in Honig eingelegt …

Aber jetzt ist es ja wieder so weit und der Lavendel blüht und duftet, wie er nur kann.
Wenn du bei dir in der Umgebung schaust, er wächst inzwischen an fast jeder Ecke …
Für das folgende Rezept der Lavendelcreme brauchst du deinen Lavendel aber nicht ein Jahr im Voraus in Honig einlegen, gell**
Der frische Lavendel schmeckt und duftet viel intensiver als mein eingelegter. Ich wollte den Honig aber trotzdem verarbeiten und habe noch etwas frischen Lavendel nachgelegt.

Lavendel-Honig-Creme

Portionen für ca. 30-35 Macarons
Zubereitungszeit 35 Minuten
Diät Glutenfrei
Rezept für eine Creme mit feinem Lavendel und Butter Geschmack. Hergestellt wie ein klassischer Curd, als Füllung für Macarons.

Zutaten

  • 120g Sahne
  • 120g Honig (z. B. Akazienhonig)
  • 1 Esslöffel Lavendelblüten (frisch oder getrocknet)
  • 3 Eigelbe (Größe M)
  • 100g Butter (weich)
  • 1 Prise Salz

Bemerkung

Ich hatte die abgezupften Lavendelblüten im Honig eingelegt, damit sie ihren Geschmack an ihn abgeben können. Dieser Schritt ist aber nicht zwingen notwendig für dieses Rezept.

Zubereitung

Wiege dir Sahne, Lavendel und Honig direkt in einen Topf ab.
Lavendel-Honig-Creme Rezept
Gib die Eier und eine Prise Salz dazu.
Lavendel-Honig-Creme Rezept
Verrühre alle Zutaten miteinander und koche die Flüssigkeit bei mittlerer Stufe auf. Rühre dabei stetig um.
Lavendel-Honig-Creme Rezept
Wenn die Honig-Sahne-Mischung zu kochen beginnt, rühre noch etwas kräftiger.
Lass sie für eine halbe Minute kochen, reduziere dabei die Temperatur.
Lavendel-Honig-Creme Rezept
Nimm den Topf vom Herd und lass die Creme ca. 5 Minuten abkühlen.
Rühre sie dabei gelegentlich durch.
Gib die weiche Butter dazu und rühre sie unter, bis sie vollständig eingearbeitet ist.
Lavendel-Honig-Creme Rezept
Fülle die fertige Creme in ein geeignetes Gefäß um, z. B. ein Twistoffglas.
Stelle sie für mindestens 12 Stunden kalt, damit sie fest werden kann.
Lavendel-Honig-Creme Rezept

Für noch mehr Aroma habe ich eine Vanilleschote ausgekratzt und das Vanillemark mit in die
Mandel-Paste gegeben.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Die Schritt für Schritt Anleitung kannst du dir in diesem Beitrag anschauen und auch separat ausdrucken:
Grundrezept für Macarons aus italienischer Meringe:
Um die Macarons lila zu bekommen habe ich den Eischnee mit etwas roter* und noch weniger blauer* Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Eischnee färben.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Der Eischnee, die italienische Meringe. Typisch: Die „Vogelnase“.

Wenn du den Eischnee nun unter die Mandelpaste arbeitest und hebst, streife zwischendurch immer wieder den Teigschaber mit einem Finger ab. Dadurch verhinderst du, dass sich Nester von Eischnee oder Mandelkümpchen im Teig verstecken können.
Der Macaron-Teig ist fertig, wenn er zäh fließend vom Spatel läuft und am Schüsselboden Falten wirft.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Aus Mandelpaste und Eischnee wird die „Macaronage“, der Macaron-Teig.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Der fertige Macaron-Teig.

Ich hatte mich dieses Mal für Riesen-Macarons entschieden und mir dafür eine Schablone unter das Backpapier gelegt.
Du kannst sie dir hier ausdruckenMacarons-Schablone, sie ist gleichzeitig für verschiedene Macaron-Größen geeignet.
Spritze den Teig mit einem Spritzbeutel möglichst exakt in die Mitte, bis er den vorletzten Ring erreicht. Den Rest erledigt die Schwerkraft und kräftiges Klopfen unter das Backblech.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Macarons aufspritzen.

Riesen-Macarons benötigen etwas länger beim Backen. Damit sie aber gleichzeitig nicht verbrennen, solltest du die Backtemperatur etwas senken.
Ich habe bei 150° für 15 Minuten gebacken und die Macaron-Schalen auf dem heißen Backblech vollständig auskühlen lassen.
Für einen schönen Glanz habe ich sie dann mit etwas Glimmerpuder* abgestaubt und anschließend nach Größe sortiert und gefüllt.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Puder für einen schönen Glanz.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Lecker, lecker, lecker! Jetzt wird gefüllt.

Die frisch gefüllten Macarons müssen noch „reifen“. Gib sie dafür in eine luftdicht verschließende Dose und lass sie für eine Nacht im Kühlschrank durchziehen.
Diese Macarons halten sich für mindestens 3 Tage im Kühlschrank.

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Ab in die Box und in den Kühlschrank.

uuund daaan??? … Hineinbeißen, auffuttern und total genießen!!!

Rezept Lavendel Honig Vanille Macarons

Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

*Amazon Partnerlink

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.