Suche
Suche Menü

Haselnuss Macarons mit Birnenkompott

Haselnuss Macarons Rezept

Wenn ich dieser Tage aus dem Fenster schaue, werde ich teilweise auf wunderbare Weise an den Herbst erinnert.
Wunderschön kann er sein, wenn er will …

Haselnuss Macarons Rezept

Haselnuss Macarons Rezept

In dieser Herbststimmung beim Haselnüsse sammeln und dem Anblick meines Birnenbaums im Garten war die Idee für diese oberleckeren Macarons aus gerösteten Haselnüssen mit Birnenkompott entstanden.

Haselnuss Macarons Rezept

Mit etwas Kakao abgerundet schmecken diese Macarons traumhaft nussig und erinnern ein wenig an Nugat.
Was man da alles hineinfüllen kann, unendliche Möglichkeiten …
Diese Macarons jedoch habe ich passend zur Jahreszeit und Saison mit einem Birnenkompott „Spezial“ gefüllt.
Starten wir also gleich durch mit den Rezepten, es gibt ja soooo viel zu tun.

Haselnuss Macarons Rezept

Anfangen möchte ich mit dem Birnenkompott, danach folgt gleich das Grundrezept für die Haselnussmacarons.
Ich weiß nicht genau, wie die Sorte Birnen heißt, die ich verwendet habe. Mein Birnenbaum hat sich mir leider nicht vorgestellt, als ich seinerzeit den Garten übernommen hatte, in dem er steht.
Mit Williams Christ machst du aber nichts falsch oder deiner persönlichen Lieblingssorte.
Das Agar Agar sorgt für die nötige Bindung, um das Kompott als Füllung zu verwenden.
Wenn du es hingegen nicht als Füllung verwenden möchtest, kannst du das Bindemittel weglassen.
Birnenkompott mit ner Kugel Vanilleeis ist auch was feines …

Birnenkompott Spezial

Portionen Für 30-35 Macarons
Zubereitungszeit 35 Minuten
Diät Glutenfrei, Lactosefrei
Feines Kompott aus Birnen mit Rosinen, Vanille und Rum gewürzt. Rezept für eine herbstliche Füllung für Macarons.

Zutaten

  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 200g Birnen (geschält, entkernt)
  • 30g Rosinen
  • 1 Gestr. Teelöffel Agar Agar (= 2 Gramm)
  • 50g Rohrohrzucker
  • 1/2 Vanilleschote
  • 2-3 Tropfen Rumaroma

Zubereitung

Presse die Zitrone aus. Schäle und entkerne die Birnen.
Schneide sie in kleinere Würfel.
Rezept Birnenkompott spezial
Gib Birnenwürfel, Rosinen und Zitronensaft in ein hohes Gefäß.
Rezept Birnenkompott spezial
Püriere alles mit dem Mixstab zu feinem Birnenpüree.
Rezept Birnenkompott spezial
Verrühre ein 1/4 des Birnenpürees mit Agar Agar.
Rezept Birnenkompott spezial
Gib das restliche Birnenpüree mit Zucker, halbierter und ausgekratzter Vanilleschote sowie Rumaroma in einen Topf.
Rezept Birnenkompott spezial
Erhitze das Birnenpüree unter Rühren, bis es beginnt zu kochen. Rühre zügig das Birnenpüree mit dem Agar Agar ein.
Rezept Birnenkompott spezial
Koche alles für 2 Minuten unter stetigem Rühren durch.
Entferne die Vanilleschote, füll das Birnenkompott in eine Schale und decke es sofort mit Frischhaltefolie ab.
Rezept Birnenkompott spezial
Stell das Kompott, nachdem es abgekühlt ist, für mindesten 6 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
Rühre es vor der Verwendung nochmals mit dem Schneebesen glatt.
Rezept Birnenkompott spezial

Wenn du das Birnenkompott fertig hast, kannst du dich an die Macarons machen.
Wie bereits erwähnt, kann ich mir viele Füllungen für diese außergewöhnlich leckeren Macarons vorstellen.
Ich glaube, diese Nugatfüllung wäre auch genial.

Haselnuss-Schoko-Macarons

Portionen für ca. 20 - 25 Macarons
Zubereitungszeit 1 Stunden, 15 Minuten
Diät Glutenfrei, Lactosefrei
Sonstiges Einfrierbar
Rezept für Macarons aus gerösteten Haselnüssen mit Kakaopulver. Hier bekommst du die Schritt für Schritt Anleitung.

Zutaten

  • 100g ganze Haselnüsse (mit Haut)
  • 100g Puderzucker
  • 10g Kakaopulver (schwach entölt)
  • 60g Eiweiß
  • 25g Zucker

Bemerkung

Trenne die Eier schon einige Tage im Voraus. Decke das Eiweiß mit Frischhaltefolie ab, in die du ein paar Löcher gepiekst hast und stelle es für 3-5 Tage in den Kühlschrank. Dadurch kann Flüssigkeit verdunsten und der Eischnee wird beim Aufschlagen viel kompakter und stabiler.
Nimm das Eiweiß rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann.
Je nachdem, wie gut dein Blitzhacker mahlt, werden einige Stücke Haselnuss im Sieb hängen bleiben. Gib sie dennoch dazu, sie würden dem Teig fehlen. Wichtiger wie feines Haselnussmehl ist, dass die Zutaten sehr gut miteinander vermischt sind.
Die Teigmenge reicht für etwa 2 Backbleche aus.
Eine Schablone und Anleitung wie du Macarons aufspritzt, bekommst du in diesem Artikel: Wie du Macarons perfekt aufspritzen kannst.
Zum Färben der Macarons benutze ich, Lebensmittelfarben in Pulverform*.
Sie verändern die Konsistenz des Teiges nicht.

Zubereitung

Röste die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett für 10 Minuten bei mittlerer Hitze.
Haselnuss Macarons Rezept
Lass sie vollständig abkühlen.
Haselnuss Macarons Rezept
Gib sie mit Puderzucker und Kakaopulver in den Blitzhacker und mahle sie sehr fein.
Haselnuss Macarons Rezept
Siebe alles durch.
Haselnuss Macarons Rezept
Gib kleinere Haselnuss-Stückchen die im Sieb bleiben mit dazu.
Haselnuss Macarons Rezept
Schlage das Eiweiß in der Küchenmaschine auf.
Lass dabei den Zucker langsam einrieseln.
Haselnuss Macarons Rezept
Lass die Küchenmaschine für 8 Minuten laufen, bis der Eischnee richtig fest ist.
Haselnuss Macarons Rezept
Gib den Eischnee (Meringue) zur Haselnuss-Puderzucker-Mischung.
Haselnuss Macarons Rezept
Hebe ihn unter, bis ein zäh fließender, ...
Haselnuss Macarons Rezept
... glänzender Teig entstanden ist.
Haselnuss Macarons Rezept
Fülle deinen Macaron Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle ( Ø 8mm).
Haselnuss Macarons Rezept
Belege das Backblech mit Backpapier, auf dem du vorher jeweils 30 Kreise mit einem Durchmesser von 3 cm aufgezeichnet hast.
Dadurch lässt sich der Teig nachher leichter und exakter aufspritzen oder du verwendest Silikonmatten, auf denen die Kreise schon aufgezeichnet sind.
Das kann ich wirklich sehr empfehlen.
Spritze nun möglichst gleichmäßige Tupfen auf.
Haselnuss Macarons Rezept
Klopfe von unten gegen das Blech, damit die Oberfläche deiner Macarons schön glatt wird und kleine Luftbläschen entweichen können.
Haselnuss Macarons Rezept
Lass die aufgespritzten Tupfen für etwa 30 bis 60 Minuten antrocknen, bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat.
Am besten testest du das vorsichtig mit der Fingerspitze.
Heize den Backofen auf 160° C Umluft vor.
Haselnuss Macarons Rezept
Backe für 12-13 Minuten, wobei du das Blech einmal bei der Hälfte der Backzeit um 180 Grad drehen solltest.
Dadurch backen sie gleichmäßiger und es entweicht Feuchtigkeit aus dem Ofen.
Haselnuss Macarons Rezept
Nimm die fertig gebackenen Macaronschalen aus dem Ofen und ziehe das Backpapier/Silikonmatte sofort vom Blech und lass sie richtig auskühlen.
Haselnuss Macarons Rezept
Sortiere die Macaronschalen zunächst nach ihrer Größe.
Haselnuss Macarons Rezept
Jetzt musst du sie nur noch füllen.
Nimm dafür einfach eine Füllung deiner Wahl.
Gebe jeweils auf eine Seite der Macaronschalen eine gute Menge davon.
Haselnuss Macarons Rezept
Fehlt nur noch der Deckel.
Drücke ihn vorsichtig an, bis sich die Füllung an den Rand schiebt.
Haselnuss Macarons Rezept
Die fertigen Macarons müssen jetzt nur noch in eine luftdicht verschließende Dose und für 24 Stunden in den Kühlschrank.
Dadurch ziehen sie schön durch und ein Teil der Füllung zieht in die Macarons ein.
Sie sind danach außen knusprig und innen zart und saftig.
Haselnuss Macarons Rezept

Haselnuss-Macarons mit Birnenfüllung, eine richtig herbstliche Sorte wie ich finde.
Der Herbst kann schon schön sein, schön lecker …

Haselnuss Macarons Rezept

Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.