Suche
Suche Menü

Macarons mit Zwetschgenfüllung

Macarons mit Zwetschgenfüllung
Macarons mit Zwetschgenfüllung

Macarons mit Zwetschgenfüllung

Während man im Sommer das Obst und Gemüse eher in Bodennähe erntet, muss man im Herbst schon mal auf die Leiter klettern um an all die herrlichen Früchte zu gelangen die es im Moment in Hülle und fülle gibt.

Äpfel hatte ich ja schon zu einer leckeren Füllung verarbeitet, heute sollen es Zwetschgen werden.

Das Rezept für die Zwetschgenfüllung bekommst du am Ende des Beitrags.

Ich zeige dir hier in einem kurzen Ausschnitt wie ich sie hergestellt habe. Für ein genaues Rezept und eine Schritt für Schritt Anleitung, folge bitte dem Link: Grundrezept für Macarons aus französischer Meringue.

Das aufgeschlagene Eiweiß wird mit etwas lila und roter Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Die Meringue wird gefärbt.

Die Meringue wird gefärbt.

Jetzt werden sie aufgespritzt, getrocknet und gebacken.

Macaron-Tupfen aufspritzen.

Macaron-Tupfen aufspritzen.

Backe die Macaronschalen bei 160° C für 12-13 Minuten. Wende das Backblech nach 6 Minuten um 180° damit sie schön gleichmäßig backen.

Die gebackenen Macarons kühlen ab.

Die gebackenen Macarons kühlen ab.

Nach dem die Macaron-Schalen richtig gut abgekühlt haben, sortiere sie noch nach Größe und lege sie dir in einer Reihe hin.
So lassen sie sich bquem und einfach füllen.
Trage die Füllung mit einem Spritzbeutel auf, so geht es am schnellsten.

Die Füllung wird aufgetragen.

Die Füllung wird aufgetragen.

Wenn der Deckel drauf ist, müssen deine Macarons noch „reifen“.
Lege sie dafür in eine luftdicht verschließende Dose.

... zum Lagern in eine Dose.

… zum Lagern in eine Dose.

Stelle die Dose mit den Macarons für 24 Stunden in den Kühlschrank, damit sie schön durchziehen können.
Dabei verändert sich auch noch die Konsistenz, so das sie außen knusprig und innen schön saftig sind.

Gewürzte Zwetschgenmarmelade

Portionen 30 - 40
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Diät Glutenfrei
Sonstiges Kann vorbereitet werden
Diese Zwetschgenmarmelade ist fein gewürzt mit Zimt, Nelke und Balsamico. Eine fruchtig würzige Füllung für Macarons oder zum Frühstück auf ein frisches knuspriges Brötchen.

Zutaten

  • 550g Zwetschgen (oder Pflaumen)
  • 250g Gelierzucker (2:1)
  • 25g Honig
  • 50ml Balsamico Essig
  • 1/2 saft Zitrone
  • 1 Prise Zimt (gemahlen)
  • 1 Prise Nelke (gemahlen)
  • 1 Prise Salz

Bemerkung

Zimt und Nelken sind sehr starke Gewürze, sei sehr vorsichtig und sparsam damit, zu schnell ist deine Konfitüre/Marmelade überwürzt.

Zubereitung

Die Zwetschgen waschen, halbieren und den Stein entfernen. In Würfel schneiden und in einen Topf geben.
Zwetschgenmarmelade die Zutaten.
Gib den Honig, Balsamico Essig und Zitronensaft dazu ...
Zwetschgenmarmelade dünsten.
und dünste die Zwetschgen ca. 10 Minuten weich.
Die gedünsteten Zwetschgen.
Püriere die weichen Zwetschgen.
Die Zwetschgen werden Püriert.
Gib den Gelierzucker dazu ...
Der Gelierzucker kommt dazu.
... und rühre ihn unter.
Den Gelierzucker einrühren.
Koche alles unter rühren auf.
Jetzt beginnt die eigentliche Kochzeit: Lass die Marmelade für 5 Minuten sprudelnd kochen.
Dabei immer schön weiter rühren, fertig.
Die Marmelade wird aufgekocht.
Fülle die fertige Zwetschgenmarmelade in ein Glas oder eine Schüssel ...
Die fertige Marmelade wird abgefüllt.
... und decke sie, bis Du sie benötigst ab.
Decke die Zwetschgenmarmelade ab.

(13.09.14) Alternativ möchte ich dir noch eine andere Methode zeigen, wie du an köstliches Pflaumenmus kommen kannst.
Der Link leitet dich zu Folgendem Rezept weiter: Pflaumenmus aus dem Backofen.

Ich würde es allerdings eher als Brotaufstrich oder besser Brötchenaufstrich sehen. Es ist doch ein klein wenig zu flüssig um als Füllung zu dienen.
Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.