Suche
Suche Menü

Macarons als Geschenk

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Wir haben zwar schon den zweiten Weihnachtsfeiertag aber für Geschenke ist es nie zu spät.
Ein selbst gemachtes Macaron-Geschenk vielleicht? Und Brigadeiros, die brasilianische Trüffel-Praline?
So für verspätete, hm …?

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Wie kam es zu dieser Füllung?
Kaffee gehört für mich zu den wichtigsten Genussmitteln. Seit ich meinen Kaffeevollautomaten vor die Tür gestellt habe, brühe ich wieder von Hand.
Kann ich wirklich sehr empfehlen, der Kaffee schmeckt um Klassen besser.

Bei meinem ersten handgebrühten Kaffee seit Jahren, schoss mir sofort durch den Kopf „Hammer, schmeckt wie bei Oma!“.
Mir kam der Gedanke, dass Ganze noch zu toppen, durch Kondensmilch.
Die gab es bei meiner Oma nämlich immer.
Da ich den ersten Kaffee meines Lebens überhaupt bei meiner Oma getrunken hatte, ist dass die prägende Erinnerung daran.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Ich habe also eine Dose Kondensmilch gekauft. Einen Piekser wie früher hatte ich nicht, um sie zu öffnen, den hatte die Dose schon eingebaut. Ha, ha …
Die Dose geöffnet, gegossen und gewundert.
Was ist das für eine zähe, gelblich klebrige Masse? Geschmacksprobe …

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Schmeckt nicht wirklich wie bei Oma, Kaffee ausgegossen, Dose geschnappt und gelesen: gesüßte Kondensmilch.
Alles klar, da habe ich wohl total daneben gegriffen.
Es fällt mir unheimlich schwer Lebensmittel wegzuschmeißen, abgesehen davon, dass man es grundsätzlich vermeiden sollte.
Aber was soll man aus und mit dieser Kondensmilch machen?

Ich hatte bereits vor einiger Zeit mit Kondensmilch experimentiert und heraus kam dieser Beitrag: Eierlikör-Ganache reloaded…

Ich bin über die brasilianischen Brigadeiros gestolpert und habe mir gedacht, dass sie mit etwas Rumaroma verfeinert, genau das richtige für die Feiertage sind.
Durch die Schokostreusel bekommt das Ganze noch einen trüffelähnlichen Charakter.

Brigadeiros Rezept

Portionen für 25 Brigadeiros
Zubereitungszeit 40 Minuten
Diät Glutenfrei
Das brasilianische Konfekt aus gezuckerter Kondensmilch, Butter, Kakaopulver und Schokostreuseln. Ein einfaches Rezept Schritt für Schritt erklärt.

Zutaten

  • 400g gezuckerte Kondensmilch
  • 30g Butter
  • 20g Kakaopulver (schwach entölt)
  • 4 Tropfen Rumaroma
  • 100g Schokoladenstreusel

Bemerkung

Das Rumaroma kannst du auch weglassen. Mit schmecken sie fast wie Rumkugeln und sehen auch so aus.

Zubereitung

Gib gezuckerte Kondensmilch, Butter und Kakao zusammen in einen Topf
Brigadeiros Rezept
Erwärme alles unter stetigem Rühren. Beginne bei mittlerer Stufe und reduziere immer weiter bis auf kleinste Stufe, die Masse darf nicht kochen.
Brigadeiros Rezept
Nach ca. 10-12 Minuten dickt die Creme so ein, dass sich im Topf eine Bahn ziehen lässt.
Soll bedeuten, du kannst für kurze Zeit den Topfboden sehen, bevor die Creme wieder zurückläuft. Dann hat die Masse die richtige Konsistenz.
Brigadeiros Rezept
Fülle die Creme auf ein Blech oder in eine flache Schale um.
Lass sie vollständig abkühlen, dabei wird die Creme fest.
Brigadeiros Rezept
Fette deine Hände leicht mit Butter ein und forme aus der Creme kleine Kugeln mit einem Ø von ca. 2 cm.
Brigadeiros Rezept
Wälze die Kugeln anschließend in den Schokoladenstreuseln.
Brigadeiros Rezept
Stelle sie bis zum Verzehr kalt.
Brigadeiros Rezept

Das dir die Macarons in Form eines kleinen Geschenks gelingen, habe ich eine Schablone aufgezeichnet.
Du kannst sie dir hier Herunterladen: Schablone für Geschenk-Macarons. Du benötigst 2 Exemplare für ein Backblech.
Den Teig habe ich aus italienischer Meringe hergestellt: Rezept für italienische Macarons.

Schneide dir einen Bogen Backpapier zurecht und lege die Schablonen darunter. Evtl. musst du sie noch ein wenig zurechtschneiden.
In jeder Ecke ein kleiner Magnet verhindert, dass sich das Backpapier wieder aufrollt und verrutscht.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Schablone unter dem Backpapier.

Fülle den Teig in den Spritzbeutel. Ich habe dieses Mal einen glatte Spritztülle Größe 6 verwendet, dadurch lassen sich die Konturen besser auftragen.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Teig in den SSpritzbeutel füllen.

Spritze zuerst den Rahmen der Macarons auf und fülle sie anschließend mit Teig auf.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Erst den Rand aufspritzen, …

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

… dann auffüllen.

Klopfe kräftig unter das Blech, dadurch fließt der Teig ineinander falls nötig und bekommt eine schöne glatte Oberfläche.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Kräftig von unten klopfen.

Lass die kleinen Päckchen für 30-60 Minuten antrocknen.
Backe sie anschließend bei 160 °C Umluft oder 170 °C Ober- Unterhitze für 12-13 Minuten.
Nicht vergessen, vorher die Schablone zu entfernen.

Macarons als Geschenk Brigadeiros Rezept

Schablone entfernen und trocknen lassen.

Nach dem Abkühlen habe ich mit einem Lebensmittelfarbstift* eine Schleife aufgezeichnet.
So einfach geht das.

Geschenkband aufzeichnen.

Geschenkband aufzeichnen.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Mit dem Lebensmittelfarbstift geht es ganz einfach.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Noch die Schleife und schon sehen sie nach süßen kleinen Geschenken aus.

Anschließend nach Größe sortiert und gleichmäßig auf der Arbeitsfläche ausgebreitet.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Nach Größe sortieren.

Auf eine Hälfte kommt nun ein Brigadeiro. Drücke ihn leicht flach.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Brigadeiros etwas flach drücken.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Auf eine Hälfte die Brigadeiros legen.

Drücke dann den Deckel mit sanftem Druck darauf, bis sich der Brigadeiro an den Rand des Macarons geschoben hat.

Eckige Macarons als Geschenk gefüllt mit Brigadeiros. Rezept und Anleitung.

Die Macaronhälften behutsam zusammendrücken.

Lege sie anschließend in eine luftdicht verschließende Box und lass sie über Nacht im Kühlschrank „reifen“.
Dadurch bekommen die Macarons ihre typische Konsistenz – Außen zart knusprig und innen weich und saftig.
Am besten schmecken Macarons wenn sie Zimmertemperatur haben.
Lege sie also rechtzeitig aus dem Kühlschrank, bevor du sie genießt.

Ich möchte dir einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen, bleib gesund und besuch mich auch in 2017 gerne wieder.
Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico
*Amazon Partnerlink

7 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Lieber Nico, ich nochmal. Eine Frage zu dem gealterten eiweiss. Wenn im Rezept 50g z.b. steht und ich es nun altern lasse entweicht ja Wasser und es sind nach 3 Tagen weniger Gramm. Arbeite ich mit diesen Gramms dann oder wiege ich erst nach dem Alterungsprozess?

    Antworten

    • Genau, dass Eiweiß erst altern lassen und dann abwiegen, damit die Menge stimmt.
      LG, Nico

      Antworten

  2. Lieber Nico, danke für deine Antwort. Bin froh zu hören, dass es nicht nur mir so geht. Bis dann und gutes Gelingen. LG yvonne

    Antworten

  3. Hallo Nico. Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass Macarons nicht gelingen wenn es regnet also hohe Luftfeuchte. Ich verwende die italienische Methode und die hat bisher geklappt. Doch heute Dauerregen und es klappt nix. Die bekommen nichtmal eine haut wenn ich sie eine Stunde ruhen lasse.

    Antworten

    • Liebe Yvonne,
      diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
      Nicht an allen Regentagen seltsamerweise aber wenn, dann war es so wie du beschrieben hast.
      Ich weis nicht ob das an der Luftfeuchte liegt, den im Hochsomer, mit heißen, schwülen Tagen ist die Luftfeuchte ja auch mega hoch.
      Da klappt es aber mit den Macarons.

      In mancher Hinsicht werden sie auch für mich ein Rätsel bleiben.

      Liebe Grüße,

      Nico

      Antworten

  4. Hallo Nico!
    Die Macarons schauen super lecker aus!
    Ich wünsche dir schöne Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2017.
    Liebe Grüße Andrea

    Antworten

    • Vielen Dank liebe Andrea!
      Dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
      Gaaanz liebe Grüße,
      Nico

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.