Suche
Suche Menü

Schoko-Macarons mit Stracciatella-Füllung.

Schoko-Macarons mit Stracciatella-Ganache

Man könnte sagen, dass ich im Moment auf dem Stracciatella Trip bin. Auf dem Schoko-Trip bin ich sowieso immer.

Schoko-Macarons mit Stracciatella-Ganache

Schoko-Macarons mit Stracciatella-Ganache

Gerade in Zeiten in denen man nicht so besonders gut drauf ist, vielleicht sogar ein wenig schwermütig, kann ein wenig Schokolade nicht schaden.
In die Küche zu gehen und sich beim Backen abzulenken kann ich auch empfehlen.
Gerade das Backen von Macarons verlangt einiges an Konzentration, sodass gar keine Zeit bleibt an andere Dinge zu denken.
Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass Macarons nur gelingen wenn du gerade schlecht drauf bist.
Im Gegenteil, mit guter Laune macht es natürlich noch mehr Spaß.

Wenn du also gerade etwas gute Laune hast und sie doppelt verdoppeln möchtest, dann empfehle ich dir diese Schoko-Macarons mit einer Füllung aus weißer Kuvertüre und Schokostückchen.

Schoko-Macarons mit Stracciatella-Ganache

Schoko-Macarons mit Stracciatella-Ganache

Bevor du dich an die Macarons machst, stelle dir zunächst die Füllung her.

Stracciatella-Ganache aus weißer Kuvertüre

Portionen 30-40 Macarons
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Diät Glutenfrei
Sonstiges Einfrierbar
Aufgeschlagene Ganache aus weißer Kuvertüre mit dunklen Schokostückchen oder Schokocrispies.

Zutaten

  • 150g weiße Kuvertüre
  • 95g Sahne
  • 20g Zartbitterkuvertüre (fein gehackt)

Optional

  • 20g Schokoladen Crispies

Bemerkung

Anstelle der gehackten Zartbitterkuvertüre kannst du auch Schokocrispies verwenden.
Ich habe sie mir hier bestellt: Schoko-Knister Crispies 20 g

Zubereitung

Hacke die Kuvertüre mit einem Messer in kleine Stücke.
Stracciatella-Ganache, Schritt 1, Kuvertüre hacken.
Gib sie in eine hitzebeständige Schüssel.
Stracciatella-Ganache, Schritt 2, Kuvertüre in Schüssel umfüllen.
Koche die Sahne einmal auf.
Stracciatella-Ganache, Schritt 3, Sahne aufkochen.
Gieße die Sahne über die weiße Kuvertüre.
Stracciatella-Ganache, Schritt 4, Sahne über Kuvertüre gießen.
Lass die Kuvertüre 1 Minute in der Sahne schmelzen.
Stracciatella-Ganache, Schritt 5, Kuvertüre schmelzen.
Verrühre Sahne und weiße Kuvertüre miteinander, solange, bis du eine...
Stracciatella-Ganache, Schritt 6, Kuvertüre mit Sahne verrühren.
...cremig, flüssige Masse hast.
Lass sie über Nacht wieder fest werden, stell sie aber nicht in den Kühlschrank.
Stracciatella-Ganache, Schritt 7, cremig gerührte Ganache.
Schlage die Ganache am nächsten Tag mit einem Handmixer cremig auf.
Stracciatella-Ganache, Schritt 8, Ganache aufschlagen.
Gib die gehackte Kuvertüre oder Schokocrispies dazu.
Stracciatella-Ganache, Schritt 9, gehackte Kuvertüre unterheben.
Hebe sie mit dem Handmixer unter, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Jetzt kannst du deine Ganache in Macarons oder Torte verwenden.
Stracciatella-Ganache, Schritt 10, gehackte Kuvertüre einarbeiten.

Du kannst jetzt einen Tag warten oder die Macarons gleich backen und diese dann ungefüllt in einer Dose lagern, bis du sie füllst.
Ungefüllte Macarons kann man durchaus ein paar Tage stehen lassen, hab es schon ausprobiert.
Wenn du sie dann füllst, beginnt erst der „Reifeprozess“ in dem sie innen weich und außen knusprig werden.
Das ist recht günstig, wenn du Sonntag Macarons brauchst aber am Samstag keine Zeit hast um sie zu backen.
Du kannst die Füllung und die Macarons schon am Freitag machen, Samstag füllen und Sonntag gibt es dann frische Macarons und keiner wird es merken :-)
Fehlt nur noch das geeignete Rezept, hier kommt es…

Schoko-Macarons Grundrezept

Portionen 40-45 Macarons
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Diät Glutenfrei
Sonstiges Einfrierbar
Grundrezept für Macarons mit Schokogeschmack aus französischer Meringue.

Zutaten

  • 200g Mandeln (gemahlen)
  • 200g Puderzucker
  • 20g Kakaopulver
  • 120g Eiweiß
  • 50g Zucker

Zubereitung

Wenn du die Mandeln, Puderzucker und Kakaopulver abgewogen hast, gib sie zusammen in einen Blitzhacker.
Schoko-Macarons, Schritt 1 Mandeln, Puderzucker, Kakaopulver abwiegen.
Mahle sie so fein wie möglich.
Schoko-Macarons, Schritt 2 Mandeln mit Puderzucker und Kakaopulver mahlen.
Siebe sie in eine geeignete große Schüssel.
Schoko-Macarons, Schritt 3 Mandelmischung sieben.
Schlage das Eiweiß, zusammen mit dem Zucker, in 5 Minuten zu einem sehr festen Eischnee.
Schoko-Macarons, Schritt 4 Eischnee steif schlagen.
Gib den Eischnee zur Mandelmischung.
Schoko-Macarons, Schritt 5 Eischnee und Mandelmischung.
Hebe ihn in kreisenden Bewegungen mit einem Spatel unter.
Schoko-Macarons, Schritt 6 Eischnee unterheben (1).
...noch ein bisschen länger..
Schoko-Macarons, Schritt 7 Eischnee unterheben (2).
Bis der Teig zäh fließend vom Spatel läuft.
Schoko-Macarons, Schritt 8 Zäh fließender Macaron-Teig.
Fülle ihn in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle die einen Durchmesser von 8mm hat.
Schoko-Macarons, Schritt 9 Macaron-Teig abfüllen.
Belege ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte aus Silikon (sehr empfehlenswert) und spritze möglichst gleichmäßige Tupfen auf.
Etwa 30 pro Blech.
Wenn das Blech voll ist, klopfe kräftig von unten dagegen, damit eingeschlossene Luftbläschen aus den Tupfen entweichen können.
Deine Macarons bekommen dadurch 1, eine schöne glatte Oberfläche und 2. platzen sie beim Backen nicht auf.
Schoko-Macarons, Schritt 10 Macarons aufspritzen.
Lass die Tupfen nun für ca. 30 Minuten antrocknen, jedoch mindestens bis sich eine lederartige Haut auf ihnen gebildet hat.
Teste es mit der Fingerspitze, wenn nichts mehr kleben bleibt, kannst du mit dem Backen beginnen.
In der Zwischenzeit kannst du den Backofen vorheizen: 160°C Umluft.
Schoko-Macarons, Schritt 11 Tupfen trocknen lassen.
Backe sie für 12 Minuten und lass sie danach richtig auskühlen, bevor du sie vom Backpapier/Backmatte ablöst.
Ich sortiere sie mir dabei immer gleich nach Größe und lege sie in einer Reihe nebeneinander hin.
Dadurch lassen sich deine Macarons ganz einfach und zügig füllen.
Schoko-Macarons, Schritt 12 backen, abkühlen und sortieren.
Trage die Füllung mit einem Spritzbeutel auf.
Dafür einfach auf die eine Hälfte einen ordentlichen Tupfer deiner Füllung darauf spritzen, etwa 10-20 Gramm.
Schoko-Macarons, Schritt 14 Macarons füllen.
Jetzt kommt noch der Deckel drauf und fertig sind deine Schoko-Macarons.
Schoko-Macarons, Schritt 14 Macaron zusammensetzen.
Lass sie über Nacht in einer luftdicht verschließenden Dose im Kühlschrank "reifen".
Dadurch entwickeln sie ihre Konsistenz, innen weich und saftig, außen leicht knusprig.
Schoko-Macarons, Schritt 15 Macarons lagern.

Selbstverständlich kannst du auch jede andere Füllung für diese Macarons verwenden, die dir gefällt.
Auf der Rezepte Seite wirst du sicher fündig.
Wenn nicht jetzt, dann ein anderes mal…

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und Ergebnisse…

Viel Spaß beim kreativ Sein,

Nico

12 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Nico,

    Sehr schönes Rezept. Habe eine Frage:

    Kann man die fertigen Macarons einfrieren? Habe etwas Bedenken wegen der Sahne…

    Danke dir

    Antworten

    • Hallo Alexander.
      Grundsätzlich kannst du Macarons immer einfrieren.
      Die frisch gebackenen und gefüllten Macarons müssen nur „vor“ dem Reifeprozess eingefroren werden.
      Verwende dafür eine geeignete Gefrierdose, lege Backpapier zwischen die einzelnen Lagen.
      Wenn du sie dann benötigst, einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.
      Dabei setzt dann auch der „Reifeprozess“ ein und du hast am nächsten Tag „frische“ Macarons ;-)
      Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß beim backen,

      Nico.

      Antworten

  2. Hallo Nico, ich war in Paris und habe Macarons probiert. Ich wollte diese statt Weihnachtsplätzchen auch backen. Wie lange sind diese haltbar, fertig gefüllt und wie muß ich sie aufbewahren?

    Antworten

  3. Hallo Nico,
    ich habe gerade deine Website entdeckt und bin begeistert.

    Ich habe aber ein paar Fragen zu diesem Rezept.
    1. Wenn man mit der Ganache fertig ist und sie erst am nächsten Tag zum Füllen verwenden will, lagert man sie in der Zwischenzeit im Kühlschrank?

    2. Wenn man die Macarons ungefüllt in einer Dose aufbewahren will – Kühlschrank, oder nicht?

    3. Wie lange brauchen Macarons, um weich zu werden, sobald sie gefüllt sind?

    4. Ich habe keinen Blitzhacker, kann man das irgendwie anders lösen ?

    5. Meinst du mit Kakaopulver Backkakao, oder wirklich den gezuckerten ?

    Vielen Dank,
    Lisa

    Antworten

    • Hallo Lisa.

      1.)Ich würde dir empfehlen, die Ganache im Kühlschrank zu lagern, schon allein wegen der Sahne.
      Hole sie einfach rechtzeitig vor dem Füllen raus, damit sie wieder weich wird.

      2.)Gleiches gilt für die Macaronschalen, ungefüllt halten sie so einige Tage.

      3.)Das kommt auf die Füllung an, je weicher/flüssiger, desto schneller.
      Bei einer Ganache eher etwas länger, mindestens 12-24 Stunden.
      Im Kühlschrank!

      4.)Mische dir die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker und siebe beides so durch. Es kann sein, dass dadurch etwas mehr Mandeln im Sieb zurück bleiben aber das sollte kein Problem darstellen.
      Wichtig ist das die Mandeln und der Puderzucker schon gut gemischt sind und ohne Klümpchen, bevor du das Eiweiß unterhebst.

      5.)Genau, ich meine den ungesüßten Backkakao.

      Liebe Lisa, ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen.

      Liebe Grüße

      Nico

      Antworten

      • Liebe Nico,
        danke für deine schnelle und ausführliche Antwort. Am Wochenende werde ich mich daran wagen und werde berichten :)

        Vielen Dank,
        Lisa

        Antworten

      • Hallo Nico, entschuldige, ich dachte, du bist eine Frau *rotwerd*

        Eine Frage habe ich noch. Wenn ich die Macarons am Sonntag fülle und in einer Plastikdose in den Kühlschrank gebe, sind sie dann Dienstag Nachmittag noch gut ?

        Antworten

        • Du bringst mich zum lachen… liebe Lisa.

          Wenn du sie am Sonntag füllst, sind sie am Dienstag in jedem Fall noch gut.
          Bin gespannt auf dein Ergebnis.

          LG Nico(le) :-)

          Antworten

          • Hallo Nico,
            hier habe ich das Rezept der Macarons verwendet. Da ich keinen Blitzhacker habe, habe ich die Mandel/Zucker/Kakaomasse mehrere Male (!!) gemahlen. Einmal reicht bei weitem nicht aus.
            Als Füllung habe ich die Schokoganache gemacht.

            Die Macarons schmecken sehr, sehr lecker.

            Allerdings ist die Außenhaut nicht „knusprig“, sondern das ganze ist weich. Ich denke aber, dass es vielleicht daran liegt, dass die Mandel/Zuckermischung noch feiner sein sollte.

            Geschmacklich sind sie wie gesagt top.
            Optisch muss ich noch üben :)

  4. Hallo Nico,
    Habe soeben deine wundervolle Website entdeckt und wollte mich für die vielen Ideen und Rezepte bedanken. Toll, dass du alles so genau erklärst. Werde demnächst diese Macarons nachbacken.
    Lg aus Berlin
    Manu

    Antworten

    • Hallo Manu.

      Ganz lieben Dank, es freut mich sehr, dass dir meine Seite gefällt.
      Würde mich über ein Feedback freuen, wie du mit der Anleitung zurecht gekommen bist.

      Liebe Grüße vom „See“ nach Berlin,

      Nico

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.