Suche
Suche Menü

Rezepte

Alle Rezepte und Anleitungen für Macarons und Füllungen von A bis Z.

(Wein-) Traubenmarmelade
Fruchtig, süße Marmelade aus roten Weintrauben. Ich verwende sie als Füllung für Macarons aber auf einem knusprigen Brötchen macht sie sich auch hervorragend.
Ananas Ganache "Pina Colada"
Ananas, weiße Kuvertüre, Rum und Kokosraspel werden zur Ganache a la Pina Colada.
Ananas-Marshmallow
Fluffiger Marshmallow mit Ananas selber machen.
Ananaskonfitüre
Rezept für eine Ananasmarmelade mit getrockneter Ananas für ein kräftiges Aroma.
Apfel-Konfitüre
Selbstgemachte Apfelmarmelade mit kräftigem, säuerlichem Apfelaroma. Es ist vielleicht nicht die klassische Füllung für Macarons aber wer Äpfel liebt sollte es unbedingt einmal ausprobieren.
Apfelgelee für Dominostein-Macarons
Dieses mürbe Apfelgelee verwende ich für Macaron-Dominosteine. Es ist natürlich auch für ganz normale Dominosteine geeignet.
Aprikosenkonfitüre
So machst Du aus frischen Aprikosen eine Leckere Konfitüre. Fein abgeschmeckt mit Vanille.
Aufgeschlagene Ganache aus Zartbitter-Kuvertüre
Diese Ganache lässt sich leicht herstellen, ist luftig und cremig. Ideal als Füllung für Macarons und Torten.
Avocado-Maracuja-Ganache
Fruchtige Ganache mit unerwartetem Geschmack und cremiger Konsistenz.
Bananen-Karamell-Ganache
Leckere Ganache mit dem Geschmack von Banane, Rum und Karamell.
Basilikum-Kokos-Ganache
Rezept für Ganache aus weißer Kuvertüre mit Kokosmilch und Basilikum.In Kombination mit Erdbeeren oder Himbeeren ein Traum!
Bienenstich mit Vanillecreme
Rezept und Schritt für Schritt Anleitung für einen Bienenstich mit Vanillecreme.
Birnenkompott Spezial
Feines Kompott aus Birnen mit Rosinen, Vanille und Rum gewürzt. Rezept für eine herbstliche Füllung für Macarons.
Birnenmarmelade
Eine frische Marmelade, die richtig schön nach Birne schmeckt. Die perfekte Konsistenz als Füllung für Macarons.
Bratapfel-Creme
Feine Creme mit dem Geschmack von Bratäpfeln. Zum Füllen von Macarons, Pfannkuchen oder Spritzgebäck. Das Rezept und Anleitung bekommst du hier.
Brigadeiros Rezept
Das brasilianische Konfekt aus gezuckerter Kondensmilch, Butter, Kakaopulver und Schokostreuseln. Ein einfaches Rezept Schritt für Schritt erklärt.
Brombeermarmelade
Fruchtig süße Brombeermarmelade selbst gemacht, ohne Kerne. Als Füllung für Macarons und natürlich auch für das Frühstücksbrötchen...
Brombeermousse
Fruchtiges Mousse aus Brombeeren, mit weißer Kuvertüre. Rezept und Anleitung für eine Füllung für Macarons und Torten.
Buttercreme mit Walnusskrokant
Diese Buttercreme mit selbst gemachtem Walnusskrokant ist eine geniale Füllung für Macarons und Torten.
Champagner Ganache
Milde, cremige Füllung mit einem leichten Champagner Geschmack als Füllung für Macarons.
Chia-Feigen-Marmelade
Vegane Marmelade aus Chia selber machen. So einfach, dass es schon fast kein Rezept ist.
Christstollen-Buttercreme
Rezept für eine Buttercreme mit Christstollen. Ich fülle sie in Macarons mit Sultaninen und Orangeat.
Cream Cheese
Cremige Füllung aus Frischkäse, Butter und Vanille für Macarons, Cupcakes und Co.
Dattel-Karamell-Mousse
Dattelmousse mit Karamel Rezept. Nicht zu süß und daher ideal als Füllung für Macarons.
Dattelcreme (süß)
Süße Datteln mit Karamell, Sahne, Kardamom und Zartbitterkuvertüre zu einer Creme verarbeitet. Hier gibt es die Anleitung und das Rezept.
Eierlikör-Ganache mit Vanille
Anleitung und Rezept für eine cremige Ganache aus weißer Kuvertüre und Eierlikör, gewürzt mit Vanille.
Eierlikör-Mousse mit weißer Kuvertüre
Luftige Eierlikör-Mousse als Füllung für Macarons und Torten.
Englische Creme für einen Trifle
Die englische Creme ist Bestandteil vieler Rezepturen z. B. für Schokomousse. Dies ist ein einfaches Grundrezept dafür.
Erdbeer-Creme
Cremige Füllung für Macarons mit fruchtig, säuerlichem Erdbeergeschmack. Durch Zugabe von Erdbeer-Aromapaste wird sie noch intensiver.
Erdbeer-Ganache
Erdbeeren und weiße Schokolade passen einfach zusammen wie ein glückliches Liebespaar. Die Cremige Ganache eignet sich auch sehr gut als Füllung in einer Erdbeertorte.
Erdbeer-Marshmallow-Mousse
Marshmallows, Erdbeeren und Sahne werden zu einem fluffigen Mousse. Als Dessert oder Füllung für Macarons.
Erdbeer-Rhabarbermousse
Nicht zu süß und nicht zu sauer schmeckt dieses cremige Mousse aus Erdbeeren, Rhabarber und weißer Kuvertüre. Es lässt sich sehr gut in Macarons füllen.
Erdbeermarmelade
Rezept und Anleitung für eine fruchtige Erdbeermarmelade. Die Erdbeermarmelade ist weniger süß da ich Gelierzucker 3 zu 1 verwende. Kalorien werden dadurch natürlich auch gespart.
Erdbeermousse
Rezept und Anleitung für ein Erdbeermousse. Geeignet als Dessert, Macaron-Füllung oder Tortenfüllung.
Erdbeertorte mit Mascarpone
Torte mit zwei Schichten Biskuit und einer Creme aus Sahne, Erdbeeren und Mascarpone. Lecker ...
Feigenmarmelade mit Orange und Rosmarin
Rezept und Anleitung für eine gewürzte Feigenmarmelade. Sie eignet sich nicht nur für Macarons Auch als Begleiter für z. B. Ziegenfrischkäse ist sie sehr gut geeignet.
Ganache mit Litschi und Rosenwasser
Litschi und Rosenwasser ergänzen sich gut in dieser außergewöhnlichen Ganache für Macarons.
Ganache mit Maronen (Esskastanien)
Eine kräftig, herbe Ganache mit dem Geschmack von Esskastanien und dem blumigen Aroma des Kastanienhonigs.
Gewürzorangen-Creme
Diese Creme rechtfertigt den etwas größeren Aufwand. Sie ist die perfekte Füllung für Winterliche Macarons.
Gewürzte Rhabarberkonfitüre
Rezept für eine feine Rhabarberkonfitüre mit Vanille, Zimt Kardamom und weißer Kuvertüre.
Gewürzte Zwetschgenmarmelade
Diese Zwetschgenmarmelade ist fein gewürzt mit Zimt, Nelke und Balsamico. Eine fruchtig würzige Füllung für Macarons oder zum Frühstück auf ein frisches knuspriges Brötchen.
Grundrezept für eine Macaron-Torte
Eine Macaron-Torte aus italienischer Meringue selber machen. Rezept und Schritt für Schritt Anleitung.
Grundrezept Mandel-Nougat
Grundrezept für feinen Nougat aus Mandeln.
Grundrezept und Anleitung für Kokosmacarons
Hier schmeckt nicht die Füllung nach Kokos, sondern der Macaron selber. Eine passende Fruchtfüllung oder Schokofüllung findest du in den Rezepten.
Haselnuss-Ganache
Rezept und Schritt für Schritt Anleitung für eine aufgeschlagene Ganache aus weißer Kuvertüre mit feinem Haselnussaroma.
Haselnuss-Schoko-Macarons
Rezept für Macarons aus gerösteten Haselnüssen mit Kakaopulver. Hier bekommst du die Schritt für Schritt Anleitung.
Haselnusskrokant
Haselnusskrokant kommt als Garnierung für den Frankfurter-Kranz oder als Einlage für Cremes und Ganache zum Einsatz. Hier gibt es die Anleitung dazu, wie du ihn selber herstellen kannst.
Heiße Milch mit Honig - Creme
Rezept und Anleitung für eine heiße Milch mit Honig-Füllung für Macarons oder als Brotaufstrich.
Himbeer-Buttercreme
Rezept für eine fruchtige Buttercreme mit leckerem Himbeergeschmack. Als Basis dient ein selbst gemachter Himbeerpudding.
Himbeer-Ganache
Fruchtige, lecker cremige Ganache aus weißer Kuvertüre, Himbeermark und Himbeerpulver. Als Füllung für Macarons, Torten oder als Topping für Cupcakes.
Himbeermarmelade Rezept
Wie du Omas Himbeermarmelade selber machen kannst zeige ich dir in dieser Schritt für Schritt Anleitung mit Rezept.
Himbeerpudding
Rezept für einen Himbeerpudding. Ich verwende ihn für eine Himbeer-Buttercreme.
Holunderbeeren-Konfitüre
Dunkel-lila, fast schwarz, extra fruchtig und selbstgemacht! Ich steh voll auf Holunder.
Holunderblüten-Ganache aufgeschlagen Rezept
Die aufgeschlagene Ganache aus weißer Kuvertüre duftet und schmeckt nach Frühling pur. Ein blumiges Aroma und eine leichte Note von Zitrone und Holunderblüten.
Holunderblütensirup
Holunderblütensirup selber machen, Schritt für Schritt. Ich stelle aus ihm eine Ganache her. Du kannst ihn auch für ein erfrischendes Getränk mit Mineralwasser mischen oder für einen "Hugo" verwenden.
Johannisbeer-Konfitüre
Samtige Konfitüre aus Johannisbeeren, weniger süß aber mit ganz viel Fruchtgeschmack. Ideal als Füllung für feine Macarons oder ein knuspriges Brötchen.
Johannisbeermousse
Rezept und Anleitung für eine Mousse aus Johannisbeeren und weißer Kuvertüre.
Kaffee-Extrakt
Der Kaffeeextrakt eignet sich zum Einfärben von Macarons und Buttercreme, wenn du einen karamelligen Farbton benötigst.
Kaffee-Macarons Grundrezept
Rezept und Anleitung für Macarons aus französischer Meringue mit Kaffeegeschmack.
Karamell-Soße
Eine Karamellsoße selber machen, kein Problem. In wenigen Schritten ist sie zubereitet. Hier bekommst du die Anleitung und das Rezept.
Kirsch-Creme
Cremige Kirschfüllung für Macarons oder als Alternative für einen Pudding beim Obstboden.
Knusprige Rhabarber-Chips
Rhabarber mal anders. Als knusprige Chips zum Garnieren von Macarons, Desserts oder einfach nur so.
Kokos-Ganache
Ganache aus Kokosmilch, weißer Kuvertüre und Kokosraspeln.
Kürbis-Apfel Konfitüre
Kürbiskonfitüre mit der Frische von Äpfeln. Diese herbstlich, fruchtige Kürbiskonfitüre aus Hokkaido-Kürbis hat eine schöne sämige konsistenz und eignet sich super als Füllung für Macarons und natürlich auch zum Frühstück auf ein frisches Brötchen.
Kürbismousse
Rezept für ein Mousse aus Hokkaido-Kürbis. Fein abgeschmeckt mit Ingwer, Zimt, Nelke und Muskatnuss als Füllung für Macarons.
Lavendel-Honig-Creme
Rezept für eine Creme mit feinem Lavendel und Butter Geschmack. Hergestellt wie ein klassischer Curd, als Füllung für Macarons.
Lavendel-Vanillemousse
Der Duft von Lavendel und Vanille verleihen dieser Mousse ihren tollen Geschmack, der Süchtig macht.
Lavendelganache
Lavendel sieht nicht nur wunderschön aus, er schmeckt auch so lecker wie er duftet. Er eignet sich hervorragend zum Parfümieren von Dessert und Saucen. Ich fülle ihn in Macarons.
Luftige Waldmeister-Ganache Rezept
Eine aufgeschlagene Waldmeister-Ganache. Mit selbst gemachtem Waldmeistersirup. Rezept und Schritt für Schritt Anleitung.
Macarons aus dem Thermi
In wenigen Schritten zu den eigenen Macarons mit dem Thermomix. Wie einfach es geht zeige ich dir in diesem Rezept.
Macarons aus Esskastanien
Macarons Rezept für französische Macarons aus Maroni/Esskastanien. Du suchst die Herausforderung beim Backen? Dann kommt hier das richtige Rezept.
Macarons aus Haferkleie Grundrezept
Kernige, ballaststoffreiche Macarons zu einem Teil aus Haferkleie.
Macarons aus Pinienkernen Rezept
Nicht aus Mandeln sondern aus Pinienkerne werden diese Macarons gemacht. Die würzigen Pinienkerne sind den Mandeln in der Konsistenz sehr ähnlich und eignen sich hervorragend zum Backen.
Macarons aus Pistazien Grundrezept
Für diese Macarons wird ein Teil der Mandeln durch Pistazien ersetzt. Anleitung und Rezept bekommst du hier.
Mandarinen-Mousse Rezept
Rezept für ein cremiges Mousse mit dem süß-säuerlichen Geschmack reifer Mandarinen.
Mandel-Buttercreme
Lockere, leichte, nicht zu süße Füllung für Macarons, Bienenstich und Co. Es ist zwar etwas Aufwändiger aber wie so oft, es lohnt sich...
Mandelcreme-Ganache
Cremige Ganache mit feinem Mandelgeschmack. Eine Prise Salz gibt den besonderen Kick.
Maracuja-Passionsfrucht-Creme
Fruchtig frische Füllung für Macarons ohne jeden schnick schnack, purer Passionsfrucht Geschmack.
Marmelade aus roten, wilden Mirabellen
Fruchtig herbe Marmelade, die ich aus wilden, roten Mirabellen hergestellt habe. Das entsteinen dauert eine weile, daher die lange Vorbereitungszeit.
Marzipancreme
Marzipancreme als Füllung für Macarons. Eignet sich aber auch für Cupcakes oder Torten.
Mascarpone-Creme
Cremige Mascarpone als Füllung für Macarons oder als Unterlage für einen Obstboden.
Matcha-Ganache
Der besondere Geschmack des grünen Matcha Tee´s in einer cremigen Ganache. Hier bekommst du Anleitung und Rezept.
Milchcreme-Ganache
Diese Ganache aus weißer Kuvertüre wird nicht mit Sahne sondern mit Milch gemacht. Eine Milchcreme also, als Füllung für Macarons, Torten oder Cupcakes.
Minz-Ganache
Rezept und Anleitung für eine kräftige Ganache aus Zartbitterkuvertüre mit Minzöl aromatisiert.
Minz-Mousse aus weißer Kuvertüre
Mousse-Füllung für Macarons und Torten aus weißer Kuvertüre und frischer Minze.
Mohn-Macarons Grundrezept
Macarons und Mohn? Mit der richtigen Füllung ein Genuss. Hier bekommst du das Rezept und die Anleitung.
Mohncreme mit weißer Kuvertüre
Sehr cremige Füllung aus Mohn und weißer Kuvertüre. Ich fülle sie in Macarons mit Himbeergeschmack.
Nougat-Ganache
Rezept und Anleitung für eine cremige Ganache mit Nougatgeschmack. Verfeinere sie z.B. mit Haselnusskrokant. Geeignet als Füllung für Macarons und Torten.
Nougat-Mousse
Schoko-Mousse mal anders. Das Nougat-Mousse bekommt durch die Zartbitterkuvertüre seine Festigkeit und lässt es nicht zu süß werden.
Nuss-Nougat-Creme
Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme als Füllung für Macarons oder einfach nur zum Auslöffeln... lecker.
Orangen-Butter-Ganache
Konzentrierter Orangensaft und Butter geben dieser Ganache die nötige Power um in Macarons zu glänzen.
Orangen-Ingwer-Creme mit Earl Grey
Orangencreme zum füllen von Macarons. Gewürzt mit Ingwer und Earl Grey Tee.
Orangen-Karamell-Ganache
Diese Füllung für Macarons schmeckt wie die runden Biskuit Kekse mit Schokoladenüberzug und Gelee-Kern. Etwas aufwändiger in der Herstellung aber sehr lecker.
Orangenmousse
Cremiges Orangenmousse mit einem hauch Karamell. Als Füllung für Macarons oder als Dessert.
Oreo-Cremefüllung
Süße Creme aus Oreo Keksen, Butter, Frischkäse und Puderzucker. Ganz einfach und schnell zubereitet.
Pfirsich-Creme
Creme aus Pfirsich, Zucker, Butter und Eigelb. Zum Füllen von Macarons und Torten.
Pfirsich-Creme für Macarons
Eine cremige Füllung aus Pfirsich für Macarons und Torten, abgebunden mit Ei, Butter und weißer Kuvertüre. Ähnlich eines Lemon Curd.
Pflaumen-Mousse Rezept
Pflaumen werden zu Mus und weiter zu Pflaumen-Mousse. Wie Pflaumenmus auf Sahne nur leckerer. Für Rezept und Anleitung hier klicken ...
Pink Grapefruit Marmelade
Wenn du Orangenmarmelade magst, ist dies genau die richtige Füllung für deine Macarons. Sie schmeckt in den Macarons frisch, leicht säuerlich und etwas bitter.
Pistazien-Buttercreme
Rezept und Anleitung für eine Buttercreme mit Pistaziengeschmack als Füllung für Macarons. Besonders leicht durch die Verwendung von Pudding.
Pistazien-Ganache
Anleitung und Rezept für eine Ganache aus weißer Kuvertüre mit gerösteten Pistazien.
Preiselbeeren-Birne-Konfitüre
Die klassische Birne mit Preiselbeeren zu Wildgerichten habe ich durch diese Macarons ersetz. Sieht super aus und schmeckt genial.
Pumpkin Spice Latte Ganache
Die Gewürzmischung macht´s! Süß und warm zugleich, so schmeckt diese Ganache als Füllung für Macarons. Unbeschreiblich aromatisch mit ein wenig schärfe durch den Ingwer.
Rezept Fliederblüten-Ganache
Dieser Geschmack macht süchtig. Rezept und Anleitung für eine Ganache mit Fliederblütensirup.
Rezept Fliederblütensirup
Rezept für Sirup aus dunkelvioletten Fliederblüten. Ideal für Schorlen oder als Ganache mit weißer Kuvertüre.
Rezept für französische Macarons
In wenigen Schritten zu den eigenen Macarons, Eischnee aufschlagen, gemahlene Mandeln unterheben, aufspritzen und Backen. Probiere es einfach mal aus.
Rezept für italienische Macarons
Grundrezept und Schritt für Schritt Anleitung für Macarons aus gekochtem Zuckersirup, Eischnee und gemahlenen Mandeln. Die italienische Meringue.
Rezept Macarons mit weißer Schokolade
Macarons Grundrezept für Macarons aus Zuckersirup und weißer Schokolade. Italienische Methode Schritt für Schritt erklärt.
Rhabarber-Buttercreme
Fruchtig, saure Buttercreme mit wenig Zucker. Dadurch kommt das Rhabarberaroma besonders gut durch und die Macarons werden nicht so süß.
Rhabarber-Erdbeermarmelade
Fruchtige, nicht zu süße Marmelade aus Rhabarber und Erdbeeren. Ideal als Füllung für Macarons. Schmeckt aber auf einem knusprigen, goldgelben Brötchen richtig lecker.
Rhabarber-Stracciatella-Creme
Von April bis Juni ist Rhabarberzeit. Diese Creme für Macarons oder Torten wird durch die Zartbitterkuvertüre richtig interessant.
Rhabarbermousse
Rhabarber, weiße Kuvertüre und geschlagene Sahne ergeben ein feines Mousse als Füllung für Macarons oder Torten. Rezept und Anleitung bekommst du hier.
Rohe Erdbeermarmelade mit Flohsamen
Rezept für eine Erdbeermarmelade ohne kochen. Ohne Zucker, vegan, paleo, LCHF geeignet.
Rote Stachelbeeren Konfitüre
Rezept für eine feine Stachelbeeren Konfitüre ohne Kerne und Häutchen als Füllung für Macarons oder ein knuspriges, frisches Brötchen. Lecker ...
Salzige Mandelnougat-Creme
Süß würzige Mandelcreme als Füllung für Macarons, Torten oder auf Cupcakes.
Salzkaramell-Creme
Salzkaramell ist einer der Klassiker der französischen Patisserie. Dieses Rezept ist als Füllung für Macarons sehr gut geeignet.
Schaumige Schokofüllung mit Vanille
Rezept für ein Schokoladenmousse als Füllung für Torten, Macarons und Macaron-Torten. Sie lässt sich auch in Gläser abfüllen und als Dessert servieren.
Schoko-Buttercreme mit Tonkabohne
Sehr luftige, Buttercreme aus Schokopudding, gewürzt mit Tonkabohne. Eignet sich hervorragend als Füllung für Torten und Macarons.
Schoko-Kirschmousse
Rezept für eine Mousse aus Kirschen und Zartbitterkuvertüre.
Schoko-Macarons aus italienischer Meringue
Rezept für Macarons aus italienischer Meringue. Sie werden mit Zartbitterkuvertüre zu Schoko-Macarons. Hier bekommst du eine Schritt für Schritt Anleitung.
Schoko-Macarons Grundrezept
Grundrezept für Macarons mit Schokogeschmack aus französischer Meringue.
Schoko-Punsch-Ganache
Eine Ganache für die kalte Jahreszeit. Aus Vollmilchkuvertüre, gewürzt mit Vanille, Kardamom, Zimt und Orangenschale.
Schoko-Soße
Eine leckere Schoko-Soße lässt sich ganz einfach selber herstellen. Anleitung und Rezept bekommst du hier.
Schokoladen-Karamell-Ganache
Diese Ganche eignet sich als Füllung für Macarons, Torten und als Topping für Cupcakes.
Stracciatella-Ganache aus weißer Kuvertüre
Aufgeschlagene Ganache aus weißer Kuvertüre mit dunklen Schokostückchen oder Schokocrispies.
Vanille-Vollmilch-Ganache
Rezept, aufgeschlagene Ganache aus Sahne, Vollmilch- und weißer Kuvertüre mit Vanille.
Vanillecreme für Macarons
Hier bekommst Du das Rezept. Diese Ganache ist sehr Vanillig. Sie hat eine recht weiche Konsistenz und muß zügig in die Macarons gespritzt werden.
Vanillekipferl
Rezept für das beliebte Weihnachtsgebäck mit viel Vanille und Mandeln. Schritt für Schritt erklärt.
Vanillekipferl-Cremefüllung
Rezept für eine süße Vanillecreme aus fein zermahlenen Vanillekipferl und Frischkäse.
Vegane Macarons - Grundrezept
Vegane Macarons aus Kichererbsenwasser auch Aquafaba genannt. Rezept und Schritt für Schritt Anleitung für ca. 30 Macarons.
Vogelbeerenkonfitüre
Vogelbeerenkonfitüre ist eine recht herbe, leicht bittere Angelegenheit. Wer es so mag, für den ist dieses Rezept genau das richtige.
Vollmilch-Ganache mit Butterkeks
Butterkeks mit Vollmilchschokolade geht auch als Ganache. Lecker abgeschmeckt mit Vanille, Salz und Butter. Gefüllt wird sie in orange-goldene Macarons.
Vollmilch-Ganache mit Tonkabohne
Anleitung und Rezept für eine cremig aufgeschlagene Ganache aus Vollmilchkuvertüre. Aromatisiert mit Tonkabohnen.
Waldmeister-Ganache
Ganache aus weißer Kuvertüre mit Waldmeister aromatisiert. Der Waldmeistergeschmack wird aus getrocknetem oder frischem Waldmeister gewonnen.
Waldmeister-Mousse aus frischem Waldmeister
Frischer Waldmeister wird zu leckerem Waldmeister-Mousse und in selbst gemachte Macarons gefüllt. In eine Torte geht natürlich auch oder einfach als Dessert mit frischen Erdbeeren.
Waldmeister-Mousse aus Wackelpudding
Dieses Mousse aus Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack eignet sich für Macarons und als Tortenfüllung oder Topping für Cupcakes.
Waldmeister-Sirup Rezept
Konserviere den Frühling in Flaschen. Mit diesem Sirup kannst du den Waldmeistergeschmack das ganze Jahr genießen. Rezept und Anleitung für Waldmeistersirup.
Waldmeistercreme
Selbst gemachte Creme aus frischem Waldmeister. Der Waldmeistergeschmack wird mit Hilfe von Apfelsaft extrahiert.
Walnuss-Macarons
Nicht aus Mandeln sondern aus Walnüssen werden diese Macarons gemacht. Hier bekommst du eine Schritt für Schritt Anleitung und das Rezept.
Walnusskrokant
Zum Backen benötigst du immer mal wieder Krokant, hier zeige ich dir wie du ihn selber herstellen kannst.
Weihnachtliche Ananaskonfitüre
Fruchtige Konfitüre aus Ananas. Für die Winter- und Weihnachtszeit gewürzt mit Vanille, Zimt und Rum.
Weiße Ganache mit Vanille und Zimt
Fülle deine Macarons mit dieser cremigen Ganache, dazu eine Tasse heißen Kakao und der gemütliche Winternachmittag kann kommen.
Weiße Kaffeebohnen Ganache
Aufgeschlagene Ganache aus weißer Kuvertüre mit feinem Kaffeearoma. Als Füllung für Macarons, Torten oder Topping für Cupcakes.
Zimtmousse
Zitronencreme oder Lemon Curd
Fruchtig, saure Zitronencreme die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Eine Füllung für Macarons oder als Brotaufstrich wie in England.
Zitronenmousse
Nicht zu sauer, gerade so, dass dir das Wasser im Mund zusammen läuft. Ich fülle sie in Macarons mit Mohn.
Zwetschgen- / Pflaumenmus aus dem Backofen
Zwetschgen- bzw. Pflaumenmus aus dem Backofen. Macht sich fast von selbst. Fein abgeschmeckt mit Zimt, Nelke und Balsamico.

45 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Nico,
    bin begeistert von Ihrer tollen Seite & kann mich dem Lob meiner Vor-Poster nur anschließen.
    EINEN Schönheitsfleck gibts aber im Perfektionismus: und das ist die Optik Ihrer Vanillekipferln – da müssen Sie noch ein wenig üben :-)
    Herzliche Grüße,
    Ursula

    Antworten

  2. Hallo Nico,

    wow deine Seite ist toll :-) Ich habe so viel vor die nächsten Wochen… :-D
    Bisher habe ich den Dattel-Karamell-Mousse probiert, weil ich noch Datteln übrig hatte.
    Und ich muss sagen die ist echt toll, so ungewöhnlich toll.. und außerdem habe ich noch ein bisschen selbst was versucht.
    Unter die eine Hälfte von dem Mousse habe ich klein gehackten gebratenen Bacon unter gerührt.
    Auch das war mega, zwar etwas herzhafter aber mega lecker.

    Vielen Dank für deine vielen Rezeptvarianten.
    Dank dir habe ich mit ein Handrührgerät zum Geburtstag gewünscht, weil das bestimmt nicht die letzte Creme war ;-)

    Außerdem sind mir die Macarons auch sehr gelungen.
    Ich habe ein anderes Rezept, aber der Tipp mit dem Eiweiß 3-4 Tage früher trennen und der Backzeit/Hitze hat super geklappt, vielen Dank.

    Antworten

    • Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und tolles Feedback Karina freut mich sehr.
      Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und allzeit perfekte Macarons.

      Liebe Grüße

      Nico

      Antworten

  3. Hallo Nico das ist ja eine tolle Seite bin begeistert. Kannst du mir vielleicht sagen was ich falsch mache ,meine Macarons sind immer hol nach dem Backen .LG Angelika

    Antworten

    • Danke Angelika, hohle Macarons kann viele Gründe haben.
      Backofen zu kalt.
      Backblech zu dick.
      Teig zu lange gerührt.
      Eiweiß nicht lange genug aufgeschlagen.
      Lies bitte meine Tipps & Trick durch, dann wird alles gut.
      LG; Nico

      Antworten

  4. Wow Respekt – bin vor 2 Tagen auf deine Seite gestoßen. Was für eine heiden Arbeit das gemacht haben muss, dies alles so toll zu organisieren. Habe sogleich die Erdbeer Marshmallow Creme für meine Macarons nachgemacht und sie hat uns super geschmeckt. Werde sicher noch das ein oder andere Rezept hier ausprobieren und nachmachen. Herzlichen Dank

    Antworten

    • Danke für dein Feedback Martina.
      Als Arbeit habe ich das allerdings nicht empfunden ;)

      Antworten

  5. Hallo Nico, sind deine Füllungen von der Menge genau für das Grundrezept für französische Macarons (also mit 120g Eiweiß) abgestimmt/ausreichend?

    Antworten

    • Hallo Anna,

      die Mengen reichen für das Rezept auf „mein-macaron“.
      Es ergibt in der Regel viel Füllung, meistens bleibt etwas übrig, das man im Fall von Ganache oder Buttercreme einfrieren kann, Marmelade geht aufs Brot und eine Mouse-Füllung die Übrig bleibt wird so weggelöffelt ;9

      Liebe Grüße, Nico

      Antworten

  6. Hallo Nico ich hätte mal eine Frage

    Ich möchte einer Freundin zur Hochzeit selbst gemachte Macarons schenken. jetzt bin ich mir mit der Füllung unsicher. Die Macarons werden nicht serviert sondern in das Geschenk integriert können also über einen längeren Zeitraum nicht gekühlt werden..welche füllung würdest du empfehlen die nicht so schnell davon läuft? am liebsten würde ich eine Himbeer schoko ganache oder eine buttercreme machen aber ich denke die überlebt den zeitraum dann nicht ^^. ich plane die macarons 1 tag vorher zu machen und im kühlschrank zu lagern bis kurz vor dem einpacken aber sie werden bestimmt so 12 stunden nicht gekühlt. vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen! Danke schonmal

    Antworten

    • Liebe Sophia,

      dass ist aber eine sehr schöne Idee von dir.
      Macarons sind für Hochzeiten aber auch wie gemacht.
      Wie du selber sagst, Buttercreme und Ganache scheiden für dein Szenario aus.
      Ich mein, wenn das Wetter an dem Tag furchtbar kalt ist, dann klappt es natürlich aber das wollen wir ja nicht für so einen Tag hoffen.
      Daher empfehle ich dir am besten eine Konfitüre zu nehmen.
      Vorzugsweise Himbeerkonfitüre ohne Kerne mit Champagner zum Beispiel, wie aus meinem Macarons-Backbuch ;-)
      Also in der Richtung solltest du dich orientieren, da kann schon nichts wegschmelzen.
      Recht weich werden die Macarons aber immer bei so langen Wartezeiten ohne Kühlung, das muss dir einfach bewusst sein.
      Aber wenn da nix groß transportiert wird oder hin und her geschoben, wird das schon klappen.
      Liebe Grüße und gutes Gelingen,

      Nico

      Antworten

  7. Hallo Nico,

    vielen Dank für die tollen Rezepte. Habe meine ersten Macarons mit Erfolg gebacken.
    Eine Frage zu „auf Vorrat backen“: Wenn der Teig für mehrere Bleche fertig angerührt ist, wie lange hält er die Konsistenz, wenn ich Blech nach Blech backe? Wenn ich alles auf mehrere Bleche aufdressiere, trocknen sie zu lange?

    Antworten

    • Hallo Wolfgang.
      Also, ich hab 5 Backmatten, leider keine 5 Backbleche.
      In jedem Fall spritze ich die Tupfen alle auf und lasse sie dann trocken.
      Das ist bisher noch nie ein Problem gewesen.
      Du könntest den Teig aber auch auf ein Backblech aufspritzen und en rest im Beutel lassen.
      Dann nach dem Backen das Blech abkühlen lassen, erneut aufspritzen und trocknen.
      dann wieder backen.
      Du kannst dir ausrechnen, wie lange du dann beschäftigt bist.
      § Alternative, du machst nur das halbe Rezept, dann sind es nicht 5 Backrunden sondern nur 3 vielleicht auch nur 2.
      Ich mach immer nur das halbe Rezept.

      LG, Nico

      Antworten

  8. Hallo Nico, gestern hatte ich meine allerersten Macarons mit zwei deiner sehr leckeren Füllungen (Schoko-Punsch-Ganache und weiße Ganache mit Vanille und Zimt) gemacht. Warum sind meine Macarons im gefüllten Zustand nicht mehr knusprig? Äußerlich sind sie unverändert.

    Antworten

    • Hallo Manuela,

      es freut mich, dass dir die Füllungen lecker schmecken.
      Das dir die Macarons gelungen sind freut mich um so mehr.
      … und, alles ist richtig, so wie es ist.
      Nach dem Reifen sind die Macarons schön soft im Kern und haben im Idealfall eine ganz zart knusprige äußere Hülle.
      Wenn du sie knusprig magst, dann ess sie doch einfach gleich nach dem Füllen ;-)

      Liebe Grüße,

      Nico

      Antworten

  9. Hallo Nico,

    Ostern habe ich mit meinem Freund in Paris verbracht. Dort haben wir Macarons probiert….soo lecker :)
    Zuhause angekommen wollte ich das doch auch mal selbst probieren. Also schaute ich flux im Netz, was es da so alles gab. Deine Seite ist mein klarer Sieger. Die Rezepte sind (für mich jedenfalls) so einfach gehalten wie möglich, ganz toll, da wird man nicht von abeschreckt!

    Hier mal mein erster (wirklich aller erster) Versuch der heute lediglich nach deinem Macarons Grundrezept aus franz. Meringue sowie dem Lemon Curd entstand:

    http://www.directupload.net/file/d/4311/ug6595uk_jpg.htm

    Vielen lieben Dank für deine Rezepte
    Barbara

    Antworten

    • Hallo Barbara,
      vielen lieben Dank für dein Feedback.
      Gut zu wissen, dass meine Rezepte funktionieren!
      Deine ersten Macarons sind ja schon mal perfekt gelungen.
      Viel Spaß und gutes Gelingen dir weiterhin!
      Liebe Grüße, Nico

      Antworten

    • Wow, dass ihr toll aus Die Seite finde ich auch ganz großartig

      Antworten

    • Hallo Ayuri.

      Wenn ich dich richtig verstehe, geht es Dir um das Rezept für die Macarons, in das Du die Kokosganache füllen möchtest?!
      Für die Macarons gibt es dieses GRUNDREZEPT, einfach dem Link folgen.
      In die so gebackenen Macarons kannst Du dann die Kokosganache oder jede andere Füllung machen.
      Stell Dir am besten zu erst die Füllung her, damit sie (möglichst über Nacht) fest werden kann.

      Leider fehlt am Ende ein Stückchen deiner Frage…
      Ich hoffe, ich konnte Dir schon etwas weiter helfen?!
      Liebe Grüße, Nico.

      Antworten

  10. Hallo Nico,
    auf der Suche nach Füllungen bin ich auf deine Seite gestoßen – WOW. Deine Tips sind großartig und bei den Füllungen kann ich mich gar nicht entscheiden……Vielleicht hast du aber auch eine Idee gegen was ich die Mandeln bei den Macarons austauschen kann? Leider gehen Nüsse, Mandeln und Co gar nicht, ich habe es mit Kokos (pur) versucht und bin grandios gescheitert. Über eine passende Idee würde ich mich freuen .

    wollige Sonntagsgeüsse, Elke

    Antworten

    • Liebe Elke.
      So wie es aussieht, wird es mit Macarons leider schwierig. Ich vermute mal, Du sprichst von einer Allergie auf besagte Zutaten?!
      Es ist zwar nicht das Gleiche aber hast Du es schon mal mit Whoopie Pies versucht? Immerhin kommt hier auch eine Füllung zwischen zwei „Keks“-Hälften und Du kannst eine Füllung nach der anderen ausprobieren ;-)
      Viele liebe Grüße, Nico.

      Antworten

      • Stimmt genau Nico, die besagten Zutaten lösen u.a. heftige Neurodermitisschübe aus. Das mit den Whoopie Pies ist eine gute Idee und ich werde das probieren.

        wollige Grüße , Elke

        Antworten

  11. Hallo,
    wollte mal fragen wenn ich Macarons mit Marmelade Füllen möchte sollte ich die Marmelade noch andicken oder davor noch verfeinern .
    Habe Deine Erdbeermarmelade gemacht.
    Tolle Seite super Rezepte.
    Danke!
    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten

    • Hallo Nadine.

      Danke für dein Kompliment :)
      Du kannst die fertige Marmelade ohne weiteres in die Macarons füllen.
      Marmelade ist ja immer ein bisschen „flüssiger“.
      Für mich hat sich daher bewährt, sie auf eine Hälfte aufzuspritzen und dann einige Minuten antrocknen zu lassen.
      Wenn Du dann den Deckel darauf setzt, fließt sie Dir nicht mehr davon.
      Viel Erfolg und gutes Gelingen,
      Nico.

      Antworten

  12. Hallo Nico,

    bin gerade eher zufällig auf deine Seite gestossen, als ich nach Füllungen entweder für Macarons oder Pralinen gesucht habe. Und erstmal vorweg: Ich kann mich gar nicht entscheiden :D. Deine Rezepte hören sich einfach alle total lecker an, ich glaube die nächsten Wochenenden werde ich wohl in der Küche verbringen ;).
    Da ich aber noch totaler Anfänger bei Macarcons bin, habe ich mal eine Frage zum Thema Haltbarkeit. Ich hab jetzt hier schon gelesen, dass man sie am besten im Kühlschrank aufbewarht, aber wie lange halten sie sich im Durchschnitt eigentlich, bevor man sie besser nicht mehr essen sollte?

    Viele Grüße
    Jacqueline

    Antworten

    • Hallo Jacqueline.

      Mit der Haltbarkeit ist es immer ein wenig unterschiedlich, je nach dem, welche Art von Füllung Du verwendest.
      Ist die Füllung eher fest/trockener, halten die Macarons gut eine Woche (manchmal auch länger) durch.
      Bei den Füllungen wie Mousse, Creme oder Buttercreme bewegt sich die Haltbarkeit zwischen 2-4 Tagen.
      Du kannst deine frisch gebackenen und gefüllten Macarons aber auch sehr gut einfrieren.
      Wenn Du sie dann brauchst, taust Du sie einfach über Nacht im Kühlschrank auf.
      Ich habe gerade gestern ein Experiment beendet, bei dem ich die gebackenen Macaron-Schalen ungefüllt in einer Tupperdose im Kühlschrank gelagert habe, und zwar für 2 Monate!
      Einige Stunden nach dem Füllen waren sie bereits so weit „gereift“, dass ich sie genießen konnte.
      Bauch weh hatte ich heute auch keins, also Experiment geglückt.
      Du kannst die Macaron-Schalen auch ungefüllt in einer luftdicht verschließenden Dose einfrieren, so halten sie sich mehrere Monate.
      Macarons auf Vorrat backen geht also sehr gut.

      Liebe Jacqueline, ich danke Dir für dein Kompliment für meine Rezepte und wünsche Dir ganz viel Spaß an den nächsten Wochenenden :-)
      Liebe Grüße, Nico.

      Antworten

  13. Hallo Nico

    Bin noch Anfängerin beim Macarons backen, habe aber schon schöne Macarons hinbekommen. Nun bin ich auf der Suche nach Füllungen auf Deine Seite gestossen. Grandios!!!! Ich werde in knapp 2 Monaten pensioniert und werde dann Zeit haben, mich mal durchzuprobieren. Vielen herzlichen Dank für die tollen Ideen und guten Anleitungen.
    Viele Liebe Grüsse
    Susanne

    Antworten

    • Hallo Susanne.
      Ich danke Dir vielmals.
      Dein Kommentar versüßt mir den Start ins Wochenende.
      Eine sehr gute Idee, einen Teil deiner neuen „Freizeit“ für Macarons zu verwenden.
      Da werde ich ein bisschen neidisch.
      Wünsche dir ganz viel Spaß dabei.
      Liebe Grüße,
      Nico.

      Antworten

  14. Hallo,ich hab mal da eine Frage an dich.Habe schon viele Macarons ausprobiert und leider sind sie mir nicht gelungen. Leider habe ich einen Backofen ohne Umluft. Bei wieviel Grad muss ich die denn backen?
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.
    Antje

    Antworten

    • Hallo Antje.
      Ich muss zugeben, dass ich Macarons bisher noch gar nicht mit Ober- Unterhitze gebacken habe. Dem möchte ich aber so schnell wie möglich auf den Grund gehen und hier nicht irgend was hinschreiben, nur damit ich dir eine Antwort gegeben habe. Leider ist es diese Woche zeitlich etwas knapp bei mir.
      Spätesten bis nächsten Montag habe ich die Antwort für dich. Ich freue mich schon auf das Experiment :-)
      Viele liebe Grüße,
      Nico.

      Antworten

      • Hallo Nico,
        ich danke dir erstmal für die Antwort und warte dann gespannt auf dein Ergebnis.
        Wünsche dir viel Freude beim Experimentieren.
        ;-)
        Liebe Grüße
        Antje

        Antworten

        • Hallo Antje.
          Ich habe gebacken …
          Die lila Macarons bei 160°C, die rosa Macarons bei 170°C, jeweils für 13 Minuten.
          Sehen lassen können sich beide, obwohl mir die rosa gefärbten besser gefallen auch wenn dass „Füßchen etwas verlaufen ist.
          Macarons aus französischer Meringue, mit Ober- Unterhitze gebacken.
          Sollten dir deine Macarons erneut nicht gelingen, schick mir doch mal ein Foto von ihnen.
          Vielleicht kann ich darauf erkennen woran es gelegen hat.
          Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
          Nico.

          Antworten

          • Ich backe meine mittlerweile perfekt gelingenden macarons auch mit ober-unter-hitze. Nach langem herumprobieren hat sich diese Einstellung für mich als geeignet herausgestellt :
            120° / 17-18 Minuten
            Liebe Grüße
            Mira

          • Hallo Mir, danke für deinen Tipp. Es ist einfach so, dass man einfach ausprobieren muss, welche Backtemperatur für seinen Backofen die beste ist.

  15. Hallo Nico,

    habe jetzt schon mindestens 5 Deiner Füllungen ausprobiert und ich muß sagen,
    einfach fantastisch. Die Macarons kommen wahnsinnig gut an und halten auch nicht lange :-))
    Ich hab auch schon eine Variante ausprobiert: Deine Vanillecreme mit Raffaelo ( zerkleinert) gemischt.
    Macarons in weiß, mit Kokosflocken bestreut. Auch lecker
    Bin schon auf weitere Rezepte von Dir gespannt.

    Mach weiter so.

    Liebe Grüße
    Ellen

    Antworten

    • Hallo Ellen.
      Danke für deinen lieben Kommentar. Deine Idee mit den Raffaelo gefällt mir sehr gut!
      Ich glaub, ich muss gleich mal in die Küche gehen…

      Ganz liebe Grüße,
      Nico.

      Antworten

  16. Danke für die vielen Rezepte. Habe schon ein paar ausprobiert und gelingen absolut perfekt!

    Antworten

  17. Hallo Nico,

    ich bin zwar totaler Macaron Anfänger, aber bei deinen tollen Rezepten, wage ich mich bestimmt noch öfters dran.
    Ich hab schon viele Füllungen entdeckt, die ich unbedingt ausprobieren muss.
    Ganz lieben Dank für diese tolle Seite

    Antworten

    • Hallo Heike.

      Ich danke dir vielmals für deinen lieben Kommentar, da macht mir der „Seitenbetrieb“ noch mal so viel Spaß.
      gutes Gelingen beim Ausprobieren, freue mich über dein Feedback.
      Liebe Grüße,

      Nico

      Antworten

  18. Hallo Nico,

    hast du für mich einen Vorschlag für eine weiße Füllung, mit der die Macarons möglichst lange nicht durchweichen?

    Antworten

    • Hallo Liv.

      Bei „weiß“ kommt ja am Ehesten eine Füllung aus weißer Kuvertüre in Betracht.
      So lange wie die Macarons dann gekühlt bleiben, halten sie schon ein paar Tage bis 1 Woche durch.
      Du könntest es mit diesem Rezept versuchen Weiße Ganache mit Vanille und Zimt und die Geschmackszutaten deinen Wünschen anpassen, z.B. Minzöl anstelle von Vanille und Zimt.
      Bin gespannt auf dein Ergebnis!

      Viele liebe Grüße,

      Nico

      Antworten

  19. Hallo,
    wollte mal vielen Dank für die tollen Rezepte sagen! :-)
    Ich liebe Macarons und Deine Rezepte sind wirklich ein Traum.

    Antworten

    • Hallo Bianca.

      Vielen Dank!
      Ich werde mir weiter Mühe geben.
      Wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Macarons backen.

      Viele liebe Grüße Nico

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.